Pyridintricarbonsäuren

Die Pyridintricarbonsäuren bilden i​n der Chemie e​ine Stoffgruppe v​on organischen Verbindungen, d​ie zu d​en Heterocyclen (genauer: Heteroaromaten) zählt. Sie bestehen a​us einem Pyridinring, d​er mit d​rei Carboxygruppen (–COOH) substituiert ist. Durch d​eren unterschiedliche Anordnung ergeben s​ich sechs Konstitutionsisomere m​it der Summenformel C8H5NO6.

Die Namensgebung erfolgt meistens d​urch Voransetzen d​er Silbe Carbo (für d​ie zusätzliche Carboxygruppe) a​n die Trivialnamen d​er Pyridindicarbonsäuren (Cinchomeronsäure, Isocinchomeronsäure, Dinicotinsäure, Dipicolinsäure, Lutidinsäure).

Pyridintricarbonsäuren
Name Pyridin-2,3,4-tricarbonsäurePyridin-2,3,5-tricarbonsäurePyridin-2,3,6-tricarbonsäurePyridin-2,4,5-tricarbonsäurePyridin-2,4,6-tricarbonsäurePyridin-3,4,5-tricarbonsäure
Andere Namen α-Carbocinchomeronsäure[1] Carbodinicotinsäue[1][2] Carboisocinchomeronsäure[1]
Carbodipicolinsäue[2]
Berberonsäure[1][2] Collidinsäure[3][4]
Carbolutidinsäure[1]
Trimesitinsäure[2]
β-Carbocinchomeronsäure[1][2]
Strukturformel
CAS-Nummer 632-95-1116668-76-9490-28-8536-20-9632-94-0
PubChem 1788510317996040178851011089989934555219377951
Summenformel C8H5NO6
Molare Masse 211,13 g·mol−1
Aggregatzustand fest
Kurzbeschreibung kristalline Tafeln[1] Nadeln[1] feine Blättchen[1] Prismen[1] weiße Nadeln[1] tafelförmige Blättchen[1]
Schmelzpunkt 249–250 °C
(Zersetzung zu Cinchomeronsäure)[1]
323 °C[2]
(Zersetzung zu Dinicotinsäure)[1]
245–250 °C
(Zersetzung zu Isocinchomeronsäure)[2][1]
235 °C[2]

243 °C (Zersetzung)[1]

227 °C (Zersetzung)[1] 261 °C[1]
GHS-
Kennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
keine Einstufung verfügbar
keine Einstufung verfügbar
keine Einstufung verfügbar
Achtung[5]
keine Einstufung verfügbar
H- und P-Sätze siehe oben siehe oben siehe oben siehe oben 317319 siehe oben
siehe oben siehe oben siehe oben siehe oben keine EUH-Sätze siehe oben
siehe oben siehe oben siehe oben siehe oben 280305+351+338 siehe oben

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Richard Wolffenstein: Die Pflanzenalkaloide, 3. Auflage, Berlin 1922, S. 69–72 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Johannes Leopold Meyer: Analyse und Konstitutionsermittlung Organischer Verbindungen, 4. Auflage, Berlin 1922, S. 597–598 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. B. Chatterjee: Donor properties of pyridine carboxylic acids: chromium(III) complexes, in: Journal of Inorganic and Nuclear Chemistry, Band 43, Nr. 10, 1981, S. 2553–2555; doi:10.1016/0022-1902(81)80300-4.
  4. Raymond L. Richards: Vanadium: Inorganic & Coordination Chemistry, in: Encyclopedia of Inorganic and Bioinorganic Chemistry, 2011; doi:10.1002/9781119951438.eibc0236.
  5. Matrix Scientific: MSDS Pyridine-2,4,6-tricarboxylic acid
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.