Pepsideild 2020

Die Pepsideild 2020 war die 109. Spielzeit der höchsten isländischen Fußballliga. Sie sollte am 22. April 2020 beginnen und am 26. September 2020 enden. Dies verzögerte sich jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie.

Pepsideild 2020
MeisterValur Reykjavík
Champions-League-
Qualifikation
Valur Reykjavík
Europa-Conference-
League-Qualifikation
FH Hafnarfjörður
UMF Stjarnan
Breiðablik Kópavogur
AbsteigerÍF Grótta, Fjölnir Reykjavík
Mannschaften12
Spiele132  (davon 107 gespielt)
Tore351   3,28 pro Spiel)
TorschützenkönigSchottland Steven Lennon
(FH Hafnarfjörður)
Pepsideild 2019

Das erste Saisonspiel fand am 13. Juni 2020 zwischen Valur Reykjavík und KR Reykjavík (0:1) statt. Der Wettbewerb wurde am 7. Oktober 2020 ausgesetzt und am 30. Oktober 2020 aufgrund der anhaltenden Pandemie in Island abgebrochen.[1]

Modus

Die zwölf Teams der Liga sollten in einer einfachen Hin- und Rückrunde gegeneinander antreten, so dass jedes Team 22 Spiele zu absolvieren hatte. Da der KSÍ die Saison nach dem 18. Spieltag abbrach, wurde die Rangliste basierend auf der durchschnittlichen Anzahl von Punkten pro Spiel für jede Mannschaft für beendet erklärt.

Der vom KSÍ gekürte Meister nimmt an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League teil, die Teams auf den Plätzen zwei bis vier an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League. Die zwei letztplatzierten Mannschaften stiegen zum Saisonende ab.

Vereine

Im Vergleich zum Vorjahr veränderte sich die Ligazusammensetzung folgendermaßen: UMF Grindavík und ÍBV Vestmannaeyjar stiegen als elft- bzw. zwölftplatziertes Team der Saison 2019 in die 1. deild karla (2. Leistungsstufe) ab. Der dortige Meister ÍF Grótta sowie der zweitplatzierte Fjölnir Reykjavík stiegen dagegen in die erste Liga auf.

Vereine der Pepsideild 2020
Verein Wappen Stadt Stadion Kapazität
FH Hafnarfjörður Hafnarfjörður Kaplakriki 06.738
Breiðablik Kópavogur Kópavogur Kópavogsvöllur 05.501
Fjölnir Reykjavík Reykjavík Fjölnisvöllur 01.000
HK Kópavogur Kópavogur Kórinn 01.452
ÍF Grótta Seltjarnarnes Vivaldivöllurinn 01.100
ÍF Fylkir Reykjavík Reykjavík Fylkisvöllur 02.872
ÍA Akranes Akranes Akranesvöllur 04.850
KA Akureyri Akureyri Akureyrarvöllur 03.500
KR Reykjavík Reykjavík KR-völlur 03.333
Valur Reykjavík Reykjavík Hlíðarendi 03.000
Víkingur Reykjavík Reykjavík Víkin 01.100
UMF Stjarnan Garðabær Stjörnuvöllur 01.292

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteQuotient
1. Valur Reykjavík 18 14 2 2 050:170 +33 442,44
2. FH Hafnarfjörður 18 11 3 4 037:230 +14 362,00
3. UMF Stjarnan 17 8 7 2 027:200 +7 311,82
4. Breiðablik Kópavogur 18 9 4 5 037:270 +10 311,72
5. KR Reykjavík (M) 17 8 4 5 030:210 +9 281,65
6. ÍF Fylkir Reykjavík 18 9 1 8 027:300 −3 281,56
7. KA Akureyri 18 3 12 3 020:210 −1 211,17
8. ÍA Akranes 18 6 3 9 039:430 −4 211,17
9. HK Kópavogur 18 5 5 8 029:360 −7 201,11
10. Víkingur Reykjavík (P) 18 3 8 7 025:300 −5 170,94
11. ÍF Grótta (N) 18 1 5 12 015:430 −28 080,44
12. Fjölnir Reykjavík (N) 18 0 6 12 015:400 −25 060,33
  • Isländischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2021/22
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2021/22
  • Absteiger in die 1. deild karla
  • (M)amtierender isländischer Meister
    (P)amtierender isländischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Kreuztabelle

    Die Heimmannschaften stehen in der linken Spalte, die Auswärtsmannschaften befinden sich in der ersten Zeile.

    2020[2] VAL GRÓ
    Valur Reykjavík 0:01:10:13:01:01:41:02:06:0
    FH Hafnarfjörður1:4 1:23:11:20:02:14:01:02:11:0
    UMF Stjarnan1:51:1 2:11:14:11:11:11:0
    Breiðablik Kópavogur1:23:32:1 0:24:11:15:33:03:1
    KR Reykjavík4:51:21:23:1 1:24:10:32:01:12:2
    ÍF Fylkir Reykjavík1:41:10:10:3 4:13:22:12:02:0
    KA Akureyri0:02:20:02:0 2:21:10:01:01:1
    ÍA Akranes2:40:41:21:23:23:1 2:22:23:0
    HK Kópavogur0:42:32:31:01:13:2 0:23:03:1
    Víkingur Reykjavík1:54:12:40:22:26:21:1 1:1
    ÍF Grótta0:30:10:22:40:44:41:1 2:2
    Fjölnir Reykjavík1:30:31:41:41:21:11:31:10:3

    Einzelnachweise

    1. Wettbewerb endet. In: ksi.is. 30. Oktober 2020, abgerufen am 24. Dezember 2020 (isländisch).
    2. Ergebnisse und Tabelle. In: eu-football.info. Abgerufen am 24. Dezember 2020.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.