Saint-Pierre-le-Vieux (Lozère)
Saint-Pierre-le-Vieux (okzitanisch: Sent Pèire lo Vièlh) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 322 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Lozère in der Region Okzitanien. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Mende und zum Kanton Saint-Chély-d’Apcher. Die Einwohner werden Saint-Pierreux genannt.
| Saint-Pierre-le-Vieux Sent Pèire lo Vièlh | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Lozère (48) | |
| Arrondissement | Mende | |
| Kanton | Saint-Chély-d’Apcher | |
| Gemeindeverband | Terres d’Apcher-Margeride-Aubrac | |
| Koordinaten | 44° 51′ N, 3° 19′ O | |
| Höhe | 840–1090 m | |
| Fläche | 15,01 km² | |
| Einwohner | 322 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 21 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 48200 | |
| INSEE-Code | 48177 | |
Lage
Saint-Pierre-le-Vieux liegt im Gebiet der Causse de Sauveterre im südlichen Zentralmassiv in den Cevennen in der historischen Landschaft des Gevaudan. Umgeben wird Saint-Pierre-le-Vieux von den Nachbargemeinden Blavignac im Norden und Westen, Le Malzieu-Ville im Osten und Nordosten, Prunières im Osten und Südosten sowie Saint-Chély-d’Apcher im Süden und Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2018 |
| Einwohner | 284 | 260 | 230 | 234 | 236 | 241 | 269 | 304 | 321 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Menhir Pinjo Chabre
- romanische Kirche aus dem 14. Jahrhundert
- Kirche von Vareilles
- Kapelle von Roc-Saint-Pierre
Menhir Pinjo Chabre
Kirche von Vareilles
Kapelle von Roc-Saint-Pierre
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
