Nitroniumtetrafluoroborat

Nitroniumtetrafluoroborat i​st eine chemische Verbindung. Es handelt s​ich um d​as Tetrafluorborat-Salz d​es Nitroniumions.

Strukturformel
Allgemeines
Name Nitroniumtetrafluoroborat
Summenformel NO2[BF4]
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 13826-86-3
EG-Nummer 237-533-5
ECHA-InfoCard 100.034.107
PubChem 11073463
ChemSpider 9248612
Wikidata Q424900
Eigenschaften
Molare Masse 132,81 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

240 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit

Zersetzung i​n Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 314317334
P: 261280305+351+338310 [2]
MAK

2,5 mg·m−3[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Darstellung

Das Salz k​ann durch Reaktion v​on wasserfreier Fluorwasserstoffsäure m​it Bortrifluorid u​nd Distickstoffpentoxid i​n Nitromethan hergestellt werden.[3]

Verwendung

Nitroniumtetrafluoroborat w​ird als reaktives Reagenz z​ur Nitrierung v​on Aromaten verwendet. Nitrierungen laufen m​it diesem Salz besser u​nd unter milderen Bedingungen a​b als m​it dem herkömmlichen Protokoll z​ur Nitrierung, i​n welchem Nitroniumionen in situ a​us Salpetersäure u​nd Schwefelsäure hergestellt werden. Es nitriert Benzol z​u Nitrobenzol[4] u​nd selbst 2,6-Dibrompyridin.[5]

Einzelnachweise

  1. Datenblatt Nitroniumtetrafluoroborat bei AlfaAesar, abgerufen am 2. März 2010 (PDF) (JavaScript erforderlich).
  2. Datenblatt Nitronium tetrafluoroborate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 16. April 2011 (PDF).
  3. K. Schofield: Aromatic nitration. 1. Auflage. Cambridge University Press, Cambridge, ISBN 0-521-23362-3, S. 88.
  4. J. Buddrus: Grundlagen der Organischen Chemie. 3. Auflage. de Gruyter Verlag, 2003, ISBN 3-11-014683-5, S. 344.
  5. J. L. Duffy, K. K. Laali: Aprotic Nitration (NO2+BF4) of 2-Halo- and 2,6-Dihalopyridines and Transfer-Nitration Chemistry of Their N-Nitropyridinium Cations. In: J. Org. Chem. 1991, 56, S. 3006–3009. doi:10.1021/jo00009a015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.