Poolbillard-Europameisterschaft 2008

Die Poolbillard-Europameisterschaft 2008 war ein Poolbillardturnier, das vom 7. bis zum 16. August 2008 im Sauerland Stern Hotel im deutschen Willingen stattfand. Zuständig für die Organisation ist der europäische Poolbillardverband EPBF. An der nach 1980, 1987 und 2006 vierten EM in Deutschland nahmen insgesamt über 700 Sportlerinnen und Sportler aus insgesamt 40 Nationen teil.

Poolbillard-Europameisterschaft 2008
Austragungsort Sauerland Stern Hotel,
Willingen, Deutschland
Eröffnung 7. August 2008
Ende 16. August 2008
Disziplinen 8-Ball, 9-Ball, 14/1 endlos
2007
 
2009
Europameisterschaft 2008 in Willingen

Die EM 2008 war insofern eine Besonderheit, als nicht nur (wie sonst üblich) die Kategorien Herren, Damen und Rollstuhlfahrer ihre EM gemeinsam an einem Ort austrugen, sondern parallel auch die Junioren, Juniorinnen, Schüler, Senioren und Seniorinnen in Willingen spielten. Ausgespielt wurden die Disziplinen 8-Ball, 9-Ball und 14/1 endlos. Bei den Junioren, Schülern und Senioren gab es zusätzlich noch einen Teamwettbewerb. Allerdings spielten nicht alle Kategorien alle Disziplinen aus; beispielsweise spielten die Rollstuhlfahrer traditionell nur die Titel im 8-Ball und 9-Ball; nicht jedoch im 14/1 endlos aus.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird in diesem Artikel nur auf die klassischen Kategorien Herren, Damen und Rollstuhlfahrer näher eingegangen. Für die Wettbewerbe der Juniorinnen, Junioren und Schüler, siehe Poolbillard-Jugendeuropameisterschaft 2008.

Zeitplan & Format

Zunächst wurden die Titel im 14/1 endlos ausgetragen, die in der Zeit vom 7. bis zum 9. August angesetzt waren. Es folgten die Wettbewerbe in der Disziplin 8-Ball, die zwischen dem 8. und 11. August ausgespielt wurden. Den Abschluss bildete dann 9-Ball, dass zwischen dem 12. und 16. August auf dem Programm stand.

Gespielt wurde zunächst in allen Kategorien im Doppel K.-o.-System. Das bedeutet, dass man ein Spiel verlieren kann (dann allerdings den längeren Weg über die Verliererrunde überstehen muss) ohne sofort aus dem Turnier auszuscheiden. Eine zweite Niederlage führte allerdings in jedem Fall zum Ende des Turniers. Dieser Spielmodus wurde angewendet, bis nur noch eine bestimmte Anzahl an Spielern im Turnier ist (bei den Herren 32; bei den Damen 16 und bei den Rollstuhlfahrern 8). Von da an ging es im K.-o.-System (bedeutet: Jede Niederlage führt zum sofortigen Ausscheiden) bis zum Finale. Ein Spiel um Platz 3 wurde nicht ausgetragen.

Medaillengewinner

Disziplin Gold Silber Bronze
Herren – 14/1 endlos[1] Kroatien Ivica Putnik Deutschland Ralf Souquet Deutschland Andreas Roschkowsky
Norwegen Vegar Kristiansen
Herren – 8-Ball[2] Schweden Marcus Chamat Serbien Zoran Svilar Deutschland Thorsten Hohmann
Kroatien Robert Sudić
Herren – 9-Ball[3] Frankreich Stephan Cohen Serbien Zoran Svilar Italien Bruno Muratore
England Imran Majid
Damen – 14/1 endlos[4] Danemark Charlotte Sorensen Norwegen Line Kjørsvik Russland Olga Levina
Osterreich Jasmin Ouschan
Damen – 8-Ball[5] Osterreich Jasmin Ouschan Norwegen Line Kjørsvik Deutschland Janine Schwan
Spanien Amalia Matas
Damen – 9-Ball[6] Schweiz Sabina Dederding Niederlande Estelle Bijnen Osterreich Jasmin Ouschan
Spanien Amalia Matas
Rollstuhlfahrer – 8-Ball[7] England Karl Read Schweden Henrik Larsson Deutschland Tankred Volkmer
Finnland Jouni Tahti
Rollstuhlfahrer – 9-Ball[8] Finnland Jouni Tahti Osterreich Emil Schranz England Matt Duffy
Slowenien Matej Brajkovic

Wettbewerbe der Herren

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden im Folgenden jeweils nur die Ergebnisse ab dem Viertelfinale notiert.

14/1 endlos

Finalist im 14/1:
Ralf Souquet (DEU)
Viertelfinalist im 14/1:
Albin Ouschan (AUT)
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  Italien Bruno Muratore 112        
Deutschland Ralf Souquet 125  
Deutschland Ralf Souquet 125
  Norwegen Vegar Kristiansen 50  
Norwegen Vegar Kristiansen 125
Polen Radosław Babica 107  
Deutschland Ralf Souquet 99
  Kroatien Ivica Putnik 125
Osterreich Martin Kempter 85    
Deutschland Andreas Roschkowsky 125  
Deutschland Andreas Roschkowsky 113
  Kroatien Ivica Putnik 125  
Kroatien Ivica Putnik 125
  Osterreich Albin Ouschan 120  

8-Ball

Halbfinalist im 8-Ball:
Thorsten Hohmann (DEU)
Viertelfinalist im 8-Ball:
Oliver Ortmann (DEU)
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  Polen Radosław Babica 2        
Kroatien Robert Sudić 8  
Kroatien Robert Sudić 2
  Serbien Zoran Svilar 8  
Finnland Markus Juva 3
Serbien Zoran Svilar 8  
Serbien Zoran Svilar 3
  Schweden Marcus Chamat 8
Deutschland Oliver Ortmann 7    
Schweden Marcus Chamat 8  
Schweden Marcus Chamat 8
  Deutschland Thorsten Hohmann 1  
Frankreich Yannick Beaufils 5
  Deutschland Thorsten Hohmann 8  

9-Ball

Viertelfinalist im 9-Ball:
Nick van den Berg (NED)
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  England Imran Majid 9        
Niederlande Nick van den Berg 7  
England Imran Majid 6
  Serbien Zoran Svilar 9  
Serbien Zoran Svilar 9
Serbien Šandor Tot 8  
Serbien Zoran Svilar 8
  Frankreich Stephan Cohen 9
Frankreich Stephan Cohen 9    
Spanien Carlos Cabello 5  
Frankreich Stephan Cohen 9
  Italien Bruno Muratore 5  
England Darren Appleton 7
  Italien Bruno Muratore 9  

Wettbewerbe der Damen

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden im Folgenden jeweils nur die Ergebnisse ab dem Viertelfinale notiert.

14/1 endlos

Halbfinalistin im 9-Ball & 14/1,
Siegerin im 8-Ball:
Jasmin Ouschan (AUT)
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  Osterreich Jasmin Ouschan 75        
Niederlande Kynthia Orfanidis 20  
Osterreich Jasmin Ouschan 55
  Norwegen Line Kjorsvik 75  
Schweiz Sabina Dederding 61
Norwegen Line Kjørsvik 75  
Norwegen Line Kjorsvik 64
  Danemark Charlotte Sorensen 75
Russland Olga Levina 75    
Schweiz Christine Feldmann 45  
Russland Olga Levina 20
  Danemark Charlotte Sorensen 75  
Frankreich Christelle Faroux 39
  Danemark Charlotte Sorensen 75  

8-Ball

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  Portugal Maria Vania Franco 2        
Spanien Amalia Matas 6  
Spanien Amalia Matas 3
  Norwegen Line Kjorsvik 6  
Tschechien Markéta Mlejnková 1
Norwegen Line Kjørsvik 6  
Norwegen Line Kjorsvik 2
  Osterreich Jasmin Ouschan 6
Osterreich Jasmin Ouschan 6    
Niederlande Melissa Rademakers 2  
Osterreich Jasmin Ouschan 6
  Deutschland Janine Schwan 3  
Deutschland Daniela Benz 4
  Deutschland Janine Schwan 6  

9-Ball

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  Niederlande Estelle Bijnen 7        
Deutschland Janine Schwan 6  
Niederlande Estelle Bijnen 7
  Spanien Amalia Matas 0  
Griechenland Eleni Athanasiou 1
Spanien Amalia Matas 7  
Niederlande Estelle Bijnen 4
  Schweiz Sabina Dederding 7
Osterreich Jasmin Ouschan 7    
Finnland Marika Poikkijoki 2  
Osterreich Jasmin Ouschan 5
  Schweiz Sabina Dederding 7  
Schweiz Sabina Dederding 7
  Norwegen Line Kjørsvik 5  

Wettbewerbe der Rollstuhlfahrer

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden im Folgenden jeweils nur die Ergebnisse ab dem Viertelfinale notiert.

8-Ball

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  England Daniel Luton 3        
Deutschland Tankred Volkmer 5  
Deutschland Tankred Volkmer 2
  England Karl Read 5  
England Karl Read 5
Irland Fred Dinsmore 3  
England Karl Read 5
  Schweden Henrik Larsson 3
Belgien Kurt Deklerck 1    
Finnland Jouni Tahti 5  
Finnland Jouni Tahti 4
  Schweden Henrik Larsson 5  
Schweden Henrik Larsson 5
  England Roy Kimberley 0  

9-Ball

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  England Daniel Luton 4        
Osterreich Emil Schranz 7  
Osterreich Emil Schranz 7
  Slowenien Matej Brajkovic 5  
Slowenien Matej Brajkovic 7
Deutschland Joachim Schuler 2  
Osterreich Emil Schranz 6
  Finnland Jouni Tahti 7
Finnland Jouni Tahti 7    
Irland Fred Dinsmore 6  
Finnland Jouni Tahti 7
  England Matt Duffy 3  
Schweden Henrik Larsson 5
  England Matt Duffy 7  

Medaillenspiegel

Platz Nation
1 Osterreich Österreich 1 1 2
2 Schweden Schweden 1 1 0
3 England England 1 0 2
4 Finnland Finnland 1 0 1
Kroatien Kroatien 1 0 1
6 Danemark Dänemark 1 0 0
Frankreich Frankreich 1 0 0
Schweiz Schweiz 1 0 0
9 Norwegen Norwegen 0 2 1
10 Serbien Serbien 0 2 0
11 Deutschland Deutschland 0 1 4
12 Niederlande Niederlande 0 1 0
13 Spanien Spanien 0 0 2
14 Italien Italien 0 0 1
Russland Russland 0 0 1
Slowenien Slowenien 0 0 1

Quellen

  1. Matches – Draw and Results (Men Straight). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  2. Matches – Draw and Results (Men 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  3. Matches – Draw and Results (Men 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  4. Matches – Draw and Results (Women Straight). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  5. Matches – Draw and Results (Women 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  6. Matches – Draw and Results (Women 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  7. Matches – Draw and Results (Wheelchair 8-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
  8. Matches – Draw and Results (Wheelchair 9-Ball). In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 19. Februar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.