Saint-Amans-des-Cots
| Saint-Amans-des-Cots Sant Amanç | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Aveyron (12) | |
| Arrondissement | Rodez | |
| Kanton | Aubrac et Carladez | |
| Gemeindeverband | Aubrac, Carladez et Viadène | |
| Koordinaten | 44° 41′ N, 2° 40′ O | |
| Höhe | 647–1024 m | |
| Fläche | 41,33 km² | |
| Einwohner | 749 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 18 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 12460 | |
| INSEE-Code | 12209 | |
| Website | http://www.saintamansdescots.fr/ | |
![]() Blick auf Saint-Amans-des-Cots | ||
Saint-Amans-des-Cots (okzitanisch: Sant Amanç) ist ein Ort und eine südfranzösische Gemeinde mit 749 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Aveyron in der Region Okzitanien. Saint-Amans-des-Cots ist Teil des Arrondissements Rodez und des Kantons Aubrac et Carladez (bis 2015: Kanton Saint-Amans-des-Cots). Die Einwohner werden Viadénois genannt.
Lage
Saint-Amans-des-Cots liegt etwa 57 Kilometer nordnordöstlich von Rodez. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Aubrac. Umgeben wird Saint-Amans-des-Cots von den Nachbargemeinden Montézic im Norden und Nordwesten, Saint-Symphorien-de-Thénières im Nordosten, Huparlac im Osten und Nordosten, Soulages-Bonneval im Osten, Montpeyroux im Süden und Südosten, Florentin-la-Capelle im Süden sowie Campouriez im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 1.102 | 1.020 | 931 | 992 | 859 | 771 | 772 | 760 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Amans aus dem 15./16. Jahrhundert
- Schloss Le Batut aus dem 18. Jahrhundert
- romanische Kirche von Saint-Juéry
- Kirche von Toulouch

.svg.png.webp)

