Yokohama Sports & Culture Club

Yokohama Sports & Culture Club (jap. 横浜スポーツ&カルチャークラブ Yokohama Supōtsu ando Karuchā Kurabu), in Kurzform auch als YSCC Yokohama oder einfach YSCC bezeichnet, ist ein japanischer Sportverein aus Yokohama. Er ist vor allem für seine Fußballmannschaft bekannt, welche seit 2014 in der J3 League spielt.

YSCC
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Yokohama Sports & Culture Club
Sitz Yokohama, Kanagawa
Gründung 1986
Farben wasserblau-weiß-orange
Präsident Jiro Yoshino
Website yscc1986.net
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Yūki Stalph
Spielstätte NHK Spring Mitsuzawa Football Stadium
Plätze 15.454
Liga J3 League
2021 8. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

YSCC wurde im Jahr 1986 durch ehemalige Spieler der Firmenmannschaft der All Nippon Airways, die späteren Yokohama Flügels, unter dem Namen Yokohama Soccer & Culture Club (横浜サッカー&カルチャークラブ Yokohama Sakkā ando Karuchā Kurabu) gegründet. Die Bedeutung des „S“ änderte sich 2002 von Soccer (Fußball) zu Sports (Sport).

Der Verein diente in seinen Anfangsjahren als erste Station für viele Spieler, die schließlich den Weg in die beiden J. League-Mannschaften der Stadt, die Flügels und die Marinos, schafften. Nachdem die Flügels 1999 den Spielbetrieb einstellen mussten, unterstützten sie die Gründung des Yokohama FC als deren Ersatz.

YSCC spielte zu Beginn ausschließlich in den Ligen der Präfektur Kanagawa. Dies änderte sich erst 2003, als die Mannschaft den Aufstieg in die zweite Division der Kantō-Regionalliga schaffte. Zwei Jahre später gelang der Schritt in die erste Division. Dort gewann YSCC innerhalb von sieben Jahren insgesamt viermal die Meisterschaft, scheiterte aber regelmäßig in der nationalen Regionalligen-Finalrunde am Aufstieg in die Japan Football League. Dies sollte sich erst gegen Ende des Jahres 2011 ändern, als der Verein die Finalrunde sogar gewann. Die nächsten zwei Jahre verbrachte YSCC in der JFL, bevor der Club schließlich 2014 zu den zwölf Gründungsmitgliedern der J3 League gehörte. In den ersten drei Spielzeiten in der J3 League wurde jedoch stets lediglich der letzte Platz erreicht.

Erfolge

  • Kantō Football League: 4
2006, 2009, 2010, 2011
  • Regionalliga-Finalrunde: 1
2011

Stadion

NHK Spring Mitsuzawa Football Stadium

Seine Heimspiele trägt der Verein im NHK Spring Mitsuzawa Football Stadium in Yokohama in der Präfektur Kanagawa aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 15.454 Personen.

Koordinaten: 35° 28′ 12,1″ N, 139° 36′ 5,5″ O

Spieler

Stand: Oktober 2021[1]

Nr. Position Name
1 Japan TW Ryōsuke Sagawa
2 Japan AB Minoru Hanafusa
3 Japan AB Kei Munechika
4 Japan MF Kento Dodate (C)
5 Japan AB Hayato Ikegaya
6 Japan MF Yūta Satō  
7 Japan MF Yumemi Kanda  
8 Japan MF Akio Yoshida
9 Japan ST Kazuya Ōizumi  
10 Japan MF Yūtarō Yanagi
11 Nigeria ST Charles Nduka
13 Japan AB Takumi Nagasawa
14 Japan ST Taisei Kaneko
15 Danemark ST Jorn Pedersen
16 Japan TW Daiki Koike
17 Japan AB Yūtarō Yoshino
18 Japan ST Ryota Yanagizono
19 Japan MF Kanta Wada
20 Brasilien ST Diego Taba
21 Japan MF Ryōtarō Yamamoto
Nr. Position Name
22 Japan AB Toshiya Omi  
23 Japan AB Yūma Funabashi
24 Japan AB Kakeru Kumagawa
25 Japan AB Shunta Nishiyama  
26 Japan MF Tomoya Uemura  
27 Japan ST Ren Furuyama
28 Nigeria ST Promise Ugochukwu
29 Japan ST Shuntaro Kawabe
30 Japan MF Atsushi Kikutani
31 Japan TW Shunkun Tani
32 Japan AB Nobuhide Akiba
33 Japan AB Kenta Ichimiya
34 Japan AB Kei Oshiro
35 Japan AB Kōhei Ueda
36 Japan ST Hiroto Miyauchi
37 Japan ST Alexandre Gbevegnon Hidaka
38 Hongkong MF Au Yeung Yiu Chung
39 Japan MF Tomoya Hayashi
40 Japan TW Ryo Ishii

Saisonplatzierung

Saison Liga Teams Pos. Zuschauer Emperor's Cup
1999 KSSL1 12 8.
2000 12 2.
2001 11 1.
2002 12 1.  1. Runde
2003 KSL2 8 4.
2004 8 2. 
2005 KSL1 8 6.
2006 8 1.
2007 8 4.
2008 8 3.
2009 8 1.
2010 8 1. 1. Runde
2011 10 1.  1. Runde
2012 JFL 17 6. 710 2. Runde
2013 18 12.  783
2014 J3 12 12. 1.018 2. Runde
2015 13 13. 919
2016 16 16. 1.018
2017 17 14. 951 1. Runde
2018 17 15. 1.005 2. Runde
2019 18 13. 1.095
2020 18 17. 623
2021 15 8. 2. Runde
2022

KSLx: Kantō Soccer League Division x (5./6. Ligaebene)

KSSL1: Kanagawa Shakaijin Soccer League Division 1 (7. Ligaebene)

Trainerchronik

TrainerNationvonbis
Masahiro ShimodaJapan Japan1. November 200631. Januar 2007
Yohei SuzukiJapan Japan1. Januar 201131. Dezember 2012
Jun MatsuhisaJapan Japan1. Januar 201331. Dezember 2013
Kenji ArimaJapan Japan1. Februar 201431. Januar 2016
Yasuhiro HiguchiJapan Japan1. Februar 201631. Januar 2019
Yūki StalphJapan Japan1. Februar 2019heute

Einzelnachweise

  1. Kader 2021 Yokohama Sports & Culture Club. In: transfermarkt.de (deutsch). Abgerufen am 20. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.