Le Malzieu-Ville
Le Malzieu-Ville (okzitanisch: Lo Malasiu) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 728 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Lozère in der Region Okzitanien. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Mende und zum Saint-Alban-sur-Limagnole (bis 2015: Kanton Le Malzieu-Ville). Die Einwohner werden Malzéviens genannt.
Le Malzieu-Ville Lo Malasiu | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Lozère (48) | |
Arrondissement | Mende | |
Kanton | Saint-Alban-sur-Limagnole | |
Gemeindeverband | Terres d’Apcher-Margeride-Aubrac | |
Koordinaten | 44° 51′ N, 3° 20′ O | |
Höhe | 826–1063 m | |
Fläche | 7,98 km² | |
Einwohner | 728 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 91 Einw./km² | |
Postleitzahl | 48140 | |
INSEE-Code | 48090 | |
Rathaus (Mairie) von Le Malzieu-Ville mit dem Turm Bodon |
Lage
Le Malzieu-Ville liegt im Gebiet der Causse de Sauveterre im südlichen Zentralmassiv in den Cevennen in der historischen Landschaft des Gevaudan. Umgeben wird Le Malzieu-Ville von den Nachbargemeinden Saint-Léger-du-Malzieu im Norden, Le Malzieu-Forain im Osten, Prunières im Süden, Saint-Pierre-le-Vieux im Westen und Südwesten sowie Blavignac im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
Einwohner | 802 | 794 | 874 | 924 | 947 | 970 | 890 | 725 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Stiftskirche Saint-Hippolyte, ursprüngliche Kirche aus dem 13. Jahrhundert während der Hugenottenkriege 1573 zerstört, 1582 neu errichtet
- historische Ortsbefestigungen
- Ursulinenkonvent
- Kirche Saint-Hippolyte
- Beffroi in der Ortsbefestigung
Persönlichkeiten
- Vital de Lestang (1588–1652), Bischof von Carcassonne
- Louis d’Aurelle de Paladines (1804–1877), General
- Léon Soulier (1924–2016), Bischof von Limoges
- René Souchon (* 1943), Politiker (PS), Bürgermeister von Aurillac (1977–1995, 2001–2006), Staatssekretär für Landwirtschaften und Forsten (1983–1986)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.