Promotion League 2021/22

Die Saison 2021/22 der Yapeal Promotion League ist die 10. Saison (die 8. seit der Namensänderung) der nach Super League und Challenge League dritthöchsten Spielklasse des Fussballs in der Schweiz. Die Meisterschaft bestreiten 16 Vereine. Jeder spielt 35 oder 36 Spiele. Die Meisterschaft begann am 7. August 2021 und endet am 11. Juni 2022. Vom 20. Dezember 2021 bis 18. Februar 2022 wurde sie durch eine Winterpause unterbrochen.

Yapeal Promotion League
HerbstmeisterFC Breitenrain
Mannschaften16
Spiele240 (Vor-/Rückrunde)  (davon 158 gespielt)
Tore513   3,25 pro Spiel)
Promotion League 2020/21
Challenge League 2021/22

Sie hat zum ersten Mal einen offiziellen Ballsponsor (Uhlsport) und einen neuen Presenting-Partner (Yapeal), nach dem auch die Liga benannt wird.

Spielmodus der Promotion League 2021/22

Promotion League 2021/22 (Schweiz)
FC Basel II
Stade Nyonnais
FC Breitenrain
BSC Young Boys II
FC Biel-Bienne
FC Zürich II
FC Sion II
SC Cham
SC Brühl
YF Juventus
FC Bavois
AC Bellinzona
FC Chiasso
FC Rapperswil-Jona
Étoile Carouge
FC Black Stars
Spielorte der qualifizierten Teams

Vor-/Rückrunde

Jede der 16 Mannschaften spielt vom 7. August 2021 bis 30. April 2022 gegen die 15 anderen Mannschaften in einer Vor- und einer Rückrunde.

Nach deren Abschluss (30 Spiele) werden die Mannschaften in die drei Gruppen Aufstieg, Qualifikation und Abstieg eingeteilt. Dabei werden die Punkte und Tore sowie die gelben/roten Karten und Sperren übernommen.[1]

Aufstiegsgruppe

Die sechs nach Abschluss von Vor- und Rückrunde auf den Plätzen 1 bis 6 klassierten Mannschaften spielen vom 7. Mai 2022 bis 4. Juni 2022 in einer einfachen Runde um den Aufstieg in die Challenge League. Die auf den Plätzen 1 bis 3 klassierten Mannschaften haben in drei der fünf Spiele Heimvorteil. Der Gewinner der Gruppe steigt in die Challenge League auf, sofern er die Lizenz III erhält.

Die Mannschaften der Aufstiegsgruppe (ohne U21) sind für den Schweizer Cup 2022/23 qualifiziert.

Qualifikationsgruppe

Die sechs auf den Plätzen 7 bis 12 klassierten Mannschaften spielen vom 7. Mai 2022 bis 4. Juni 2022 in einer einfachen Runde um die Qualifikation für den Schweizer Cup. Die auf den Plätzen 7 bis 9 klassierten Mannschaften haben in drei der fünf Spiele Heimvorteil.

Die zwei besten Mannschaften (ohne U21) sind für den Schweizer Cup 2022/23 qualifiziert.

Abstiegsgruppe

Die vier auf den Plätzen 13 bis 16 klassierten Mannschaften spielen vom 7. Mai 2022 bis 11. Juni 2022 in einer Vor- und einer Rückrunde gegen den Abstieg in die 1. Liga. Die zwei am Ende schlechtestklassierten Mannschaften steigen in die 1. Liga ab.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Breitenrain 21 15 6 0 043:160 +27 51
2. AC Bellinzona 20 13 3 4 040:230 +17 42
3. FC Stade Nyonnais 21 12 4 5 052:300 +22 40
4. FC Chiasso (A) 20 9 6 5 036:240 +12 33
5. FC Zürich U21 20 8 7 5 031:210 +10 31
6. SC Cham 21 8 5 8 033:350 −2 29
7. BSC Young Boys U21 (N) 20 7 6 7 035:350 ±0 27
8. FC Black Stars Basel 21 7 6 8 027:340 −7 27
9. Étoile Carouge 20 6 8 6 022:250 −3 26
10. FC Rapperswil-Jona 20 7 5 8 027:330 −6 26
11. FC Bavois 19 7 3 9 028:320 −4 24
12. SC YF Juventus Zürich 21 6 4 11 033:410 −8 22
13. FC Biel-Bienne (N) 20 5 5 10 027:330 −6 20
14. FC Basel U21 20 5 4 11 037:510 −14 19
15. SC Brühl 21 4 4 13 029:430 −14 16
16. FC Sion U21 19 3 4 12 024:480 −24 13
Stand: 5. März 2022[2]
(A) Absteiger aus der Challenge League 2020/21
(N) Aufsteiger aus der 1. Liga 2020/21

Zum Saisonende 2021/22:

  • Aufstiegsgruppe (der Gewinner steigt in die Challenge League 2022/23 auf)
  • Qualifikationsgruppe (die zwei Besten, ohne U21, qualifizieren sich für den Schweizer Cup 2022/23)
  • Abstiegsgruppe (die zwei Letzten steigen in die 1. Liga 2022/23 ab)
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.[3]

    2021/22
    FC Basel II 2:3 2:1  : 0:1  : 1:3  : 3:4 3:3 0:6  : 6:2  : 5:2 1:1
    FC Bavois 2:0  : 0:1  : 1:1 1:3 0:1 1:4  :  : 2:1 3:1  : 2:1 2:3
    AC Bellinzona 2:0 2:0 1:0  :  : 2:1  : 2:1 1:1  : 1:0 3:1  : 2:0 1:0
    FC Biel-Bienne 1:1 4:2 2:2 1:3 0:1  : 3:0  : 1:3 2:3  :  : 0:1 0:0  :
    FC Black Stars Basel 3:2 3:2 1:3  : 1:2 2:1 0:0  : 0:3  : 1:1 2:2 1:1  : 0:3
    FC Breitenrain 2:1 2:0 3:2  : 1:0 1:0 2:0 1:1 4:0  : 4:0  : 3:2  :  :
    SC Brühl St. Gallen  :  :  : 1:1 1:3 1:3  : 2:2  : 2:5 1:2 0:1 2:5 0:3 2:5
    Étoile Carouge 2:1 0:0 2:4  : 0:0  : 2:1 0:0 0:3 3:2  :  : 2:2  : 0:1
    SC Cham  :  :  : 2:2 2:1 0:0 0:1 1:0  : 1:3 1:2 2:1 1:0 1:3 3:0
    FC Chiasso  : 1:1 2:1 0:3  :  : 1:1  : 3:0 3:0 2:2 1:2  : 1:2 1:1
    Stade Nyonnais 4:5 2:3 4:1 1:0 5:0 1:1  : 2:2  : 1:0 1:0 4:2 4:0  : 3:2
    FC Rapperswil-Jona 2:3  :  : 4:3  : 0:1 2:1 1:1  : 0:5  : 2:0 3:0 1:0 0:0
    FC Sion II  :  : 1:4 1:2 0:0 3:7  : 0:0 3:4  : 1:1  : 1:3 2:0  :
    SC YF Juventus Zürich 6:0 0:3 1:4  :  : 0:1 1:5 1:2 4:2 1:2  : 1:1  :  : 1:2
    BSC Young Boys II 1:1  : 1:1 4:1 4:3 3:3  : 1:5  : 0:1 2:0 5:3  : 1:1  :
    FC Zürich II  :  :  : 3:0 0:2 0:0 0:0  : 3:1  : 0:0  : 4:0 1:2 2:2
    Stand: 5. März 2022

    Einzelnachweise

    1. Spielmodus der Yapeal Promotion League 2021–2022. Website der Ersten Liga (PDF; 141 kB).
    2. Yapeal Promotion League. Website der Ersten Liga (Tabelle).
    3. Alle Spiele. Yapeal Promotion League. Website der Ersten Liga.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.