Promotion League 2015/16

Die Promotion League 2015/16 war die 4. Spielzeit der dritthöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. An der Promotion League nahmen sechzehn Mannschaften teil, darunter auch vier U-21-Mannschaften. Mit zehn Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten SC Cham stand am Ende der Saison der Servette FC Genève auf dem 1. Rang und stieg somit in die Challenge League auf. Die zweite Mannschaft des FC St. Gallen sowie der Étoile Carouge FC stiegen als die zwei Letztplatzierten in die 1. Liga ab.

Promotion League 2015/16
MeisterServette FC Genève
AufsteigerServette FC Genève
AbsteigerFC St. Gallen II
Étoile Carouge FC
Mannschaften16
Spiele240
Tore787   3,28 pro Spiel)
TorschützenkönigMontenegro Samel Šabanović
(SC Brühl) (16)
Promotion League 2014/15
Challenge League 2015/16

Modus

Promotion League 2015/16 (Schweiz)
FC Sion II
FC Breitenrain
YF Juventus
FC Zürich II
FC Rapperswil-Jona
FC Köniz
FC Basel II
BSC Old Boys
Stade Nyonnais
Étoile Carouge
SC Brühl
FC St. Gallen II
FC Tuggen
Servette
SC Kriens
SC Cham
Spielorte der qualifizierten Teams

Die Promotion League wurde insgesamt zum vierten Mal ausgetragen, davon zum zweiten Mal unter dem aktuellen Namen.

Die sechzehn Vereine der Promotion League traten je zweimal gegen jeden Gegner an, einmal im heimischen Stadion, einmal auswärts. Insgesamt absolvierte so jedes Team 30 Spiele. Die bestplatzierte Mannschaft, die keine U-21-Mannschaft war, stieg am Ende der Saison in die Challenge League auf, die zwei letztplatzierten Mannschaften stiegen in die 1. Liga ab.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Servette FC Genève (A) 30 20 6 4 061:260 +35 66
2. SC Cham (N) 30 16 8 6 072:480 +24 56
3. SC Kriens (N) 30 17 3 10 047:360 +11 54
4. FC Basel II 30 15 5 10 065:520 +13 50
5. BSC Old Boys Basel 30 15 4 11 060:490 +11 49
6. FC Rapperswil-Jona 30 12 10 8 041:330 +8 46
7. Stade Nyonnais 30 11 6 13 046:450 +1 39
8. FC Breitenrain 30 9 12 9 048:490 −1 39
9. SC Brühl St. Gallen 30 10 8 12 052:520 ±0 38
10. SC YF Juventus Zürich 30 9 9 12 047:550 −8 36
11. FC Zürich II 30 10 5 15 057:650 −8 35
12. FC Tuggen 30 9 8 13 042:590 −17 35
13. FC Köniz 30 8 10 12 049:520 −3 34
14. FC Sion II 30 8 7 15 027:470 −20 31
15. FC St. Gallen II 30 8 6 16 040:510 −11 30
16. Étoile Carouge FC 30 6 7 17 033:680 −35 25
Legende
Aufstieg in die Challenge League
Abstieg in die 1. Liga
(A) Absteiger der Saison 2014/15
(N) Neuaufsteiger der Saison 2014/15

1. Liga – Aufstiegsspiele

In der Promotion League können maximal vier U-21-Mannschaften spielen. Entsprechend nehmen maximal so viele U-21-Mannschaften an den Aufstiegsspielen in die Promotion League teil, wie freie Plätze vorhanden sind. In zwei Runden werden von den besten beiden Teams jeder der drei Gruppen der 1. Liga und den beiden besten Gruppendritten so zwei Aufsteiger in die Promotion League ermittelt.

Zwischenrunde

Die Hinspiele wurden am 1. Juni 2016 ausgetragen, die Rückspiele am 4./5. Juni. Die Begegnungen mussten nicht ausgelost werden, da das Reglement vorschreibt, welche Teams aufeinandertreffen.[1]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC United Zürich (a)2:2(a) FC Stade Lausanne-Ouchy 0:0 2:2
FC Bavois 4:2 FC Münsingen 1:2 3:0
SR Delémont 2:3 FC Baden 1:1 1:2 n. V.
Grasshopper Club Zürich II 4:8 FC La Chaux-de-Fonds 1:4 3:4

Aufstiegsrunde

Die Sieger aus den beiden Begegnungen der Aufstiegsrunde nahmen in der Saison 2016/17 an der Promotion League teil. Die Hinspiele fanden am 8. Juni 2016 statt, die Rückspiele am 11./12. Juni. Die Begegnungen wurden am 28. Mai 2016 ausgelost.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Bavois 1:0 FC Baden 0:0 1:0
FC La Chaux-de-Fonds 3:1 FC United Zürich 1:0 2:1

Barrage

Da gegen den FC Biel-Bienne ein Konkursverfahren eröffnet wurde, musste dessen Startplatz in der Promotion League neu besetzt werden. Die Option, den FC St. Gallen II (15. Platz, Promotion League) nicht absteigen zu lassen, wurde verworfen, da der Grasshopper Club Zürich II, aufgrund der Beschränkung der U-21-Mannschaften auf vier Teams, nur dank dessen Abstieg an den Aufstiegsspielen teilnehmen durfte. Stattdessen steigt ein drittes Team aus der 1. Liga auf. Hierzu traten die unterlegenen zwei Mannschaften der Aufstiegsrunde am 16. Juni 2016 in einem Barragespiel auf neutralem Terrain (Düdingen) gegeneinander an.

Ergebnis
FC Baden 0:2 FC United Zürich

Stadien

Stadt Einwohner Verein Stadion Kapazität Zuschauer Schnitt ± zu 2014/15
Basel 174 4910 FC Basel II Stadion Rankhof 07 600 02 790 0 186 05,10 %
Basel 174 4910 BSC Old Boys Stadion Schützenmatte 08 000 03 609 0 241 +30,27 %
Bern 128 8480 FC Breitenrain Spitalacker 01 200 06 140 0 409 +00,74 %
Carouge 020 6300 Étoile Carouge FC Stade de la Fontenette 07 200 06 774 0 484 +92,83 %
Cham ZG 015 3750 SC Cham Eizmoos 01 800 05 089 0 339 +08,31 %
Genf 191 5570 Servette FC Genève Stade de Genève 30 084 22 833 1 522 −63,09 %
Köniz 039 7940 FC Köniz Sportplatz Liebefeld-Hessgut 02 000 04 760 0 340 +00,59 %
Kriens 026 9570 SC Kriens Stadion Kleinfeld 05 100 08 010 0 534 +04,50 %
Nyon 019 0160 Stade Nyonnais Centre sportif de Colovray 07 200 05 130 0 366 +22,00 %
Rapperswil-Jona 026 5420 FC Rapperswil-Jona Stadion Grünfeld 03 000 07 040 0 503 09,21 %
Sitten 032 7970 FC Sion II Stade de Tourbillon 16 500 01 678 0 120 06,98 %
St. Gallen 074 5810 SC Brühl St. Gallen Paul-Grüninger-Stadion 04 200 10 310 0 687 07,79 %
St. Gallen 074 5810 FC St. Gallen II Espenmoos 05 700 03 280 0 219 +28,07 %
Tuggen 003 0650 FC Tuggen Linthstrasse 02 800 05 354 0 382 +12,02 %
Zürich 404 7830 SC YF Juventus Zürich Sportanlage Juchhof 1 01 000 02 412 0 172 +47,01 %
Zürich 404 7830 FC Zürich II Sportanlage Heerenschürli 01 500 03 570 0 238 +42,51 %
Quelle: Zuschauer 2015/16 transfermarkt.ch

Einzelnachweise

  1. el-pl.ch: Wettspielreglement der Ersten Liga
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.