Liste der Naturschutzgebiete in Wiesbaden

In der hessischen Stadt Wiesbaden gibt es 7 Naturschutzgebiete.[1][2][3] Der Großteil der restlichen unbebauten Flächen ist Teil des Landschaftsschutzgebietes Stadt Wiesbaden.

Name Bild Kennung Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Rettbergsaue bei Wiesbaden 1414001
WDPA: 82397



OSM-Link zur Kartendarstellung: „Rettbergsaue bei Wiesbaden“
80,87 1978
Rabengrund von Wiesbaden 1414002
WDPA: 165071



OSM-Link zur Kartendarstellung: „Rabengrund von Wiesbaden“
79,27 1988
Wickerbachtal bei Kloppenheim 1414003
WDPA: 166282



OSM-Link zur Kartendarstellung: „Wickerbachtal bei Kloppenheim“
10,28 1992
Sommerberg bei Frauenstein 1414005
WDPA: 165594


gelegen unterhalb von Schloss Sommerberg
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Sommerberg bei Frauenstein“
26,18 1992
Prügelwiesen bei Wiesbaden in Breckenheim 1414006
WDPA: 165049



OSM-Link zur Kartendarstellung: „Prügelwiesen bei Wiesbaden in Breckenheim“
8,21 1994
Legende für Naturschutzgebiet

Teilflächen

Zwei Naturschutzgebiete liegen nur mit Teilen ihrer Fläche in der Stadt Wiesbaden.

Name Bild Kennung Kreis Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Theißtal von Niedernhausen 1439029
WDPA: 165875
Rheingau-Taunus-Kreis, Wiesbaden Ist per Kennung 1439xxx dem Rheingau-Taunus-Kreis zugeordnet, siehe Liste der Naturschutzgebiete im Rheingau-Taunus-Kreis 52,65 1992
Niederwallufer Bucht 1439041
WDPA: 318853
Rheingau-Taunus-Kreis, Wiesbaden Ist per Kennung 1439xxx dem Rheingau-Taunus-Kreis zugeordnet, siehe Liste der Naturschutzgebiete im Rheingau-Taunus-Kreis 12,97 2000
Legende für Naturschutzgebiet

Einzelnachweise

  1. Stadtlexikon Wiesbaden: Naturschutzgebiete, abgerufen am 11. Mai 2014.
  2. Hessisches Naturschutzinformationssystem (NATUREG), abgerufen am 23. Juli 2019.
  3. WDPA-Kennung, Koordinaten und Datum wurden dem European Nature Information System (EUNIS) der Europäischen Umweltagentur entnommen, dort heruntergeladen über die Sites search am 9. April 2014.
Commons: Naturschutzgebiete in Wiesbaden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.