Olympische Sommerspiele 1984/Bogenschießen

Bei den XXIII. Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles wurde im Bogenschießen je ein Wettbewerb für Männer und Frauen ausgetragen. Die Wettkämpfe fanden vom 8. August bis zum 11. August 1984 im El Dorado Park in Long Beach statt.

Bogenschießen bei den
Olympischen Sommerspielen 1984
Information
Austragungsort Vereinigte Staaten Long Beach
Wettkampfstätte El Dorado Park
Nationen 35
Athleten 109 (62 , 47 )
Datum 8. bis 11. August 1984
Entscheidungen 2
Moskau 1980

Für die Wettkämpfen waren 47 weibliche aus 24 Nationen und 62 männliche Teilnehmer aus 25 Nationen gemeldet.[1]

Es wurden zwei FITA-Runden geschossen. Dabei schossen die Damen auf 70 m, 60 m, 50 m sowie 30 m Entfernung und die Herren auf 90 m, 70 m, 50 m sowie 30 m Entfernung jeweils 36 Pfeile.

Bilanz

Medaillenspiegel

Platz Land Gesamt
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1 2
2 Korea Sud 1949 Südkorea 1 1 2
3 China Volksrepublik China 1 1
4 Japan 1870 Japan 1 1
Gesamt 2 2 2 6

Medaillengewinner

Disziplin Gold Silber Bronze
Einzel Männer Vereinigte Staaten Darrell Pace (USA) Vereinigte Staaten Richard McKinney (USA) Japan 1870 Hiroshi Yamamoto (JPN)
Einzel Frauen Korea Sud 1949 Seo Hyang-soon (KOR) China Volksrepublik Li Lingjuan (CHN) Korea Sud 1949 Kim Jin-ho (KOR)

Ergebnisse

Männer

PlatzLandAthletPunkte
1Vereinigte Staaten USADarrell Pace2568 (OR)
2Vereinigte Staaten USARichard McKinney 2559
3Japan 1870 JPNHiroshi Yamamoto2555
4Japan 1870 JPNTakayoshi Matsushita2524
5Finnland FINTomi Poikolainen2509
6Schweden SWEGöran Bjerendal2508
7Belgien BELMarnix Vervinck2508
8Korea Sud 1949 KORGu Ja-cheong2493

Bei den Männern konnte Darrell Pace seinen Sieg von 1984 wiederholen und seine zweite Einzelmedaille erkämpfen. Wie 1984 erzielte er dabei, jedoch 1984 in der ersten Runde, mit 1317 Ringen einen neuen olympischen Rekord. Der Sieger von 1980 aus Moskau, Tomi Poikolainen, konnte 1984 einen fünften Rang erkämpfen.

Frauen

PlatzLandAthletinPunkte
1Korea Sud 1949 KORSeo Hyang-soon2568 (OR)
2China Volksrepublik CHNLi Lingjuan 2559
3Korea Sud 1949 KORKim Jin-ho2555
4Japan 1870 JPNHiroko Ishizu2524
5Finnland FINPäivi Meriluoto2509
6Deutschland BR FRGManuela Dachner2508
7Vereinigte Staaten USATrena King2508
8China Volksrepublik CHNWu Yanan2493

Auch die erst 17-jährige Siegerin bei den Frauen, Seo Hyang-soon ergänzte ihren Sieg mit einem neuen olympischen Rekord. Sie erzielte in der zweiten Runde 1293 Ringe. Mit ihr begann gleichzeitig auch die Dominanz der Schützinnen aus Südkorea. Seit 1984 hat keine Schützin aus einem anderen Land, ausgenommen 2008 in Peking eine Chinesin, mehr den Einzeltitel bei den Frauen gewonnen. Herausragend war auch die Teilnahme der neuseeländischen Sportlerin Neroli Fairhall, welche als erster Mensch mit einer Querschnittlähmung erfolgreich an den Olympischen Spielen teilnahm.

Einzelnachweise

  1. Results. (PDF; 326 kB) World Archery Federation, abgerufen am 18. April 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.