Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Im hessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg bestehen die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Naturschutzgebiete.[1][2]
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg kann nach dem Hessischen Landesnaturschutzgesetz seit 1996 Naturschutzgebiete einrichten, wenn ihre Fläche fünf Hektar nicht überschreitet. Nach dieser Regelung wies der Landkreis 2010 das Naturschutzgebiet Fuchswiese bei Stettbach aus.[3] Für die Einrichtung und Verwaltung der anderen Naturschutzgebiete ist das Regierungspräsidium Darmstadt als Obere Naturschutzbehörde zuständig.
Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar |
Datum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bruchwiesen von Dorndiel ![]() |
![]() |
1432001 WDPA: 81467
|
Groß-Umstadt-Dorndiel (kleiner westlicher Teil liegt auf Breuberg-Wald-Amorbacher Gemarkung im Odenwaldkreis) Feuchtgebiet mit Wasserflächen, Röhricht- und Baumgruppen Schutzzweck: Erhalt und Entwicklung eines bedeutenden Feuchtbiotops, Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, Brut-, Nahrungs- u. Rastbiotop seltener Vögel, Amphibien u. Insekten[4] OSM-Link zur Kartendarstellung: „Bruchwiesen von Dorndiel“ |
⊙ | 8,65 | 1977-12-08 | |
Altneckarlachen von Alsbach, Hähnlein und Bickenbach ![]() |
![]() |
1432002 WDPA: 162129
|
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Altneckarlachen von Alsbach, Hähnlein und Bickenbach“ |
⊙ | 89,24 | 1990-08-28 | |
Pfungstädter Moor ![]() |
![]() |
1432003 WDPA: 82330
|
Pfungstadt, Bickenbach OSM-Link zur Kartendarstellung: „Pfungstädter Moor“ |
⊙ | 102,74 | 1955 | |
Rallenteich von Eppertshausen ![]() |
![]() |
1432004 WDPA: 82362
|
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Rallenteich von Eppertshausen“ |
⊙ | 11,25 | 1976-10-07 | |
Reinheimer Teich ![]() |
![]() |
1432005 WDPA: 82390
|
Reinheim Wasserflächen, ausgedehnte Röhrichte, Grünlandgesellschaften. OSM-Link zur Kartendarstellung: „Reinheimer Teich“ |
⊙ | 75,1 | 1975-12-19 | |
Taubensemd von Habitzheim, Semd und Groß-Umstadt ![]() |
![]() |
1432006 WDPA: 82691
|
Grünlandgesellschaften nasser bis trockener Standorte, Wasserflächen, Lößraine. OSM-Link zur Kartendarstellung: „Taubensemd von Habitzheim, Semd und Groß-Umstadt“ |
⊙ | 31,58 | 1976-12-14 | |
Löserbecken von Weiterstadt ![]() |
![]() |
1432007 WDPA: 82114
|
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Löserbecken von Weiterstadt“ |
⊙ | 8,17 | 1983 | |
Scheelhecke von Groß-Zimmern ![]() |
![]() |
1432008 WDPA: 82512
|
Groß-Zimmern Feuchtbiotop mit Weichholzaue. OSM-Link zur Kartendarstellung: „Scheelhecke von Groß-Zimmern“ |
⊙ | 4,58 | 1983-08-11 | |
Die kleine Qualle von Hergershausen ![]() |
![]() |
1432009 WDPA: 162741
|
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Die kleine Qualle von Hergershausen“ |
⊙ | 27,74 | 1984-12-13 | |
Das große Hörmes bei Dieburg ![]() |
![]() |
1432010 WDPA: 162707
|
Wiesen und Röhricht. OSM-Link zur Kartendarstellung: „Das große Hörmes bei Dieburg“ |
⊙ | 12,54 | 1985-02-04 | |
Faulbruch von Münster ![]() |
![]() |
1432011 WDPA: 344584
|
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Faulbruch von Münster“ |
⊙ | 76,52 | 1985-10-17 | |
Am Kleewoog von Gräfenhausen ![]() |
![]() |
1432012 WDPA: 162167
|
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Am Kleewoog von Gräfenhausen“ |
⊙ | 20,23 | 1985-11-14 | |
Buchertsgräben bei Schlierbach ![]() |
![]() |
1432013 WDPA: 162613
|
Schaafheim, Gemarkung Schlierbach Am auslaufenden Nordrand des Odenwaldes und eines auslaufenden Bergrückens: Buchenwaldgesellschaften mit Lößschluchten, Halbtrockenrasen, alte Hohlwege. OSM-Link zur Kartendarstellung: „Buchertsgräben bei Schlierbach“ |
⊙ | 52,45 | 1986 | |
Neuwiese von Messel ![]() |
![]() |
1432014 WDPA: 164803
|
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Neuwiese von Messel“ |
⊙ | 110,15 | 1986 | |
Fohlenweide von Dieburg ![]() |
![]() |
1432016 WDPA: 163124
|
Dieburg OSM-Link zur Kartendarstellung: „Fohlenweide von Dieburg“ |
⊙ | 23,61 | 1989 | |
Forstberg von Ueberau ![]() |
![]() |
1432017 WDPA: 163129
|
Basaltkuppe mit Hecken, Rainen, Terrassen und Grünlandgesellschaften. OSM-Link zur Kartendarstellung: „Forstberg von Ueberau“ |
⊙ | 29,66 | 1990-10-17 | |
Großer und kleiner Bruch bei Roßdorf ![]() |
![]() |
1432019 WDPA: 163365
|
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Großer und kleiner Bruch bei Roßdorf“ |
⊙ | 46,89 | 1993-11-25 | |
Im Dulbaum bei Alsbach ![]() |
![]() |
1432020 WDPA: 163858
|
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Im Dulbaum bei Alsbach“ |
⊙ | 9,96 | 1994-11-25 | |
Sandsteinbrüche am Burzelberg bei Frau-Nauses ![]() |
![]() |
1432022 WDPA: 165318
|
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Sandsteinbrüche am Burzelberg bei Frau-Nauses“ |
⊙ | 19,46 | 1994-12-14 | |
Kalksandkiefernwald bei Bickenbach, Pfungstadt und Seeheim-Jugenheim ![]() |
![]() |
1432023 WDPA: 163992
|
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Kalksandkiefernwald bei Bickenbach, Pfungstadt und Seeheim-Jugenheim“ |
⊙ | 86,13 | 1996 | |
Herrnberg von Groß-Umstadt ![]() |
![]() |
1432024 WDPA: 163654
|
Groß-Umstadt Streuobstbestände, ein Kleinwald aus Akazien, Eßkastanien- und Wacholderbestände in Weinbergslage (Weingebiet Einzellage Am Herrnberg). Das Naturdenkmal Baumgruppe Hainrichsberg ist Teil des NSG (s. Liste der Naturdenkmale in Groß-Umstadt). OSM-Link zur Kartendarstellung: „Herrnberg von Groß-Umstadt“ |
⊙ | 14,29 | 1996-05-28 | |
Auf dem Sand zwischen Hergershausen und Altheim ![]() |
![]() |
1432025 WDPA: 318135
|
Babenhausen, Münster (Hessen) OSM-Link zur Kartendarstellung: „Auf dem Sand zwischen Hergershausen und Altheim“ |
⊙ | 23,55 | 1998-10-12 | |
Brackenbruch bei Hergershausen ![]() |
![]() |
1432026 WDPA: 318227
|
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Brackenbruch bei Hergershausen“ |
⊙ | 51,88 | 1999-10-25 | |
Griesheimer Bruch ![]() |
![]() |
1432027 WDPA: 318462
|
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Griesheimer Bruch“ |
⊙ | 34,84 | 2000 | |
Faulbruch bei Erzhausen ![]() |
![]() |
1432028 WDPA: 318383
|
Erzhausen OSM-Link zur Kartendarstellung: „Faulbruch bei Erzhausen“ |
⊙ | 65,04 | 2001 | |
Fuchswiese bei Stettbach ![]() |
![]() |
1432029 WDPA: 555514018
|
Seeheim-Jugenheim Lebensraum der Schmetterlingsarten Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Erweitert 24. August 2013. OSM-Link zur Kartendarstellung: „Fuchswiese bei Stettbach“ |
⊙ | 3 | 2010-09-09 | |
Legende für Naturschutzgebiet |
Teilflächen
Ein Naturschutzgebiet liegt nur teilweise im Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Name | Bild | Kennung | Kreis | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar |
Datum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hegbachaue bei Messel ![]() |
![]() |
1438021 WDPA: 163576 |
Landkreis Offenbach, Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg | Ist per Kennung 1438xxx dem Landkreis Offenbach zugeordnet, siehe Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Offenbach | ⊙ | 242,05 | 1994
| |
Legende für Naturschutzgebiet |
Einzelnachweise
- Hessisches Naturschutzinformationssystem (NATUREG), abgerufen Ende April 2014.
- WDPA-Kennung, Koordinaten und Datum wurden dem European Nature Information System (EUNIS) der Europäischen Umweltagentur entnommen, dort heruntergeladen über die Sites search am 9. April 2014.
- Landkreis Darmstadt-Dieburg: Naturschutzgebiete
- NSG's im Odenwaldkreis, Teil des Raumgutachten für die Errichtung von Windenergieanlagen im Odenwald - Anlage 6, S. 12 (1. Dezember 2011); abgerufen am 29. November 2017
Weblinks
Commons: Naturschutzgebiete im Landkreis Darmstadt-Dieburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.