Nowosilka (Pidhajzi)

Nowosilka (ukrainisch Новосілка; russisch Новосёлка Nowosjolka, polnisch Nowosiółka) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Ternopil mit etwa 1150 Einwohnern (2001).[1]

Orthodoxe Kirche der Geburt der Jungfrau Maria von 1751[2]
Nowosilka (Pidhajzi)
Новосілка
Nowosilka (Pidhajzi) (Ukraine)
Nowosilka (Pidhajzi)
Basisdaten
Oblast:Oblast Ternopil
Rajon:Rajon Pidhajzi
Höhe:keine Angabe
Fläche:31,2 km²
Einwohner:1.185 (2001)
Bevölkerungsdichte: 38 Einwohner je km²
Postleitzahlen:48012
Vorwahl:+380 3542
Geographische Lage:49° 18′ N, 25° 11′ O
KOATUU: 6124885501
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: вул. Центральна буд. 73а
48012 с. Новосілка
Website: Webseite des Gemeinderates
Statistische Informationen
Nowosilka (Pidhajzi) (Oblast Ternopil)
Nowosilka (Pidhajzi)
i1

Nowosilka ist die einzige Ortschaft der gleichnamigen, 32,1 km² großen[3] Landratsgemeinde im Norden des Rajon Pidhajzi und liegt am linken Ufer des Koropez (Коропець), einem 78 km langen, linken Nebenfluss des Dnister, 8 km nordöstlich vom Rajonzentrum Pidhajzi und etwa 50 km südwestlich vom Oblastzentrum Ternopil. In der Ortschaft gibt es drei Kirchengebäude: die Kirche der Geburt der Jungfrau Maria von 1751, die Kirche Einführung der Jungfrau Maria in die Kirche von 1904 sowie die St.-Nicholas-Kirche von 1926.[2] Südlich vom Dorf verläuft die Territorialstraße T–09–03.

Geschichte

Das erstmals 1421 schriftlich erwähnte Dorf[1] (Weitere Quelle nennen das Jahr 1785[4][2]) entstand durch die Vereinigung der Dörfer Tessariwka (Тесарівка), Kut (Кут) und Lentschiwka (Ленчівка). Die Dörfer lagen zunächst in Polen und kamen nach der ersten polnischen Teilung 1772 zum österreichischen Kronland Königreich Galizien und Lodomerien.

Nach dem Zusammenbruch Österreich-Ungarns am Ende des Ersten Weltkriegs im November 1918 war das Dorf zunächst Teil der Westukrainischen Volksrepublik. Im Polnisch-Ukrainischen Krieg besetzten polnische Truppen im Juli 1919 die letzten Teile der Westukrainischen Volksrepublik und am 21. November 1919 sprach der Hohe Rat der Pariser Friedenskonferenz Ostgalizien Polen zu. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Nowosilka nach dem sowjetischen Überfall auf Polen im September 1939 durch die Sowjetunion annektiert und von Sommer 1941 an bis 1944 von Deutschland besetzt. Während der deutschen Okkupation war das Dorf in den Distrikt Galizien eingegliedert. Nach Kriegsende kam das Dorf zur Ukrainischen SSR innerhalb der Sowjetunion. Nach deren Zerfall wurde es 1991 Teil der unabhängigen Ukraine.

Commons: Nowosilka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 19. August 2019 (ukrainisch)
  2. Nowosilka auf derev.org.ua; abgerufen am 19. August 2019 (ukrainisch)
  3. Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 19. August 2019 (ukrainisch)
  4. Ortsgeschichte Nowosilka in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 19. August 2019 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.