Prades-d’Aubrac
Prades-d’Aubrac (okzitanisch Pradas d’Aubrac) ist eine französische Gemeinde mit 354 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aveyron in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Sie gehört administrativ zum Arrondissement Rodez und ist Teil des Kantons Lot et Palanges (bis 2015 Saint-Geniez-d’Olt). Die Einwohner werden Pradelains genannt.
| Prades-d’Aubrac Pradas d’Aubrac | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Aveyron (12) | |
| Arrondissement | Rodez | |
| Kanton | Lot et Palanges | |
| Gemeindeverband | Causses à l’Aubrac | |
| Koordinaten | 44° 32′ N, 2° 56′ O | |
| Höhe | 405–1385 m | |
| Fläche | 46,56 km² | |
| Einwohner | 354 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 8 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 12470 | |
| INSEE-Code | 12187 | |
| Website | http://www.pradesdaubrac.fr/village.htm | |
![]() Blick auf Prades-d’Aubrac | ||
Geographie
Prades-d’Aubrac liegt etwa 43 Kilometer ostnordöstlich von Rodez. An der östlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Merdanson, im Westen der Mousseaux. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Aubrac. Umgeben wird Prades-d’Aubrac von den Nachbargemeinden Saint-Chély-d’Aubrac im Norden, Nasbinals im Nordosten, Saint Geniez d’Olt et d’Aubrac im Süden und Osten, Sainte-Eulalie-d’Olt im Südwesten sowie Castelnau-de-Mandailles im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 811 | 692 | 557 | 511 | 438 | 402 | 415 | 426 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Laurent von Aubrac aus dem Jahre 1540, Monument historique seit 1929
- Kirche von Les Crouzets aus dem 16. Jahrhundert
- Kirche von Lunet
- Kirche von Born aus dem 19. Jahrhundert
- Schloss La Salle
Kirche Saint-Laurent
Kirche von Les Crouzets
Kirche von Lunet
Kirche von Born
Schloss La Salle
Persönlichkeiten
- François d’Estaing (1462–1529), Bischof von Rodez (1501–1529)


