Polizeidirektion Lüneburg

Die Polizeidirektion Lüneburg (PD Lüneburg) ist eine von sechs regionalen Polizeidirektionen der Polizei Niedersachsen mit Sitz in der Hansestadt Lüneburg. Sie ist für die acht Landkreise Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Celle, Heidekreis, Harburg, Stade und Rotenburg (Wümme) zuständig. Die PD Lüneburg ist dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport nachgeordnet.

Polizeidirektion Lüneburg

Stellung Polizei
Aufsichtsbehörde Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Hauptsitz Lüneburg
Behördenleitung Polizeipräsident Thomas Ring
Bedienstete circa 4.000
Netzauftritt www.pd-lg.polizei-nds.de
Ehemaliges Polizeikommissariat Seevetal der Polizeiinspektion Harburg in Hittfeld (1982–2019)

Geschichte

Spektakuläre Kriminalfälle

Behördenleitung

Die Polizeidirektion Lüneburg wird von Polizeipräsident Thomas Ring geleitet.[2]

Organisation

Zentrale Kriminalinspektion und Polizeiinspektionen

Die Polizeidirektion Lüneburg gliedert sich in die Zentrale Kriminalinspektion Lüneburg und die sechs nachgeordneten Polizeiinspektionen Celle, Harburg, Heidekreis, Lüneburg / Lüchow-Dannenberg / Uelzen, Rotenburg (Wümme) und Stade.[3]

Stabsstellen, Abteilungen und Dezernate

Die Polizeidirektion Lüneburg ist in mehrere Stabsstellen, Abteilungen und Dezernate unterteilt.[3]

Zu den Stabsstellen des Polizeipräsidenten zählen die Gleichstellungsbeauftragte, der Personalrat und das Dezernat 01 Zentrale Aufgaben. Letzteres gliedert sich folgendermaßen:

  • Dezernat 01 Zentrale Aufgaben:
    • Strategie
    • Organisation
    • Controlling
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    • Geschäftsstelle
    • Fachkraft für Arbeitssicherheit

Dem Polizeipräsidenten sind folgende zwei Abteilungen und sieben Dezernate unterstellt:

  • Abteilung 1 Polizeilicher Aufgabenvollzug, Personal, Technik:
    • Dezernat 11 Kriminalitätsbekämpfung:
      • Prävention
      • Kriminalitätsverfolgung
      • organisierte Kriminalität
      • polizeilicher Staatsschutz
      • regionale Analysestelle
      • Verhandlungsgruppe
    • Dezernat 12 Einsatz und Verkehr:
      • Führung und Einsatz
      • Kooperative Leitstelle (KLL)
      • polizeiliche Gefahrenabwehr, Umweltschutz
      • Verkehrsangelegenheiten
      • Verkehrssicherheit
      • Diensthunde
    • Dezernat 13 Personal:
      • Personalplanung/-vollzug
      • Personalverwaltung
      • dienstrechtliche Maßnahmen
      • Aus- und Fortbildung
      • regionale Beratungsstelle
      • SET
      • AgL
    • Dezernat 14 Führungs- und Einsatzmittel:
      • Einsatz und Logistik
      • Informationstechnologie (IT)
      • Kraftfahrwesen, Waffen und Einsatzmittel, Kriminaltechnik
      • IT-Sicherheit
  • Abteilung 2 Wirtschaftsverwaltung, Recht, Bevölkerungsschutz:
    • Dezernat 21 Wirtschaftsverwaltung:
      • Haushalt
      • Beschaffung und Logistik
      • Wirtschaftsangelegenheiten
      • Liegenschaften
      • innere Dienste
    • Dezernat 22 Recht:
      • Justiziariat
      • Gefahrenabwehrrecht
      • Ordnungswidrigkeiten nach dem niedersächsischen Datenschutzgesetz
      • Schadensangelegenheiten
      • Aufgaben des Geheimschutzbeauftragten
    • Dezernat 23 Amt für Brand- und Katastrophenschutz:
      • Brandschutz und Hilfeleistung der Feuerwehr
      • Katastrophenschutz
      • Verteidigung

Polizeiinspektionen

Bei den Polizeiinspektionen handelt es sich um:[3]

Polizeiinspektionen
Lüneburg / Lüchow-Dannenberg / Uelzen Celle Heidekreis Harburg Stade Rotenburg (Wümme)
Polizeikommissariate:

Uelzen Lüchow

Polizeikommissariate:

Bergen

Polizeikommissariate:

Munster Walsrode Bad Fallingbostel

Polizeikommissariate:

Winsen (Luhe) Seevetal BAB Winsen/Luhe

Polizeikommissariate:

Buxtehude

Polizeikommissariate:

Bremervörde Zeven

Polizeistationen:

Bad Bodenteich Rosche Wrestedt Ebstorf Suderburg Bad Bevensen Bienenbüttel Adendorf Bardowick Reppenstedt Melbeck Amelinghausen Bleckede Dahlenburg Scharnebeck Barendorf WSPSt Scharnebeck Gartow Clenze Dannenberg Hitzacker Amt Neuhaus

Polizeistationen:

Hermannsburg Faßberg Unterlüß Wietze Hambühren Winsen (Aller) Lachendorf Eschede Eldingen Wathlingen Wienhausen

Polizeistationen:

Bispingen Wietzendorf Bomlitz Rethem Schwarmstedt Hodenhagen Schneverdingen Neuenkirchen

Polizeistationen:

Stelle Marschacht Salzhausen Hanstedt Meckelfeld Nenndorf Neu Wulmstorf Tostedt Hollenstedt Jesteburg

Polizeistationen:

Harsefeld Horneburg Jork Steinkirchen Apensen Himmelpforten Oldendorf Fredenbeck Drochtersen Freiburg/Elbe

Polizeistationen:

Gnarrenburg Selsingen Oerel Sittensen Tarmstedt Scheeßel Visselhövede Sottrum Bothel Fintel

(Autobahn-)Wache:

  • ESD BAB Sittensen


Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Tötungsdelikt in psychiatrischer Klinik in Lüneburg. Abgerufen am 19. Februar 2021.
  2. Begrüßung des neuen Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Lüneburg. Abgerufen am 29. Dezember 2018.
  3. Organigramm der Polizeidirektion Lüneburg. Abgerufen am 30. Juli 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.