Stade Olympique de Chamonix
Das Stade Olympique de Chamonix ist ein Stadion in der französischen Gemeinde Chamonix-Mont-Blanc, das anlässlich der Olympischen Winterspiele 1924 gebaut wurde. Es bot Platz für rund 45.000 Zuschauer.
| Stade Olympique de Chamonix | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Das Stadion bei einem Eishockeyspiel während der Olympischen Winterspiele 1924 | ||
| Daten | ||
| Ort | 99, Avenue de la Plage | |
| Koordinaten | 45° 55′ 35,5″ N, 6° 52′ 27,5″ O | |
| Eröffnung | 1924 | |
| Kapazität | 45.000 Plätze | |
| Veranstaltungen | ||
| Lage | ||
| ||
Während der Winterspiele fanden hier die Eröffnungs- und Schlusszeremonien sowie das Eisstockschießen, die Eishockeyspiele, der Eiskunstlauf, der Eisschnelllauf und die Militärpatrouillen statt.
Sechs Jahre später wurde die Eishockey-Weltmeisterschaft 1930 hier ausgetragen, wobei die Finalspiele aufgrund von Tauwetter in Wien respektive Berlin ausgespielt wurden.
Weblinks
Commons: Stade Olympique de Chamonix – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizieller Report 1924 (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)
