Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Istanbul

Die Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Istanbul enthält eine Übersicht bedeutender im heutigen Istanbul, ehemals Konstantinopel geborener Persönlichkeiten, aufgelistet in alphabetischer Reihenfolge.

Geboren vor 1923

A

  • Abdülhamid II. (1842–1918), Sultan des Osmanischen Reiches
  • Abdülmecid II. (1868–1944), letzter Kalif des Osmanischen Reiches
  • Mkrtitsch Adschemian (1838–1917), armenischer Lyriker
  • Arsène Aïdynian (1825–1902), armenisch-katholischer Ordensgeistlicher, Generalabt der Mechitaristen von Wien
  • Ghevond Alişan (1820–1901), armenisch-katholischer Geistlicher, Wissenschaftler und Schriftsteller
  • Anais (1872–1950), armenische Schriftstellerin
  • Artin Pascha Tschrakian, Handels- und Außenminister in Ägypten armenischer Herkunft
  • Leyla Achba (1898–1931), Prinzessin am osmanischen Hof
  • Halide Edip Adıvar (1884–1964), türkische Dichterin, Revolutionärin und Schriftstellerin
  • Aelia Pulcheria (399–453), Regentin des oströmischen Reiches
  • Diran Alexanian (1881–1954), armenischer Cellist, Komponist und Musikpädagoge
  • Alexios II., byzantinischer Kaiser ab 1180
  • Ferid Alnar (1906–1978), türkischer Komponist
  • Andronikos III., byzantinischer Kaiser ab 1328
  • Eugène Michel Antoniadi (1870–1944), Astronom, der Karten von Mars und Merkur anfertigte
  • Orhon Murat Arıburnu (1918–1989), Autor
  • Hacı Arif Bey (1831–1885), osmanischer Komponist
  • Heranush Arshakian (1887–1905), armenische Lyrikerin
  • Işık Kaan Arslan (* 2001), Fußballspieler
  • Zabel Asadur (1863–1934), armenische Schriftstellerin
  • Nihal Atsız (1905–1975), Autor
  • Necdet Mahfi Ayral (1908–2004), türkischer Schauspieler

B

C

D

  • Muhibbe Darga (1921–2018), Archäologin
  • Daud Pascha Artin (1816–1873), osmanischer Gouverneur des Libanon armenischer Herkunft
  • Eghia Demircibaşian (1851–1908), armenischer Schriftsteller
  • Sirarpie Der Nersessian (1896–1989), armenische Kunsthistorikerin
  • Agop Dilâçar (1895–1979), Professor und Turkologe
  • Johannes Diodato, griechischer Handelsmann und Gründer des ersten Wiener Kaffeehauses

E

F

G

  • Zaruhi Galemkarian (1874–1971), armenische Schriftstellerin
  • Mete Gazoz (* 1999), Bogenschütze
  • Charles Gérard (1922–2019), französischer Filmschauspieler und Regisseur armenischer Herkunft
  • Vladimir Ghika (1873–1954), rumänischer Diplomat, römisch-katholischer Geistlicher und seliggesprochener Märtyrer
  • Fatma Girik (1942–2022), Schauspielerin und Politikerin
  • Calouste Gulbenkian (1869–1955), armenischer Erdöl-Industrieller und Philanthrop
  • Esra Gülmen (* 1986), Künstlerin und Designerin

H

I

J

K

L

M

N

O

P

  • Fatma Pesend (1876–1924), 11. Gemahlin von Sultan Abdülhamid II.
  • Photius I. (820–891), Patriarch von Konstantinopel
  • Mario Prassinos (1916–1985), griechisch-französischer Maler
  • Proklos (412–485), griechischer Philosoph

R

S

  • Serdar Saatçı (* 2003), Fußballspieler
  • Ara Sargsjan (1902–1969), osmanisch-sowjetischer Bildhauer und Hochschullehrer
  • Leylâ Saz (1850–1936), türkische Komponistin
  • Levon Schant (1869–1951), armenischer Dramatiker, Schriftsteller, Dichter, und Gründer der „Stiftung der nationalen Kultur“
  • Rudolph Schildkraut (1862–1930), US-amerikanisch-österreichischer Filmschauspieler
  • Koharik Schirinian (1865–1935), armenische Schauspielerin
  • Sokrates Scholastikos (4./5. Jahrhundert), christlicher Kirchenhistoriker
  • Shahan Shahnour (1903–1974), armenischer Schriftsteller
  • Levon Shant (1869–1951), armenischer Schriftsteller
  • Siamanto (1878–1915), armenischer Lyriker
  • Süleyman II. (1642–1691), von 1687 bis 1691 Sultan des Osmanischen Reiches

T

  • Haldun Taner (1915–1986), türkischer Schriftsteller
  • Tatyos Efendi (1855–1913), Komponist
  • Johannes Tcholakian (1919–2016), armenisch-katholischer Erzbischof
  • Vahan Tekeyan (1878–1945), armenischer Lyriker
  • Tovmas Terzian (1840–1909), armenischer Librettist und Schriftsteller
  • Theodora Komnena (1145/46 – nach 1185), Königin von Jerusalem
  • Theophanes, byzantinischer Mönch und Geschichtsschreiber
  • Mikayel Tschamtschian (1738–1823), armenischer Autor und Historiker
  • Minas Tscheras (1852–1929), armenischer Schriftsteller und Politiker
  • Kaspar Tscherasian († 1821), armenischer Politiker
  • Onnik Tschifte-Saraf (1874–1932), armenischer Schriftsteller
  • Arshag Tschobanian (1872–1954), armenischer Schriftsteller und Publizist
  • Bedros Turian (1851–1872), armenischer Lyriker
  • Johannes Tzimiskes (924–976), byzantinischer Kaiser

V

Y

  • Ali Sami Yen (1886–1951), Gründer des Fußballvereins „Galatasaray Spor Kulübü“
  • Salih Yoluç (* 1995), Autorennfahrer
  • Alexander Ypsilantis (1792–1828), russischer General im Kampf um die Unabhängigkeit Griechenlands
  • Dimitrios Ypsilantis (1793–1832), Dragoman, Offizier der russischen Zarenarmee in der Region Moldau und erster Feldmarschall des modernen Griechenlands

Z

  • Marcel Zanini (* 1923), französischer Musiker
  • Zekai Dede (1825–1897), türkischer Komponist
  • Krikor Zohrab (1861–1915), armenischer Schriftsteller und osmanischer Parlamentarier

Geboren nach Gründung der Republik Türkei (1923)

A

B

C

D

E

F

G

H

  • Tunç Hamarat (* 1946), österreichischer Schachspieler türkischer Abstammung
  • Şeref Has (1936–2019), Fußballspieler und -funktionär
  • Katja Husen (* 1976), deutsche Politikerin und MdB

I

J

K

L

  • Thomas Laqueur (* 1945), amerikanischer Kultur- und Wissenschaftshistoriker

M

N

  • Adile Naşit (1930–1987), türkisch-armenische Komödiantin des türkischen Films
  • Ali Nesin (* 1956), Mathematiker
  • Özdemir Nutku (1931–2019), Theaterwissenschaftler, Autor und Regisseur

O

P

S

T

U

V

Y

Z

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.