Olympische Winterspiele 1924/Nordische Kombination

Bei den I. Olympischen Winterspielen 1924 in Chamonix fand ein Wettbewerb in der Nordischen Kombination statt. Alle Nordischen Skiwettbewerbe der Spiele galten gleichzeitig als 1. Nordische Skiweltmeisterschaften. Austragungsorte waren das Stade Olympique und die Sprungschanze Le Mont.

Nordische Kombination bei den
Olympischen Winterspielen 1924
Information
Austragungsort Frankreich Chamonix
Wettkampfstätte Stade Olympique
Le Mont
Nationen 9
Athleten 30 (30 )
Datum 2. bis 4. Februar 1924
Entscheidungen 1

1921 hatte das Internationale Olympische Komitee beschlossen, eine „Internationale Woche des Sports“ abzuhalten. Diese wurde 1924 in Chamonix erstmals veranstaltet und ein so großer Erfolg, dass das IOC sie 1926 nachträglich zu den ersten Olympischen Winterspielen erklärte. Neben olympischen Medaillen wurden auch Weltmeisterschaftsmedaillen vergeben. Einzige Ausnahme war die Nordische Kombination, in der es ausschließlich olympische Medaillen gab. Die Wettbewerbe waren noch für längere Zeit alleine den Männern vorbehalten. Deutsche Teilnehmer waren nach dem Ersten Weltkrieg erst wieder im Jahre 1928 zugelassen.

Bilanz

Medaillenspiegel

Platz Land Gesamt
1Norwegen Norwegen1113
Gesamt 1 1 1 3

Medaillengewinner

Disziplin Gold Silber Bronze
EinzelNorwegen Thorleif Haug (NOR)Norwegen Thoralf Strømstad (NOR)Norwegen Johan Grøttumsbråten (NOR)

Ergebnisse

Platz Land Sportler Punkte
Laufen
Punkte
Springen
Punkte
Durchschn.
1 Norwegen NOR Thorleif Haug 20,00017,81218,906
2 Norwegen NOR Thoralf Strømstad 18,75017,68718,219
3 Norwegen NOR Johan Grøttumsbråten 19,37516,33317,854
4 Norwegen NOR Harald Økern 17,12517,39517,280
5 Schweden SWE Axel-Herman Nilsson 11,62516,50014,063
6 Tschechoslowakei 1920 TCH Josef Adolf 14,62512,91613,729
7 Tschechoslowakei 1920 TCH Walter Buchberger 11,00016,25013,625
8 Schweden SWE Menotti Jakobsson 08,75016,89512,823
9 Finnland FIN Verner Eklöf 10,25014,91612,583
10 Frankreich FRA Kléber Balmat 10,37514,29112,333
11 Schweiz SUI Peter Schmid 10,37514,06212,219
11 Vereinigte Staaten USASigurd Overby09,875 14,562 12,219
13 Tschechoslowakei 1920 TCH Josef Bím 10,750 13,416 12,083
14 Schweiz SUI Alexandre Girard-Bille 06,50016,70811,604
15 Schweiz SUI Hans Eidenbenz 07,37515,58311,438
16 Finnland FIN Sulo Jääskeläinen 06,125 16,604 11,365
17 Schweiz SUI Xaver Affentranger 09,00013,37511,188
18 Frankreich FRA Gilbert Ravanel 09,500 12,625 11,063
19 Polen 1919 POL Andrzej Krzeptowski 05,750 13,312 09,531
20 Frankreich FRA André Vandelle 05,375 10,958 08,167
21 Vereinigte Staaten USA Anders Haugen 00,000 11,500 05,750
22 Vereinigte Staaten USA John Carleton 04,375 05,833 05,104
23 Vereinigte Staaten USA Ragnar Omtvedt 00,000 00,000 00,000
Polen 1919 POL Franciszek Bujak 06,250 DNS DNF
Schweden SWE Nils Lindh 05,375 DNS DNF
Ungarn 1918 HUN István Déván 02,125 DNS DNF
Ungarn 1918 HUN Aladár Háberl DNS 11,542 DNF
Ungarn 1918 HUN Béla Szepes DNF 10,478 DNF
Tschechoslowakei 1920 TCH Otakar Německý DNF DNF
Frankreich FRA Martial Payot DNF DNF

Datum: 30. Januar 1924
30 Teilnehmer aus 9 Ländern, davon 22 in der Wertung.

In der Nordischen Kombination wurden nur Olympiamedaillen vergeben, da der Bewerb nicht zu den Nordischen Skiweltmeisterschaften zählte. Haug gewann sowohl den Langlauf als auch den Sprungbewerb. Strømstad genügte nach dem zweiten Platz im Springen die drittbeste Laufzeit zum Gewinn der Silbermedaille. Grøttumsbråten kämpfte sich vom 8. Rang im Sprunglaufbewerb mit der zweitbesten Laufzeit noch auf den dritten Platz vor.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.