Reichsstraße 353
Als Reichsstraße 353 (R 353) wurde nach der Übernahme in deutsche Zivilverwaltung als CdZ-Gebiet Lothringen und im ebenfalls unter deutsche Zivilverwaltung gestellten Elsass im Jahr 1940 die als Reichsstraße behandelte Straßenverbindung bezeichnet, die von Saint-Avold (Sankt Avold) im Département Moselle (bis 1918 Bezirk Lothringen im Reichsland Elsaß-Lothringen) ausging und dort von der in französisches Gebiet verlängerten damaligen Reichsstraße 41 abzweigte, weitgehend auf der Trasse der früheren Route nationale 419 über Puttelange-aux-Lacs (Püttlingen) und Sarralbe (Saaralben), Sarre-Union (damals Saar-Buckenheim), Ingwiller (Ingweiler), Haguenau (Hagenau) nach Rountzenheim (Runzenheim) verlief, wo sie an der damaligen verlängerten Reichsstraße 9 endete.
| Reichsstraße 353 im Deutschen Reich | |
| 353 | |
| Karte | |
| Basisdaten | |
| Betreiber: | Deutsches Reich |
| Straßenbeginn: | Saint-Avold (Sankt Avold) |
| Straßenende: | Rountzenheim (Runzenheim) |
| Gesamtlänge: | 93 km historisch, in den Départements Moselle und Bas-Rhin |
Ihre Gesamtlänge betrug rund 93 Kilometer.[1]
Einzelnachweise
- Der Deutsche Automobilclub (Hrsg.): Straßenkarte von Deutschland, Maßstab 1:1.250.000, 1941