Matsumoto Yamaga FC

Der Matsumoto Yamaga F.C. (jap. 松本山雅フットボールクラブ, Matsumoto Yamaga Futtobōru Kurabu) ist ein japanischer Fußballklub aus Matsumoto. Aktuell spielt der Verein in der dritten japanischen Liga.

Matsumoto Yamaga FC
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Matsumoto Yamaga Football Club
(jap. 松本山雅フットボールクラブ)
Sitz Matsumoto, Japan
Gründung 1965
Farben grün
Vorstand Japan Hiroshi Ohtsuki
Website yamaga-fc.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Japan Kei Shibata
Spielstätte Sunpro Alwin Stadium,
(jap. サンプロ・アルウィン)
Plätze 20.000
Liga J3 League
2021 J2 22. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

1965 haben die Auswahlfußballspieler der Präfektur Nagano als zentrale Personen den Amateurfußballklub Yamaga Soccer Club gegründet. Der Name Yamaga ist der Name des Cafés, in das die Gründungsmitglieder oft gegangen sind. Im Jahr 1975 war der Verein Gründungsmitglied der neu gegründeten Hokushin’etsu Football League (北信越フットボールリーグ, Hokushin'etsu Futtobōru Rīgu, kurz HFL) und hielt sich die nächsten 29 Jahre konstant in dieser Liga. Ab den neunziger Jahren trug der Klub seine Heimspiele aufgrund steigender Bekanntheit in Nagano aus.

2001 wurde das neue Stadion, bekannt als Alwin (アルウィン, Aruwin) erbaut, welches später das Heimstadion des Klubs werden sollte. 2004 wurde die NPO Alwin Sports Project (アルウィン・スポーツ・プロジェクト, Aruwin Supōtsu Projekuto) gegründet, mit dem Ziel, die J-League zu erreichen. Der Yamaga Klub wurde eine Basis des Projekts und hat seinen Namen in Matsumoto Yamaga F.C. geändert.

In den Spielzeiten 2007 und 2008 gewann der Verein die 1. Hokushin'etsu Football League, konnte sich aber in der JFL Qualifikation nicht durchsetzen. Die Teilnahme am Emperor's Cup endete in der vierten Runde mit einer 0:8-Niederlage gegen Vissel Kobe.

2009 verpasste man in der Liga die Qualifikation für den Aufstieg in die JFL, konnte aber überraschend den J. League Erstligisten Urawa Red Diamonds in der zweiten Runde des Emperor’s Cup schlagen. Durch den Sieg im Shakaijin Cup, war eine Teilnahme an der regionalen Qualifikation dennoch möglich und schaffte den Sprung in die JFL für die Saison 2010.

Aufgrund des Tōhoku-Erdbeben 2011, war es dem lokal ansässigen Verein Sony Sendai unmöglich die Saison zu Ende zu spielen, wodurch Yamaga auf den vierten Platz gelang und für die Saison 2012 in die J. League Division 2 aufstieg.

Zum Abschluss der Saison 2014 konnte der zweite Platz und somit erstmals der Aufstieg in die J. League Division 1 erreicht werden. Trotz herausragender Mitfahrerzahlen bei den Auswärtsspielen reichte es in der Saison 2015 nur für den 16. Platz, was die sofortige Rückkehr in die J. League Division 2 bedeutete.

Nach einer starken Saison 2016 reichte es für Platz 3 und damit für die Qualifikation zu den Aufstiegsplayoffs. Dort wurde allerdings das Halbfinal Spiel gegen Fagiano Okayama mit 1:2 im heimischen Alwin verloren.

Erfolge

Meister: 2018
Vizemeister: 2014
  • Hokushin'etsu League
Meister: 1985, 2007
2. Platz: 1979, 1989, 2006
  • Hokushin'etsu League Division 2
Meister: 2005
  • All Japan Senior Football Championship
Sieger: 2009
  • Regional Football League Competition
Sieger: 2009

Stadion

Seine Heimspiele trägt der Verein im Sunpro Alwin Stadium in Matsumoto in de Präfektur Nagano aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 20.000 Personen. Eigentümerin der Sportstätte ist die Präfektur Nagano. Betrieben wird das Stadion von TOY BOX.

Koordinaten: 36° 10′ 47,1″ N, 137° 55′ 1,9″ O

Spieler

Stand: Oktober 2021[1]

Nr. Position Name
1 Japan TW Kentarō Kakoi
2 Japan AB Kyowaan Hoshi (Ausgeliehen vom Yokohama FC)
3 Japan AB Hayuma Tanaka (C)
4 Japan MF Akira Andō
5 Japan AB Takayuki Mae
6 Japan AB Kōjirō Shinohara
7 Japan MF Paulo Jun’ichi Tanaka
8 Japan MF Shūto Kawai
9 Brasilien ST Lucão
10 Brasilien ST Serginho
11 Japan ST Toyofumi Sakano
13 Japan AB Yūya Hashiuchi
14 Japan ST Kunitomo Suzuki
15 Japan ST Shō Itō (Ausgeliehen vom Yokohama FC)
16 Japan TW Tomohiko Murayama
17 Japan MF Genta Omotehara
21 Korea Sud TW Goh Dong-min
22 Japan MF Shūsuke Yonehara
Nr. Position Name
23 Japan MF Ryō Toyama
24 Japan MF Rei Hirakawa (Ausgeliehen vom FC Tokyo)
25 Japan ST Itsuki Enomoto
27 Japan AB Yōta Shimokawa
28 Japan MF Kōki Kotegawa
29 Japan MF Kaiga Murakoshi
30 Japan MF Manato Yamada
32 Japan ST Ayumu Yokoyama
33 Japan AB Yūya Ōno
34 Japan MF Taku Inafuku
35 Japan TW Shoma Kanda
36 Japan MF Sho Sumida
37 Japan AB Taiki Miyabe
38 Japan MF Kazuhiro Satō
43 Japan AB Masato Tokida
44 Japan AB Takato Nonomura
45 Japan ST Kazuma Yamaguchi

Ausgeliehene Spieler

Nr. Position Name
Japan AB Masaya Yoshida (an den Tochigi SC)
Japan AB Daichi Inui (an den Tochigi SC)
Japan AB Haruki Mitsuda (an den FC Gifu)
Japan MF Ryūhei Yamamoto (an den AC Nagano Parceiro)
Japan ST Ren Komatsu (an den Renofa Yamaguchi FC)

Trainer

TrainerNationvon
Katsua KobayashiJapan Japan2004
Keiju KarashimaJapan Japan1. Februar 200531. Januar 2008
Hideo YoshizawaJapan Japan21. Februar 20088. Juni 2011
Yoshiyuki KatōJapan Japan9. Juni 201131. Januar 2012
Yasuharu SorimachiJapan Japan1. Februar 201231. Januar 2020
Keiichirō NunoJapan Japan1. Februar 202024. September 2020
Kei ShibataJapan Japan25. September 202020. Juni 2021
Hiroshi NanamiJapan Japan21. Juni 2021heute

Saisonplatzierung

Saison Liga Teams Pos. Zuschauer/Sp. J. League Cup Emperor's Cup
1975 HFL 9 6. - -
1976 10 6. - -
1977 10 8. - -
1978 10 10. - -
1979 10 2. - -
1980 10 4. - -
1981 10 3. - -
1982 10 5. - -
1983 10 7. - -
1984 10 7. - -
1985 10 1. - -
1986 10 4. - -
1987 10 4. - -
1988 10 3. - -
1989 10 2. - -
1990 10 4. - -
1991 10 5. - -
1992 10 5. - -
1993 10 6. - -
1994 10 5. - -
1995 10 6. - -
1996 10 5. - -
1997 10 8. - 1. Runde
1998 8 3. - -
1999 10 9. - -
2000 9 8. - -
2001 9 9. - -
2002 10 8. - -
2003 10 9.  - -
2004 HFL2 8 6. - -
2005 8 1.  - -
2006 HFL1 8 2. - 2. Runde
2007 8 1. - -
2008 8 4. - 4. Runde
2009 8 4.  - 3. Runde
2010 JFL 18 7. - 2. Runde
2011 18 4.  - 4. Runde
2012 J2 22 12. 8.167 - 2. Runde
2013 22 7. 8.848 - 3. Runde
2014 22 2.  10.232 - 3. Runde
2015 J1 18 16.   18.741 Gruppenphase 4. Runde
2016 J2 22 3. 10.603 - 2. Runde
2017 22 8. 10.675 - 4. Runde
2018 22 1.   11.066 - 3. Runde
2019 J1 18 17.   18.787 Gruppenphase 2. Runde
2020 J2 22 13. 3.397 - -
2021 22 22.   - 3. Runde
2022 J3 -

JFL: Japan Football League (4. Ligaebene)

HFL(x): Hokushin'etsu Football League (Division x) (5./6. Ligaebene. Ab dem Jahr 2004 wurde die Hokushin'etsu Football League in zwei Ligen unterteilt.)

Einzelnachweise

  1. Kader 2021 Matsumoto Yamaga FC. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 15. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.