Ludger

Ludger ist ein männlicher Vorname germanischen Ursprungs, von dem weitere Varianten abgeleitet sind. Die weibliche Namensform ist Ludgera.

Liudger bei der Überfahrt nach Helgoland. Buchmalerei aus der Vita secunda Liudgeri, 11. Jh.

Varianten

Ludgeri, Ludgerus, Liudger, Luidger, Luitger, Lüder, Lüer, Lüers, Lüür und Lui.

Herkunft und Bedeutung

Erster bekannter Namensträger ist der heilige Liudger, geboren um 742 bei Utrecht. Karl der Große ernannte ihn zum Missionar. Sein Tätigkeitsbereich war etwa im Gebiet der heutigen deutschen Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Liudger war erster Bischof des Bistums Münster.

Der Vorname Ludger ist vor allem in Westfalen, im Osnabrücker Land und im Oldenburger Münsterland verbreitet.

Namenstag

Namenstag ist der 26. März. Der Tag ist im Bistum Münster ein Hochfest. Orte, an dem der Tag besonders gefeiert wird, sind der Dom zu Münster, der St.-Ludgerus-Dom in Billerbeck und die St.-Ludgerus-Basilika im Essener Stadtteil Werden.

Namensträger

Weibliche Form

Literatur

  • Ludger. In: Brockhaus Enzyklopädie. Band 13. Brockhaus, Mannheim 1990, ISBN 3-7653-1113-8, S. 606.
  • Arnold Angenendt: Liudger. Aschendorf Verlag, Münster 2005, ISBN 3-402-03417-4.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.