Kamatamare Sanuki

Kamatamare Sanuki (jap. カマタマーレ讃岐, Kamatamāre Sanuki) ist ein japanischer Fussballclub aus Takamatsu, der Hauptstadt der Präfektur Kagawa. Der Verein spielt in der dritten japanischen Profifussballliga, der J3 League.

Kamatamare Sanuki
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Sitz Takamatsu, Japan
Gründung 1956
Farben hellblau-marineblau-orange
Präsident Japan Minoru Kumano
Website kamatamare.jp
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Serbien Zdravko Zemunović
Spielstätte Pikara Stadium
Plätze 30.099
Liga J3 League
2021 15. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Verein wurde im Jahr 1956 als Takashō OB Soccer Club (高商OBサッカークラブ, Takashō OB Sakkā Kurabu) von ehemaligen Schülern (das OB im Namen steht für „Old Boys“) der Höheren Handelsschule Takamatsu gegründet. Nach einer ersten Umbenennung zu Kagawa Shiun Football Club (香川紫雲フットボールクラブ, Kagawa Shiun Futtobōru Kurabu) im Jahr 1991 stellten sich langsam Erfolge ein; so gewann man 1994 und 1997 die Shikoku League, eine der neun Regionalligen Japans. Nach Abschluss eines Sponsorenvertrags mit der Sun Life Financial im Jahr 2000 änderte sich der Name erneut, fortan spielte man unter der Bezeichnung Sun Life Football Club bis zum Ende der Saison 2004. Nach dem Ablauf des Vertrags nahm man für eine Saison als Takamatsu Football Club (高松フットボールクラブ) am Spielbetrieb teil, bevor man im Oktober 2005 offiziell die Absicht bekundete, der J. League beitreten zu wollen; hierfür änderte man letztmals den Namen zu Kamatamare Sanuki.

Das Jahr 2010 war das bislang erfolgreichste in der Geschichte von Kamatamare, da man es schaffte, das Amateur-Triple aus Regionalliga (Shikoku League), Amateur-Pokal (der sog. Shakaijin Cup) und der nationalen Regionalligen-Finalrunde zu gewinnen. Mit dem Erfolg in letzterer erreichte man den Aufstieg in die Japan Football League. Dort hielt man sich bis 2013, ehe man als letzter Verein, dem dies in dieser Form gelang, von der Japan Football League in die J. League Division 2 aufstieg (seitdem landen Aufstiegskandidaten aus der JFL in der 2014 neu gegründeten J3 League). Als Zweitplatzierter musste man in Relegationsspielen gegen den Letzten der J2, Gainare Tottori, antreten; einem 1:1 zuhause im Hinspiel folgte ein 1:0-Auswärtssieg. Die erste Saison im japanischen Fußball-Unterhaus schloss Kamatamare als Vorletzter ab, was abermals Relegation bedeutete, dieses Mal gegen den Vizemeister der J3 League. Nach einem 0:0 bei Nagano Parceiro hielt man durch einen knappen 1:0-Heimsieg die Klasse.

Vereinsname

Der erste Teil des Vereinsnamens ist ein Portmanteau aus dem japanischen Wort Kamatama (einer Art von Udon-Nudelsuppe) und dem italienischen mare („Meer“). Der zweite Teil bezieht sich auf die Provinz Sanuki, deren Gebiet der heutigen Präfektur Kagawa im Wesentlichen entspricht. Der Name und das Vereinswappen, welches unter anderem eine Schüssel mit Kamatama-Udon enthält, sind so einzigartig, dass Kamatamare Sanuki rasch nach der Umbenennung zu einem der bekanntesten Nicht-J.-League-Vereine wurde.

Erfolge

  • Shikoku Football League: (5)
1994, 1997, 2006, 2008, 2010
  • Shakaijin Cup: (1)
2010
  • Regionalliga-Finalrunde: (1)
2010

Stadion

Pikara Stadium

Seine Heimspiele trägt der Verein im Pikara Stadium, dem ehemaligen Kagawa Marugame Stadium, in Marugame in der Präfektur Kagawa, aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 30.099 Personen.

Koordinaten: 34° 15′ 41,9″ N, 133° 47′ 9,3″ O

Spieler

Stand: Oktober 2021[1]

Nr. Position Name
1 Japan TW Takuya Takahashi
2 Japan AB Takaharu Nishino
3 Japan AB Naoya Matsumoto
4 Japan AB Atsuki Satsukawa
5 Japan AB Takumi Komatsu
6 Japan MF Hayato Hasegawa
7 Japan MF Masataka Nishimoto
8 Japan MF Yūga Watanabe
9 Japan ST Mark Ajay Kurita
10 Japan MF Kazumasa Takagi
13 Japan ST Kentarō Shigematsu
14 Japan MF Wataru Sasaki
15 Japan MF Kazuki Iwamoto
16 Japan TW Kenta Watanabe
17 Japan MF Takuma Goto
18 Japan MF Ryō Nakamura
19 Japan MF Ikki Kawasaki
Nr. Position Name
20 Japan MF Taiyō Shimokawa
21 Japan AB Takaya Yoshinare
22 Japan AB Danto Sugiyama
23 Japan AB Ko Ikeda
24 Japan TW Suguru Asanuma
25 Japan MF Kenta Sawada
26 Japan ST Kanato Abe
27 Japan MF Taiyo Namazuta
28 Japan ST Shunta Nakamura
30 Japan AB Akira Takeuchi (C)
31 Japan AB Tomoya Takeshita
32 Japan TW Kaisei Matsubara
33 Japan AB Genichi Endo
34 Japan ST Eugene Fukui
35 Japan ST Shoya Koyama
36 Japan AB Keisuke Tao

Ausgeliehene Spieler

Nr. Position Name
- Japan ST Ryoto Kamiya (ausgeliehen an den FC Kariya bis 31. Januar 2022)

Saisonplatzierung

Saison Liga Teams Pos. Zuschauer Emperor's Cup
1977 SSL 8 6. -
1978 8 8.  -
1979 KFL1 9 1. -
1980 9 1.  -
1981 SSL 8 5. -
1982 8 8. -
1983 9 2. -
1984 8 2. -
1985 8 6. -
1986 8 7. -
1987 8 8. -
1988 8 7. -
1989 8 6. -
1990 8 6. -
1991 8 2. -
1992 8 3. -
1993 8 2. -
1994 8 1. -
1995 8 2. -
1996 8 2. 2. Runde
1997 8 1. 2. Runde
1998 8 3. 1. Runde
1999 8 2. 3. Runde
2000 8 4. 1. Runde
2001 8 3. 1. Runde
2002 8 2. -
2003 8 6. -
2004 8 3. -
2005 8 4. 1. Runde
2006 8 1. 1. Runde
2007 8 2. 1. Runde
2008 8 1. 2. Runde
2009 8 2. 2. Runde
2010 8 1.  2. Runde
2011 JFL 17 11. 2. Runde
2012 17 4. 3. Runde
2013 18 2.  2. Runde
2014 J2 22 21. 3.317 2. Runde
2015 22 16. 3.658 2. Runde
2016 22 19. 3.686 2. Runde
2017 22 19. 3.805 2. Runde
2018 22 22.  3.073 2. Runde
2019 J3 18 14. 2.112 2. Runde
2020 18 16. 869 -
2021 15 15. 1475 1. Runde
2022

SSL: Shikoku Soccer League (5. Ligaebene)

KFL1: Kagawa Football League Division 1 (6. Ligaebene)

Trainerchronik

TrainerNationvonbis
Masashi HachudaJapan Japan1. Februar 200831. Januar 2010
Makoto KitanoJapan Japan1. Februar 201031. Januar 2019
Kenichi UemuraJapan Japan1. Februar 201931. Januar 2020
Kazuhito MochizukiJapan Japan1. Februar 202031. Januar 2021
Nobuyuki UenoyamaJapan Japan1. Februar 202131. März 2021
Toshihiro NishimuraJapan Japan1. April 202111. April 2021
Zdravko ZemunovićSerbien Serbien12. April 2021heute

Einzelnachweise

  1. Kader 2021 Kamatamare Sanuki. In: transfermarkt.de (deutsch). Abgerufen am 21. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.