Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1983
Die 6. Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1983 fanden vom 11. bis 13. März 1983 im finnischen Kuopio statt. Sie wurden erstmals in Finnland ausgetragen, wenngleich Lieto 1975 bereits die Junioren-Skieuropameisterschaften veranstaltete.[1]
| Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1983
| ||
| Männer | Frauen | |
| Sieger | ||
|---|---|---|
| Skilanglauf | ||
| Skilanglaufstaffel | ||
| Skispringen | --- | |
| Nordische Kombination | --- | |
| Einzelwettbewerbe | 3 | 1 |
| Teamwettbewerbe | 1 | 1 |
Erfolgreichste Nation der Titelkämpfe war die Sowjetunion mit drei Gold-, einer Silber- und drei Bronzemedaillen vor der DDR mit einer Gold- und zwei Bronzemedaillen und Finnland mit einer Gold- und einer Bronzemedaille. Österreich gewann eine Goldmedaille. Die zweitmeisten Medaillen nach der Sowjetunion erreichte Norwegen, das zwar keine Gold-, aber dafür fünf der sechs vergebenen Silbermedaillen gewann. Die Sowjetunion war vor allem im Langlauf erfolgreich, wo sie ihre sämtlichen sieben Medaillen errang.
Wettkampfstätten
Die Skisprung-Wettbewerbe wurden auf der 1949 errichteten Puijo-Schanze ausgetragen. Die Langlaufwettbewerbe der Kombinierer und der Spezialisten wurden auf Loipen der Umgebung durchgeführt.
Langlauf Junioren
10 km
3×5 km Staffel
| Platz | Sportler | Land | Zeit (std) |
|---|---|---|---|
| 1 | Andrei Astaschkin Oleksandr Uschkalenko Wladimir Smirnow |
1:22:16,4 | |
| 2 | Terje Langli Hans-Christian Udnæs Vegard Ulvang |
1:24:00,1 | |
| 3 | Holger Bauroth Mathias Hermann Uwe Wünsch |
1:25:25,0 | |
| 4 | Jan Baranyk Pavel Benc Stefan Lichon |
1:25:50,0 | |
| 5 | Elbert Karlsson Torgny Mogren Larry Poromaa |
1:26:17,7 | |
| 6 | Hanspeter Furger Hans-Luzi Kindschi Jeremias Wigger |
1:26:24,4 | |
| 7 | Seppo Rantanen Hannu Viitala Heikki Kanerva |
1:26:36,3 | |
| 8 | Daniel Layat Michel Wehrey Jean-Luc Thomas |
1:27:18,5 | |
| 9 | Wolfgang Ritzinger Johann Standmann Wolfgang Kattnig |
1:27:53,3 | |
| 10 | Silvano Barco Giuseppe Puliè Attilo Romani |
1:28:26,7 | |
| 12 | Thomas Waidelich Thomas Fischer Roland Biermaier |
1:30:54,1 |
Langlauf Juniorinnen
5 km
| Platz | Sportler | Land | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Swetlana Sacharowa | 14:29,5 | |
| 2 | Hilde Gjermundshaug | 14:30,8 | |
| 3 | Anfissa Romanowa | 14:31,9 | |
| 4 | Jaana Savolainen | 14:38,5 | |
| 5 | Marjo Matikainen | 14:43,4 | |
| 6 | Swetlana Nikitina | 14:43,8 | |
| 7 | Katrin Schneider | 14:47,7 | |
| 8 | Anna-Lena Fritzon | 14:50,1 | |
| 9 | Heike Reime | 14:52,1 | |
| 10 | Solveig Pedersen | 14:55,1 | |
| 12 | Steffi Messner | 14:59,1 | |
| 21 | Annelies Lengacher | 15:28,8 | |
| 22 | Ilka Rahm | 15:33,4 | |
| 24 | Martina Schönbächler | 15:34,8 | |
| 26 | Elke Rombach | 15:39,9 | |
| 27 | Gerlinde Wilke | 15:40,4 | |
| 33 | Margrit Ruhstaller | 15:51,6 | |
| 35 | Sabine Buhl | 15:59,2 | |
| 39 | Sabine Kademann | 16:05,1 | |
| 42 | Margot Kober | 16:11,8 | |
| 43 | Claudia Dittberner | 16:15,1 | |
| 46 | Cornelia Sulzer | 16:26,5 |
3×5 km Staffel
| Platz | Sportler | Land | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jaana Savolainen Marjo Matikainen Riikka Salonen |
44:49,0 | |
| 2 | Ellen Lunde Solveig Pedersen Hilde Gjermundshaug |
45:02,3 | |
| 3 | Anfissa Romanowa Swetlana Nikitina Swetlana Sacharowa |
45:14,7 | |
| 4 | Heike Reime Katrin Schneider Steffi Messner |
45:22,3 | |
| 5 | Ing-Marie Carlstrom Annika Dahlman Anna-Lena Fritzon |
45:23,3 | |
| 6 | Klara Angerer Cristina Pellegrini Paola Pozzoni |
46:21,3 | |
| 7 | Jirina Nedomlelova Petra Simunikova Maria Kucerova |
47:18,2 | |
| 8 | Margrit Ruhstaller Martina Schönbächler Annelies Lengacher |
47:28,6 | |
| 9 | Carol Gibson Jenny Stewart Jean McAllister |
47:50,1 | |
| 10 | Cornelia Sulzer Claudia Dittberner Margot Kober |
47:50,8 | |
| 11 | Gerlinde Wilke Elke Rombach Sabine Buhl |
48:05,9 | |
| 12 | Lilly Shuell Mara Rabinowitz Kristen Petty |
48:41,2 |
Nordische Kombination Junioren
Einzel (Normalschanze K 90/15 km)
| Platz | Sportler | Land | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Heiko Hunger | 420,100 | |
| 2 | Geir Andersen | 416,600 | |
| 3 | Oliver Warg | 404,660 | |
| 4 | John Riiber | 402,400 | |
| 5 | Silvio Memm | 401,680 | |
| 6 | Toni Pellhammer | 401,140 | |
| 7 | Torbjørn Løkken | 400,140 |
Datum: 11. März 1983
[5]
Skispringen Junioren
Normalschanze
| Platz | Sportler | Land | Weite 1 | Weite 2 | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Franz Wiegele | 87,0 m | 85,5 m | 243,5 | |
| 2 | Ole Christian Eidhammer | 87,0 m | 83,5 m | 239,1 | |
| 3 | Tuomo Ylipulli | 85,5 m | 83,5 m | 234,4 | |
| 4 | Frank Sauerbrey | 87,0 m | 82,0 m | 232,9 | |
| 5 | Martin Švagerko | 86,5 m | 80,0 m | 226,9 | |
| 6 | Veli-Matti Ahonen | 82,5 m | 80,0 m | 223,0 | |
| 7 | Thomas Feuerstein | 87,0 m | 77,5 m | 222,2 | |
| 8 | Adolf Hirner | 81,0 m | 79,5 m | 218,3 | |
| 9 | Miroslav Polák | 81,0 m | 79,5 m | 218,3 | |
| 10 | Veli Rautio | 83,0 m | 75,0 m | 211,8 |
Datum: 11. März 1983[6]
Nationenwertung
| Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 3 | 1 | 3 | 7 | |
| 2 | 1 | 0 | 2 | 3 | |
| 3 | 1 | 0 | 1 | 2 | |
| 4 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
| 5 | 0 | 5 | 0 | 5 |
Weblinks
- Langlaufergebnisse auf www.wintersport-charts.info, abgerufen am 16. Juli 2019
- Ergebnisse auf der FIS-Website: Skispringen, Nordische Kombination, abgerufen jeweils am 16. Juli 2019
Einzelnachweise
- Ergebnislisten Skilanglauf JWM 1983 (Memento vom 13. Februar 2014 im Internet Archive)
- Goldmedaillen an die Sowjets Walliser Bote, vom 12. März 1983, S. 21
- Ergebnis auf skisport365.com, abgerufen am 16. Juli 2019.
- Ergebnis auf skisport365.com, abgerufen am 16. Juli 2019.
- Resultat-service. Langrenn. In: Arbeiderbladet, Seite 6 vom 14. März 1983, abgerufen am 26. Mai 2021 (Zugriff unter: nb.no.) (norwegisch).
- Ergebnisse Skispringen, auf wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 17. Juli 2019