Provinz Carchi
Carchi (span. Provincia del Carchi) ist eine Provinz in Ecuador, in der auf 3700 km² etwa 165.000 Menschen leben. Sie wurde am 19. November 1880 gegründet und war zuvor Teil der Provinz Imbabura. Provinzhauptstadt ist Tulcán.
| ||
---|---|---|
Flagge | ||
Lage in Ecuador | ||
Basisdaten | ||
Hauptstadt | Tulcán | |
Bevölkerung | 162.797 (2005,[1]) | |
- Anteil an Ecuador | 1,2 % | |
- Rang in Ecuador | Rang 15 von 22 | |
- Dichte | 44 Einwohner je km² | |
Fläche | 3.699 km² | |
- Anteil an Ecuador | 1,4 % | |
- Rang in Ecuador | Rang 20 von 22 | |
Kfz-Kennzeichen | C | |
Eingerichtet | 1880 | |
Präfekt | Gen. René Yandún (ID) | |
Gouverneur | Efrén Benavídez | |
Sitze im Nationalkongress | 3 von 100 | |
Gliederung | 6 Kantone | |
ISO 3166-2 | EC-C | |
www.carchi.gob.ec |
Lage
Carchi ist die nördlichste Provinz im ecuadorianischen Andenhochland. Sie grenzt im Süden an Imbabura, im Westen an Esmeraldas, im Osten an Sucumbíos und im Norden an Kolumbien. Von Norden nach Süden durchquert die Panamericana die Provinz.
Politik
Direkt gewählter Präfekt der Provinz Carchi ist General René Yandún von der sozialdemokratischen Partei Izquierda Democrática. Auch der Bürgermeister von Tulcán, Pedro Velasco, gehört dieser Partei ein.
Der vom Präsidenten eingesetzte Gouverneur heißt Efrén Benavídez.
Wenn auch nicht so stark wie in Sucumbíos, so leidet doch auch Carchi gelegentlich unter dem bewaffneten Konflikt im benachbarten Kolumbien, da Kämpfer von Guerillagruppen wie der FARC vermehrt Unterschlupf jenseits der Grenze suchen und auch dort zum Teil aktiv sind.
Kantone
Die Provinz Carchi ist derzeit in sechs Kantone untergliedert. Diese sind (in der Reihenfolge ihrer Einrichtung):
- Tulcán (eingerichtet 1851 als Kanton der Provinz Imbabura, Hauptort: Tulcán)
- Montúfar (eingerichtet 1905, Hauptort: San Gabriel)
- Espejo (eingerichtet 1934, Hauptort: El Ángel)
- Mira (eingerichtet 1980, zuvor zum Kanton Tulcán gehörig, Hauptort: Mira)
- Bolívar (eingerichtet 1985, Hauptort: Bolívar)
- San Pedro de Huaca (eingerichtet 1995, zuvor zum Kanton Tulcán gehörig, Hauptort: Huaca)
Anmerkungen
- http://www.inec.gov.ec/interna.asp?inc=enc_tabla&idTabla=621 (Memento vom 13. Oktober 2007 im Internet Archive)