Reichsstraße 177

Die Reichsstraße 177 (Abkürzung: R177) war eine deutsche Reichsstraße in Sachsen. Die Straße verlief von Pirna über das Gottleubatal und Bielatal bis zur Reichsgrenze. Nach der Annexion des tschechischen Teils der Tschechoslowakei wurde ihr Verlauf über Děčín (Tetschen), Mladá Boleslav (Jungbunzlau), Jičín (Jitschin), Hradec Králové (Königgrätz), Litomyšl (Leitomischl) bis Svitavy (Zwittau) verlängert, wo sie auf die Reichsstraße 116 traf.[1]

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-R
Reichsstraße 177 im Deutschen Reich
Karte
Verlauf der R 177
Basisdaten
Betreiber: NS-Staat Deutsches Reich
Straßenbeginn: Pirna
Gesamtlänge: 22 km im Deutschen Reich (Grenzen von 1937), historisch in Sachsen und der Tschechischen Republik

Reichsgaue:

Straßenverlauf
als S 174
als K 8751
als S 169
als S 171
als K 8747
Vorlage:AB/Wartung/Leer unterbrochen
als 262
als 263
als Straße ohne Angabe
als
als
als
als
als  
als  

Überblick

  • Länge: 22 km in Sachsen
  • Anfangspunkt: Pirna
  • Endpunkt: zunächst Grenze zur Tschechoslowakei südlich von Rosenthal-Bielatal, später in Svitavy (Zwittau).

Verlauf

Fortsetzung auf tschechischem Gebiet

Geschichte

Die Reichsstraße 177 wurde bereits im Dritten Reich wieder entwidmet, nachdem die im Elbtal liegende Reichsstraße 172 fertiggestellt war. Der Grenzübergang wurde geschlossen bzw. die Grenze entfiel im Oktober 1938 durch den Anschluss des Sudetenlandes.

Einzelnachweise

  1. Der Deutsche Automobilclub (Hrsg.): Straßenkarte von Deutschland, Maßstab 1:1.250.000, 1941

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.