Olympische Sommerspiele 1972/Bogenschießen

Bei den XX. Olympischen Sommerspielen 1972 in München wurden erstmals seit 52 Jahren wieder Wettbewerbe im Bogenschießen ausgetragen. Auf dem Programm stand jeweils ein Wettbewerb für Männer und Frauen. Die Wettbewerbe wurden vom 7. – 10. September im Englischen Garten ausgetragen.

Bogenschießen bei den
Olympischen Sommerspielen 1972
Information
Austragungsort Deutschland Bundesrepublik München
Wettkampfstätte Englischer Garten
Nationen 27
Athleten 95 (55 , 44 )
Datum 7. – 10. September 1972
Entscheidungen 2
Antwerpen 1920
Luftbild des Englischen Gartens

Nachdem in den frühen Jahren des olympischen Bogenschießens bei den Turnieren eine Vielzahl von Wettbewerben geschossen wurde, wurde in München das olympische Turnier im Bogenschießen als sogenannte doppelte FITA-Runde geschossen. In der FITA-Runde schossen die Frauen jeweils 36 Pfeile auf eine Distanz 70 m, 60 m, 50 m sowie 30 m Entfernung und die Männer auf 90 m, 70 m, 50 m sowie 30 m Entfernung. Insgesamt musste jeder Teilnehmer somit 288 Wettkampfpfeile schießen. Während bei den beiden längeren Distanzen, sowohl bei Männern wie auch bei Frauen, auf Zielauflagen mit 122 cm Durchmesser geschossen wurde, wurde für die beiden kürzeren Distanzen eine Auflage mit 80 cm Durchmesser verwendet.

Bilanz

Medaillenspiegel

Platz Land Gesamt
1 Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 2 2
2 Polen 1944 Polen 1 1
Schweden Schweden 1 1
4 Finnland Finnland 1 1
Sowjetunion 1955 Sowjetunion 1 1
Gesamt 2 2 2 6

Medaillengewinner

Disziplin Gold Silber Bronze
Einzel Männer Vereinigte Staaten John Williams (USA) Schweden Gunnar Jervill (SWE) Finnland Kyösti Laasonen (FIN)
Einzel Frauen Vereinigte Staaten Doreen Wilber (USA) Polen 1944 Irena Szydłowska (POL) Sowjetunion 1955 Emma Gaptschenko (URS)

Ergebnisse

Männer

PlatzLandAthletPunkte
1Vereinigte Staaten USAJohn Williams2528
2Schweden SWEGunnar Jervill2481
3Finnland FINKyösti Laasonen2467
4Belgien BELRobert Cogniaux2445
5Vereinigte Staaten USAEdwin Eliason2438
6Kanada CANDonald Jackson2437
7Sowjetunion 1955 URSViktor Sidoruk2427
8Danemark DENArne Jacobsen2423

Frauen

PlatzLandAthletinPunkte
1Vereinigte Staaten USADoreen Wilber2424
2Polen 1944 POLIrena Szydłowska2407
3Sowjetunion 1955 URSEmma Gaptschenko2403
4Sowjetunion 1955 URSKetewan Lossaberidse2402
5Vereinigte Staaten USALinda Myers2385
6Polen 1944 POLMaria Maczynska2371
7Korea Nord PRKGu Kim-ho2369
8Sowjetunion 1955 URSAlla Peunowa2364

Literatur

Kicker-Sportmagazin: Jahrgang 1972: Ausgabe Nr. 74, Olympia-Verlag GmbH

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.