Parlament der Republik Moldau

Das Parlament der Republik Moldau (rumänisch Parlamentul Republicii Moldova) ist die gesetzgebende Versammlung der Republik Moldau. Es gilt das Einkammersystem.

Parlament der Republik Moldau
Parlamentul Republicii Moldova
Logo des Parlaments Parlamentsgebäude
Basisdaten
Sitz: Chișinău
Legislaturperiode: 4 Jahre
Abgeordnete: 101
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl: 24. Februar 2019
Vorsitz: Igor Grosu (PAS)
Sitzverteilung: Regierung (63)
  • PAS 63
  • Opposition (38)
  • BeCS 32
  • PSRM 22
  • PCRM 10
  •  6
  • Website
    www.parlament.md
    Plenarsaal
    Igor Grosu, Parlamentspräsident seit 2021

    Wahlverfahren

    Das moldauische Parlament hat 101 Abgeordnete, die alle vier Jahre von der wahlberechtigten Bevölkerung gewählt werden. Dabei können sowohl Parteilisten als auch Einzelkandidaten antreten. Wahlallianzen aus mehreren Parteien sind seit mehreren Jahren nicht mehr zulässig. Anspruch auf Mandate im Parlament hat jede Liste, die die Sperrklausel von 5 % der Gesamtzahl der Stimmen (bis zu den Wahlen im April 2009 6 %) überwindet. Die Sitzverteilung erfolgt sodann nach dem D’Hondt-Verfahren.

    Kompetenzen des Parlaments

    Zu den ersten Aufgaben des Parlaments nach einem Urnengang gehört die Wahl des Staatspräsidenten. Dieser muss mit einer Drei-Fünftel-Mehrheit der Abgeordneten (zzt. mindestens 61 Stimmen) gewählt werden. Der Präsident schlägt einen Kandidaten für den Posten des Regierungschefs vor. Dieser und die von ihm einberufenen Minister müssen vom Parlament bestätigt werden. Kann keiner der Kandidaten die notwendige Mehrheit für das Amt des Staatspräsidenten erreichen, so ist der amtierende Präsident verpflichtet das Parlament aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen. Gesetzesvorschläge können ins Parlament von Abgeordneten oder der Regierung eingebracht werden.

    Zusammensetzung

    Das zuletzt am 11. Juli 2021 gewählte Parlament setzt sich derzeit (Stand: 18. Juli 2021) wie folgt zusammen:

    Parlamentarische FraktionParteivorsitzender Der Anführer der FraktionAnzahl der Abgeordneten
    Partidul Acțiune și SolidaritateIgor Grosu (kommissarisch) Mihail Popșoi63
    Blocul electoral al Comuniștilor și SocialiștilorIgor Dodon (PSRM)
    Vladimir Voronin (PCRM)
    Zinaida Greceanîi (PSRM)32
    Partidul ȘORIlan Shor Ilan Shor6

    Parlamentspräsidenten

    Name Amtszeit
    1 Alexandru Moșanu 4. September 1990 bis 2. Februar 1993
    2 Petru Lucinschi 4. Februar 1993 bis 9. Januar 1997
    3 Dumitru Moțpan 5. März 1997 bis 23. April 1998
    4 Dumitru Diacov 23. April 1998 bis 20. März 2001
    5 Eugenia Ostapciuk 20. März 2001 bis 24. März 2005
    6 Marian Lupu 24. März 2005 bis 5. Mai 2009
    7 Vladimir Voronin 12. Mai bis 28. August 2009
    8 Mihai Ghimpu 28. August 2009 bis 29. Dezember 2010
    9 Marian Lupu 30. Dezember 2010 bis 25. April 2013
    Liliana Palihovici 25. April 2013 bis 30. Mai 2013 (kommissarisch)
    10 Igor Corman 30. Mai 2013 bis 23. Januar 2015
    11 Andrian Candu 23. Januar 2015 bis 24. Februar 2019
    12 Zinaida Greceanîi[1] 8. Juni 2019 bis 23. Juli 2021
    13 Igor Grosu seit 29. Juli 2021

    Am 8. Juni 2019 wählte das Parlament Zinaida Greceanîi zu seiner neuen Präsidentin. Das Verfassungsgericht erklärte die Wahl im Zuge einer kurzen Staatskrise für nichtig.[1] Für kurze Zeit gab es daraufhin zwei Regierungen. Doch nach nur einer Woche war die Situation geklärt. Ilan Shor und Vladimir Plahotniuc gingen ins Exil und Zinaida Greceanîi blieb die einzig anerkannte Parlamentspräsidentin.[2][3][4]

    Aktuelle Entwicklung

    Aus dem Exil haben Shor und Plahotniuc sich durch Geld verstärkte Fraktionen gekauft. Die Fraktion von Shors Partei ist gewachsen und Plahotniuc hat über seinen Patensohn Andrian Candu die Fraktion "Pro Moldova" geschaffen.[5][6] Im Juni 2020 verlor die Regierungskoalition aus Demokraten und Sozialisten so ihre Mehrheit.[7]

    Einzelnachweise

    1. Constitutional Court of Moldova declares Speaker Greceanii’s election to be illegal, tass.com 8. Juni 2019.
    2. Kamil Całus: End of the dual government in Moldova, osw.waw.pl/en/ 17. Juni 2019.
    3. Vladimir Socor: Moldova’s Regime Change: End of an Era, Uncertain New Start (Part One), jamestown.org 21. Juni 2019.
    4. Vladimir Socor: Moldova’s Regime Change: End of an Era, Uncertain New Start (Part Two), jamestown.org 26. Juni 2019.
    5. Vladimir Socor: Plutocratic Opposition Surging in Moldova (Part One), jamestown.org 20. Mai 2020.
    6. Vladimir Socor: Plutocratic Opposition Surging in Moldova (Part Two), jamestown.org 21. Mai 2020.
    7. Vladimir Socor: Sales and Purchases in Moldova’s Parliamentary Marketplace, jamestown.org 25. Juni 2020.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.