PGA Grand Slam of Golf

Der PGA Grand Slam of Golf war das exklusivste Golfturnier der Welt. Teilnehmer waren die vier Gewinner der Major-Turniere bestehend aus US Masters, US Open, Open Championship und PGA Championship. Organisiert wurde das Turnier von der PGA of America. Die letzte Austragung fand 2014 statt.

Modus

Das Turnier dauert zwei Tage und wird über 36 Löcher gespielt. Gewann ein Golfer mehr als ein Major, so wird derjenige bzw. werden diejenigen ehemaligen Gewinner der Major-Turniere, die im betreffenden Jahr bei den Majors am besten abgeschnitten haben, eingeladen.

Austragungsort

Von 1979 bis 1993 wurde das Turnier, mit einigen Unterbrechungen, auf verschiedenen Plätzen abgehalten. Von 1994 bis 2006 fand es am Poipu Bay Golf Course in Koloa, Hawaii auf der Insel Kauaʻi statt. Ab 2007 übersiedelte die Veranstaltung auf die Bermudas, und zwar für zwei Jahre in den Mid Ocean Club und anschließend 2009 und 2010 in den Port Royal Golf Course. Bis 2006 wurde der Wettkampf jeweils im November oder Dezember ausgetragen, seit 2007 findet er Mitte Oktober statt, da die Saison in den USA wegen des FedEx Cups früher endet.

Dotierung

Von 1991 bis 2005 betrug das Preisgeld 1 Mio. US$, wobei 400.000 US$ auf den Sieger entfielen. Nach einer Erhöhung auf 1,25 Mio. im Jahre 2006, ist die derzeitige Dotierung 1,35 Mio. US$ und 600.000 US$ für den Sieger. Das Preisgeld erscheint im Vergleich zu vielen anderen Turnieren im Verlauf des Jahres als sehr niedrig, man muss jedoch bedenken, dass auch der Viert- und somit Letztplatzierte bei diesem Turnier 200.000 US$ erhält. Das Preisgeld zählt nicht zur offiziellen Geldrangliste.

Ergebnisse

JahrSiegerZweiterDritterVierter
2014Deutschland Martin Kaymer (U)Vereinigte Staaten Bubba Watson (M)Nordirland Rory McIlroy (OP)Vereinigte Staaten Jim Furyk (a)
2013Australien Adam Scott (M)England Justin Rose (U)Vereinigte Staaten Jason Dufner (P)Irland Pádraig Harrington (a)
2012Irland Pádraig Harrington (a)Vereinigte Staaten Webb Simpson (U)(t) Vereinigte Staaten Keegan Bradley (a) und Vereinigte Staaten Bubba Watson (M)
2011Vereinigte Staaten Keegan Bradley (P)Sudafrika Charl Schwartzel (M)Nordirland Rory McIlroy (U)Nordirland Darren Clarke (O)
2010Sudafrika Ernie Els (a)Vereinigte Staaten David Toms (a)(t) Deutschland Martin Kaymer (P)   und   Nordirland Graeme McDowell (U)
2009Vereinigte Staaten Lucas Glover (U)Argentinien Ángel Cabrera (M)Vereinigte Staaten Stewart Cink (O)Korea Sud Yang Yong-eun (P)
2008Vereinigte Staaten Jim Furyk (a)Irland Pádraig Harrington (OP)Sudafrika Retief Goosen (a)Sudafrika Trevor Immelman (M)
2007Argentinien Ángel Cabrera (U)Irland Pádraig Harrington (O)Vereinigte Staaten Jim Furyk (a)Vereinigte Staaten Zach Johnson (M)
2006Vereinigte Staaten Tiger Woods (OP)Vereinigte Staaten Jim Furyk (a)Australien Geoff Ogilvy (U)Kanada Mike Weir (a)
2005Vereinigte Staaten Tiger Woods (MO)Vereinigte Staaten Phil Mickelson (P)Neuseeland Michael Campbell (U)Fidschi Vijay Singh (a)
2004Vereinigte Staaten Phil Mickelson (M)Fidschi Vijay Singh (P)Sudafrika Retief Goosen (U)Vereinigte Staaten Todd Hamilton (O)
2003Vereinigte Staaten Jim Furyk (U)Kanada Mike Weir (M)Vereinigte Staaten Shaun Micheel (P)Vereinigte Staaten Ben Curtis (O)
2002Vereinigte Staaten Tiger Woods (MU)(t) Vereinigte Staaten Justin Leonard (a) und Vereinigte Staaten Davis Love III (a)Vereinigte Staaten Rich Beem (P)
2001Vereinigte Staaten Tiger Woods (M)Vereinigte Staaten David Toms (P)Sudafrika Retief Goosen (U)Vereinigte Staaten David Duval (O)
2000Vereinigte Staaten Tiger Woods (UOP)Fidschi Vijay Singh (M)Vereinigte Staaten Tom Lehman (a)Vereinigte Staaten Paul Azinger (a)
1999Vereinigte Staaten Tiger Woods (P)Vereinigte Staaten Davis Love III (a)Spanien José María Olazábal (M)Schottland Paul Lawrie (O)
1998Vereinigte Staaten Tiger Woods (a)Fidschi Vijay Singh (P)Vereinigte Staaten Lee Janzen (U)Vereinigte Staaten Mark O’Meara (MO)
1997Sudafrika Ernie Els (U)Vereinigte Staaten Tiger Woods (M)Vereinigte Staaten Davis Love III (P)Vereinigte Staaten Justin Leonard (O)
1996Vereinigte Staaten Tom Lehman (O)Vereinigte Staaten Steve Jones (U)England Nick Faldo (M)Vereinigte Staaten Mark Brooks (P)
1995Vereinigte Staaten Ben Crenshaw (M)(t) Australien Steve Elkington (P) und Vereinigte Staaten Corey Pavin (U)Vereinigte Staaten John Daly (O)
1994Australien Greg Norman (a)Simbabwe Nick Price (OP)Sudafrika Ernie Els (U)Spanien José María Olazábal (M)
1993Australien Greg Norman (O)Vereinigte Staaten Paul Azinger (P)(t) Vereinigte Staaten Lee Janzen (U)     und     Deutschland Bernhard Langer (M)
1992Simbabwe Nick Price (P)Vereinigte Staaten Tom Kite (U)Vereinigte Staaten Fred Couples (M)England Nick Faldo (O)
1991Wales Ian Woosnam (M)Australien Ian Baker-Finch (O)Vereinigte Staaten Payne Stewart (U)Vereinigte Staaten John Daly (P)
1990Vereinigte Staaten Andy North (a)Vereinigte Staaten Craig Stadler (a)Vereinigte Staaten Payne Stewart (P)Vereinigte Staaten Curtis Strange (U)
1989Vereinigte Staaten Curtis Strange (U)Vereinigte Staaten Craig Stadler (a)Australien Ian Baker-Finch (a)Australien Greg Norman (a)
1988Vereinigte Staaten Larry Nelson (P)(t) Vereinigte Staaten Larry Mize (M)    und    Vereinigte Staaten Scott Simpson (U)Australien Greg Norman (a)
1987Kein Turnier
1986Australien Greg Norman (O)Vereinigte Staaten Fuzzy Zoeller (a)(t) Vereinigte Staaten Jack Nicklaus (M)   und   Vereinigte Staaten Bob Tway (P)
1983–85Keine Turniere
1982Vereinigte Staaten Bill Rogers (O)Australien David Graham (U)Vereinigte Staaten Larry Nelson (P)Australien Tom Watson (M)
1981Vereinigte Staaten Lee Trevino (a)Australien Tom Watson (O)Vereinigte Staaten Jack Nicklaus (UP)Spanien Seve Ballesteros (M)
1980Vereinigte Staaten Lanny Wadkins (a)Vereinigte Staaten Hale Irwin (U)(t) Australien David Graham (P)   und   Vereinigte Staaten Fuzzy Zoeller (M)
1979(t) Vereinigte StaatenAndy North (U) und  Sudafrika Gary Player (M)(t) Vereinigte Staaten John Mahaffey (P)   und   Vereinigte Staaten Jack Nicklaus (O)

Anmerkung: M = Masters Sieger, U = US Open Sieger, O = Open Sieger, P = PGA Championship Sieger, a = Ersatzspieler, t = geteilt

Mehrfache Sieger

Nur fünf Spieler konnten das Turnier bis einschließlich 2010 mehr als einmal gewinnen.

  • Tiger Woods — 7 Siege: 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2005 und 2006 (nicht gespielt 2003, 2004, 2007 und 2008)
  • Greg Norman — 3 Siege: 1986, 1993 und 1994
  • Andy North — 2 Siege: 1979, 1990
  • Jim Furyk — 2 Siege: 2003, 2008
  • Ernie Els — 2 Siege: 1997, 2010
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.