Liste von Persönlichkeiten der Stadt Grimma

Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Grimma enthält Personen, die in der Geschichte der sächsischen Stadt Grimma im Landkreis Leipzig eine nachhaltige Rolle gespielt haben. Es handelt sich dabei um Persönlichkeiten, die Ehrenbürger der Stadt gewesen, in Grimma und den heutigen Ortsteilen geboren oder gestorben sind oder hier gewirkt haben.

Für die Persönlichkeiten aus den nach Grimma eingemeindeten Ortschaften siehe auch die entsprechenden Ortsartikel.

Ehrenbürger

Ulrich Mühe (1953–2007)

Söhne und Töchter der Stadt

Geordnet nach Geburtsjahr, Zuordnung zum 19. oder 20. Jahrhundert je nachdem, in welches Jahrhundert der größere Teil ihres Lebens fällt.

Albrecht der Beherzte
Charles August Polack
Holger Oley

Persönlichkeiten der Frühen Neuzeit

Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts

Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts

Lebende Persönlichkeiten

Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

Gedenktafel an die Befreiung von Katharina von Bora im Kloster Nimbschen
Adam Siber

Einzelnachweise

  1. Festschrift anlässlich des 200. Geburtstages von Magister Christian Gottlob Lorenz, 2004 herausgegeben vom Geschichts- und Altertumsverein zu Grimma e. V., S. 10
  2. Grimmaer Ehrenbürger und Fürstenschul-Archivar gestorben - Wurzen - Region - LVZ-Online (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)
  3. meinmuldental.de
  4. http://www.lvz.de/Region/Grimma/Ein-Leben-fuer-die-Wissenschaft-Namensforscher-Horst-Naumann-ist-tot
  5. Sammeln für das Container-Café im Dorf der Jugend, von: grimma.de.
  6. Tobias Burdukat bekam für sein Projekt „Dorf der Jugend“ einen Preis in der Kategorie Charity, Focus online, 29. Oktober 2016
  7. Nominierung für den taz Panther Preis 2016
  8. Nominierung für den taz Panther Preis 2016
  9. Tobias Burdukat will die alte Spitzenfabrik in Grimma mit Jugendlichen beleben, von: lvz.de, 22. Mai 2016.
  10. Zur Sendung: Sagenhaft - Das Sächsische Burgenland. Industrieruine wird zum „Dorf der Jugend“ im mdr, 10. April 2016 (Memento des Originals vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mdr.de, von: mdr.de.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.