Marcillac-Vallon
Marcillac-Vallon ist eine französische Gemeinde im Département Aveyron in der Region Okzitanien mit 1.729 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Rodez und zum Kanton Vallon (bis 2015: Kanton Marcillac-Vallon). Die Einwohner werden Marcillacois genannt.
| Marcillac-Vallon | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Aveyron (12) | |
| Arrondissement | Rodez | |
| Kanton | Vallon | |
| Gemeindeverband | Conques-Marcillac | |
| Koordinaten | 44° 28′ N, 2° 28′ O | |
| Höhe | 275–534 m | |
| Fläche | 14,52 km² | |
| Einwohner | 1.729 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 119 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 12330 | |
| INSEE-Code | 12138 | |
| Website | http://www.marcillacvallon.fr/ | |
![]() Rathaus von Marcillac-Vallon | ||
Geographie
Marcillac-Vallon liegt im Weinbaugebiet Marcillac, Teil der Weinbauregion Sud-Ouest, am Fluss Créneau, in den hier der Ady mündet. Umgeben wird Marcillac-Vallon von den Nachbargemeinden Nauviale im Norden und Nordwesten, Mouret im Nordosten, Salles-la-Source im Süden und Osten, Valady im Süden und Südwesten sowie Saint-Christophe-Vallon im Westen.
Durch die Gemeinde verlaufen die früheren Routes nationales 601 (heutige D901) und Route nationale 662 (heutige D962).

Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1.184 | 1.370 | 1.493 | 1.564 | 1.485 | 1.532 | 1.613 | 1.672 |
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kapelle Notre-Dame in Foncorrieu, seit 1988 Monument historique
- Herrenhaus Curlande, seit 2001 Monument historique
Kapelle Notre-Dame
Mittelalterliches Ortszentrum
.svg.png.webp)

