Sony Sendai FC

Sony Sendai FC (jap. ソニー仙台FC Sonī Sendai Efu Shī) ist ein japanischer Fußballverein aus Sendai in der Präfektur Miyagi. Er ist einer der Gründungsmitglieder der Japan Football League, die bislang nie aus der Liga abgestiegen sind.

Sony Sendai FC
Basisdaten
Name Sony Sendai Football Club
Sitz Sendai, Präfektur Miyagi
Gründung 1968
Farben hellblau
Website sonysendaifc.jp
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Japan Gen Nakamura
Spielstätte Yurtec Stadium Sendai
Plätze 19.694
Liga Japan Football League
2019 2. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Verein wurde 1968 von Angestellten des Sony-Werks in Sendai gegründet. Bis in die frühen 1990er Jahre spielte der Verein ausschließlich in den Ligen der Präfektur Miyagi. Dies änderte sich erst 1993, als man sich das Ziel setzte, innerhalb von fünf Jahren die alte Japan Football League zu erreichen. Von 1994 bis 1997 feierte Sony Sendai vier Meisterschaften in Folge, zunächst in der Präfekturliga, danach in der Tōhoku-Regionalliga. Am Ende der Saison 1997 wurde das gesteckte ziel schließlich mit dem Gewinn der nationalen Regionalligen-Finalrunde erreicht.

Mit der Gründung der J. League Division 2 zur Saison 1999 beschloss Sony Sendai, im Amateurlager zu verbleiben und anstattdessen der umstrukturierten Japan Football League beizutreten. Seitdem konnte sich der Verein als Mittelfeldmannschaft in der Liga etablieren.

Das Tōhoku-Erdbeben 2011 sorgte um ein Haar für den Abstieg des Vereins. Mit Erlaubnis der JFL setzte man die ersten elf von insgesamt 34 Spieltagen der verspätet begonnenen Saison aus. So zählten nur die Punkte aus der Rückrunde in der Tabelle, Punkte aus den sechs verbleibenden Vorrundenspieltagen konnten als Bonuspunkte angerechnet werden. Angesichts dieser Umstände erreichte man erwartungsgemäß den letzten Platz. Da jedoch mit Machida Zelvia und Matsumoto Yamaga gleich zwei Vereine in die J. League Division 2 aufgenommen wurden und zudem die Reservemannschaft von JEF United bereits Mitte der Saison ankündigte, das Team unabhängig von der Platzierung nach der Spielzeit aus der Liga zurückzuziehen, konnte man schließlich doch noch in der Liga verbleiben.

Stadion

Der Verein trägt seine Heimspiele im Yurtec Stadium Sendai (jap. 仙台スタジアム, Sendai Sutajiamu) in Sendai in der Präfektur Miyagi aus. Das Stadion, dessen Eigentümer die Stadt Sendai ist, hat ein Fassungsvermögen von 19.694 Zuschauern.

Koordinaten: 38° 19′ 9,2″ N, 140° 52′ 54,5″ O

Spieler

Stand: Oktober 2021[1]

Nr. Position Name
1 Japan TW Yuki Furukawa
2 Japan ST Yuki Miura
3 Japan AB Kenta Ogihara
4 Japan AB Teppei Miyamoto
5 Japan MF Kento Hirata
6 Japan AB Ukyo Tomizawa
7 Japan MF Kyohei Yoshimori (C)
8 Japan MF Aoi Sato
9 Japan ST Yuta Uchino
10 Japan ST Motoki Fujiwara
11 Japan ST Taiga Sasak
13 Japan MF Fuyuto Kanai
14 Japan MF Ren Yoshino
Nr. Position Name
15 Japan MF Keitaro Suzuki
16 Japan AB Takumi Matsumoto
17 Japan ST Yosuke Ueno
18 Japan MF Yuta Akimoto
19 Japan AB Tomoya Suzuki
20 Japan ST Amadin Yamamoto
21 Japan TW Yuto Kamogawa
22 Japan AB Konosuke Fukumiya
23 Japan AB Takahiro Kaneko
24 Japan AB Keisuke Yoshikawa
25 Japan MF Hikaru Ishigami
26 Japan TW Masahiro Sagawa

Trainerchronik

Stand: August 2020[2]

TrainerNationvonbis
Kazuaki NagasawaJapan Japan1. Februar 199931. Januar 2002
Eiji SatōJapan Japan1. Februar 200431. Januar 2008
Hidenori TabataJapan Japan1. Februar 200831. Januar 2012
Masato IshikawaJapan Japan1. Februar 201231. Januar 2018
Shinji HondaJapan Japan1. Februar 201831. Juli 2019
Gen NakamuraJapan Japan1. August 2019heute

Saisonplatzierung

Saison Liga Platz
1998 Japan Football League
ehemals 2. Liga
3.
1999 Japan Football League
ehemals 3. Liga
5.
2000 5.
2001 14.
2002 4.
2003 9.
2004 6.
2005 8.
2006 9.
2007 11.
2008 9.
2009 3.
2010 14.
2011 18.
2012 12.
2013 9.
2014 Japan Football League 5.
2015 1.
2016 6.
2017 3.
2018 4.
2019 2.
2020 3.
2021 6.

Einzelnachweise

  1. Kader Sony Sendai FC 2021 In: transfermarkt.de (deutsch), abgerufen am 28. Oktober 2021
  2. Trainerchronik In: transfermarkt.de (deutsch), abgerufen am 8. August 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.