Ian Woosnam

Ian Woosnam, OBE (* 2. März 1958 in Oswestry, Shropshire, England) ist ein walisischer Profigolfer und ehemaliger Weltranglisten-Erster. Sein Spitzname ist „Woosie“.

Ian Woosnam
Woosnam 2009
Personalia
Nation:Wales Wales
Spitzname:Woosie
Karrieredaten
Profi seit:1976
Derzeitige Tour:European Seniors Tour
Turniersiege:49
Majorsiege:1 (1991)
Auszeichnungen:OBE (1992),
Gewinner des European Tour Order of Merit (1987, 1990),
European Tour Player of the Year (1987, 1990),
World Golf Hall of Fame (2017)

Mit dem Golfsport begann er im Llanymynech Golf Club, der teils in England, teils in Wales liegt. Woosnam ist einer der „Big Five“, einer Gruppe von Weltklasse-Golfern, die alle innerhalb von 12 Monaten geboren wurden, mindestens ein Major gewonnen und Europa im Ryder Cup konkurrenzfähig gemacht haben. Die anderen sind Seve Ballesteros, Nick Faldo, Bernhard Langer und Sandy Lyle.

Karriere

Trotz seiner geringen Größe von 1,64 m ist Woosnam ein kraftvoller Golfer. Als Amateur spielte er mit Sandy Lyle in regionalen Wettbewerben im englischen Bezirk Shropshire. 1976 wurde er Professional und startete 1979 bei der European Tour. Nach drei eher durchwachsenen Jahren kam 1982 der Durchbruch mit dem Sieg bei den Swiss Open. In den Folgejahren klassierte sich Woosnam bis 1997 insgesamt 13-mal unter den Top 10 der Geldrangliste, die er 1987 und 1990 gewinnen konnte. 1990 gelang ihm als ersten Golfer, weltweit die magische 1 Million £ Grenze in einer Saison zu übertreffen.

Nach einem dritten Platz bei der Open Championship 1986, erreichte Woosnam im Jahre 1991 seine größten Erfolge, den ersten Platz in der Weltrangliste, für insgesamt 50 Wochen und seinen ersten (und einzigen) Major Sieg, beim Masters Tournament in Augusta, Georgia.

In den späten 1990er-Jahren schwand seine Form, aber 2001 bei der Open Championship wäre Woosnam beinahe ein spektakuläres Comeback gelungen. Ein Fehler seines Caddies (ein Schläger zu viel im Golfbag) brachte ihm jedoch in der Finalrunde zwei Strafschläge ein, am Ende wurde er „nur“ Dritter und feuerte den Missetäter. Im selben Jahr siegte Woosie bei der Wentworth World Match Play Championship und wurde zum ersten Spieler, der diese prestigeträchtige Trophäe in 3 Dekaden gewinnen konnte.

Woosnam war achtmal in Folge Mitglied des europäischen Ryder Cup Teams (1983 bis 1997), und obwohl er kein Einzelmatch gewonnen hat, ist seine Bilanz mit 14 Siegen bei 12 Niederlagen und 5 Remis mehr als respektabel. 2002 war er Vizekapitän und 2006 hat er die Mannschaft als Kapitän beim Ryder Cup zum höchsten Sieg auf europäischem Boden angeführt.

Insgesamt hat Woosnam 28 Turniere der PGA European Tour gewonnen und viele weitere weltweit. Er lebt heute auf Jersey.

Ehrungen

European-Tour-Siege

Andere Turniersiege inkl. PGA Tour

Major Championships sind fett gedruckt.

European Seniors Tour Siege

  • 2008: Parkridge Polish Seniors Championship, Russian Seniors Open
  • 2009: Irish Seniors Open
  • 2011: Berenberg Bank Masters
  • 2014: Dutch Senior Open

Resultate in Major Championships

Turnier198219831984198519861987198819891990199119921993199419951996199719981999
Masters Tournament DNP DNP DNP DNP DNP DNP CUT T14 T30 1 T19 T17 T46 T17 T29 T39 T16 T14
US Open DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP T2 T21 T55 T6 T52 CUT T21 T79 CUT CUT DNP
The Open Championship CUT CUT CUT T16 T3 T8 T25 T49 T4 T17 T5 T51 CUT T49 CUT T24 T55 T24
PGA Championship DNP DNP DNP DNP T30 CUT WD 6 T31 T48 CUT T22 T9 CUT T36 CUT T29 CUT
Turnier2000200120022003200420052006200720082009
Masters Tournament T40 CUT CUT CUT CUT CUT CUT WD 44 CUT
US Open DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP
The Open Championship T68 T3 T37 72 DNP CUT DNP DNP DNP DNP
PGA Championship CUT T51 CUT DNP CUT DNP DNP DNP DNP DNP
Turnier2010201120122013201420152016201720182019
The Masters CUT CUT CUT CUT CUT CUT CUT CUT CUT CUT
US Open DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP
The Open Championship DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP
PGA Championship DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP

WD = aufgegeben
DNP = nicht teilgenommen
CUT = Cut nicht geschafft
"T" geteilte Platzierung
Grüner Hintergrund für Siege
Gelber Hintergrund für Top 10.

Mannschaftswettbewerbe

  • World Cup (Wales): 1980, 1982, 1983, 1984, 1985, 1987 (Sieger und Einzelsieger), 1991, 1992, 1993, 1995, 1996, 1997, 1998, 2003.
  • Hennessy Cognac Cup: 1982 (Sieger), 1984
  • Ryder Cup: 1983, 1985 (Sieger), 1987 (Sieger), 1989 (remis - Cup verteidigt), 1991, 1993, 1995 (Sieger), 1997 (Sieger), Vizekapitän 2002 (Sieger), Kapitän 2006 (Sieger).
  • Alfred Dunhill Cup (Wales): 1985, 1986, 1988, 1989, 1990, 1991, 1993, 1995, 2000
  • Four Tours World Championship: 1985, 1986, 1987, 1988, 1990
  • Seve Trophy: (Großbritannien & Irland): 2000, 2002 (Sieger)
  • UBS Cup: 2001, 2002, 2003, 2004

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.