Mende

Mende [mɑ̃d] ist eine französische Stadt mit 12.318 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Lozère in der Region Okzitanien (vor 2016 Languedoc-Roussillon). Sie ist Sitz der Präfektur und Hauptort des Arrondissements Mende. Ihre Einwohner werden Mendois genannt. Mende ist außerdem Sitz eines katholischen Bistums.

Mende
Mende (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Lozère (Präfektur) (48)
Arrondissement Mende
Kanton Mende-1, Mende-2
Gemeindeverband Cœur de Lozère
Koordinaten 44° 31′ N,  30′ O
Höhe 691–1236 m
Fläche 36,91 km²
Einwohner 12.318 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 334 Einw./km²
Postleitzahl 48000
INSEE-Code 48095
Website http://www.mende.fr/

Innenstadt mit der Kathedrale

Geographie

Causses Cevennes bei Mende

Mende liegt im südlichen Zentralmassiv nördlich der Cevennen in der Nähe des Mont Lozère auf einer Höhe von über 700 m. Die Stadt liegt am linken Ufer des Flusses Lot und wird überragt vom Mont Mimat.

Nachbargemeinden sind im Norden Chastel-Nouvel, im Osten Badaroux, im Südosten Lanuéjols, im Süden Brenoux und Saint-Bauzile, im Südwesten Balsièges sowie im Westen Barjac und Monts-de-Randon mit Servières.

Verkehrsanbindung

Mende liegt an der Route nationale 88 LyonToulouse und der Route nationale 106. Ferner gibt es einen Bahnhof der SNCF sowie einen Flugplatz.

Geschichte

Die Region war bereits in der Bronzezeit besiedelt. Mende fungierte lange als wichtiger Handelsplatz zwischen dem Languedoc und der Auvergne.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner8337971310.45110.92911.29611.80412.37812.227

Sehenswürdigkeiten

Pont Notre-Dame
Tour des Pénitents

Der Ort verfügt über einen mittelalterlichen, historischen Stadtkern. Sehenswert sind u. a. die gotische Kathedrale Notre-Dame-et-Saint-Privat (Baubeginn 1368) und eine mittelalterliche Brücke, die Pont Notre-Dame aus dem 13. Jahrhundert. Die Stadt ist Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Schluchten des Flusses Tarn.

Verschiedenes

Wirtschaft

Mende ist Standort von Holz- und Schmuckindustrie. Wichtigster Wirtschaftszweig sind die Dienstleistungen (Touristik, Öffentliche Verwaltung). Wenige Kilometer südöstlich befindet sich der Flugplatz Mende-Brenoux.

In Mende befindet sich auch der Sitz der Industrie- und Handelskammer des Départements Lozère.

Sport

Mende hat eine lange Geschichte im Endurosport. 1988 fand dort die 63. Internationale Sechstagefahrt als wichtigste Motorsportveranstaltung im Endurosport statt.

Das alljährlich stattfindende 3-Tage-Rennen Trèfle (deutsch: ‚Kleeblatt‘) ist international für seine Schönheit bekannt.

Persönlichkeiten

  • Élisabeth Filhol (* 1965), französische Romanautorin
  • Brigitte Guibal (* 1971), französische Kanutin
  • Christophe Laurent (* 1977), französischer Radrennfahrer
  • Alfred Döblin (1878–1957) hatte am 25. Juni 1940 auf der Flucht über Spanien und Portugal in die Vereinigten Staaten in der Kathedrale von Mende ein Bekehrungserlebnis, das 1941 in die Konversion zum Katholischen Glauben führte.

Städtepartnerschaften

Mende pflegt Städtepartnerschaften mit

Commons: Mende (Lozère) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.