1. Liga Promotion 2013/14

Die 1. Liga Promotion 2013/14 war die 2. Spielzeit der dritten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Sie umfasste 16 Mannschaften.

1. Liga Promotion 2013/14
MeisterFC Le Mont-sur-Lausanne
AufsteigerFC Le Mont-sur-Lausanne
AbsteigerSC Kriens
AC Bellinzona
Mannschaften15
Spiele210
Tore674   3,21 pro Spiel)
TorschützenkönigSchweiz Marco Delley
(Étoile Carouge FC) (17)
1. Liga Promotion 2012/13
Challenge League 2013/14

Modus

1. Liga Promotion 2013/14 (Schweiz)
Stade Nyonnais
Étoile Carouge FC
SR Delémont
SC Kriens
SC Brühl / FC St. Gallen II
FC Sion II
FC Le Mont
BSC Old Boys / FC Basel II
FC Breitenrain / FC Köniz
FC Tuggen
AC Bellinzona
SC YF Juventus / FC Zürich II
Spielorte

Die ursprünglich sechzehn Vereine der 1. Liga Promotion hätten je zweimal gegen jeden Gegner antreten sollen, einmal im heimischen Stadion, einmal auswärts. Insgesamt hätte so jedes Team 30 Spiele absolviert. Nach dem Rückzug der AC Bellinzona aus dem Spielbetrieb waren es nur noch fünfzehn Vereine und 28 gewertete Spiele pro Mannschaft. Die AC Bellinzona hatte zum Zeitpunkt des Konkurses bereits sieben Partien ausgetragen, die rückwirkend annulliert wurden.

Der Erstplatzierte stieg am Ende der Saison in die Challenge League auf, die zwei Letztplatzierten in die 1. Liga Classic ab.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Le Mont-sur-Lausanne (N) 28 16 5 7 049:360 +13 53
2. SC YF Juventus Zürich 28 15 4 9 054:330 +21 49
3. Étoile Carouge FC 28 15 4 9 071:540 +17 49
4. FC Köniz (N) 28 13 10 5 048:310 +17 49
5. FC Tuggen 28 14 4 10 063:520 +11 46
6. SR Delémont 28 12 5 11 040:430 −3 41
7. FC Zürich II 28 11 7 10 038:390 −1 40
8. FC Basel II 28 10 7 11 038:410 −3 37
9. FC Sion II 28 11 4 13 045:520 −7 37
10. SC Brühl St. Gallen 28 10 6 12 035:450 −10 36
11. Stade Nyonnais 28 10 5 13 036:480 −12 35
12. FC Breitenrain 28 9 7 12 041:400 +1 34
13. BSC Old Boys Basel 28 9 3 16 050:550 −5 30
14. FC St. Gallen II 28 5 10 13 028:430 −15 25
15. SC Kriens 28 6 7 15 038:620 −24 25
16. AC Bellinzona (A) 0 0 0 0 000:000 ±0 00
Legende
Aufstieg in die Challenge League
Abstieg in die 1. Liga Classic
Rücknahme der Mannschaft aus dem Spielbetrieb und Abstieg in die 2. Liga[1]
(A) Absteiger
(N) Neuaufsteiger

1. Liga Classic – Aufstiegsspiele

In der Promotion League (bis anhin 1. Liga Promotion genannt) können maximal vier U-21-Mannschaften spielen. Entsprechend nehmen maximal so viele U-21-Mannschaften an den Aufstiegsspielen in die Promotion League teil, wie freie Plätze vorhanden sind. In zwei Runden werden von den besten beiden Teams jeder der drei Gruppen der 1. Liga Classic und den beiden besten Gruppendritten so zwei Aufsteiger in die Promotion League ermittelt. Die Begegnungen wurden am 31. Mai 2014 ausgelost.[2] Die Spiele fanden zwischen dem 4. Juni und dem 14. Juni statt.

Zwischenrunde

Die Hinspiele wurden am 4. Juni 2014 ausgetragen, die Rückspiele am 7. Juni.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Fribourg 2:5 Neuchâtel Xamax FCS 2:2 0:3
FC Baden 7:3 Liechtenstein USV Eschen-Mauren 5:0 2:3
FC Münsingen 2:5 SC Düdingen 2:2 0:3
FC Rapperswil-Jona 2:0 FC Oberwallis Naters 1:0 1:0

Aufstiegsrunde

Die Sieger aus den beiden Begegnungen der Aufstiegsrunde nahmen in der Saison 2014/15 an der Promotion League teil. Die Hinspiele fanden am 11. Juni 2014 statt, die Rückspiele am 14. Juni.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Neuchâtel Xamax FCS 3:2 FC Baden 2:0 1:2 n. V.
SC Düdingen (a)1:1(a) FC Rapperswil-Jona 1:1 0:0

Einzelnachweise

  1. ACB in seconda lega regionale (auf italienisch)
  2. Auslosung Aufstiegsspiele el-pl.ch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.