Liste der Kulturdenkmale in Garding, Kirchspiel
In der Liste der Kulturdenkmale in Garding, Kirchspiel sind alle Kulturdenkmale des schleswig-holsteinischen Kirchspiels Garding (Kreis Nordfriesland) und seiner Ortsteile aufgelistet (Stand: 1. Februar 2021).
Bauliche Anlagen
    
| Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| 1890 | Alter Gardinger Deich 17 (54° 18′ 32″ N, 8° 46′ 46″ O)  | 
Haubarg Carstenshof | ||
| 32694 | Borsthusen 9 ()  | 
Kate | Kate; wohl 19. Jh.; eingeschossiger Backsteinbau mit reetgedecktem Halbwalmdach und Spitzgiebel, Trauf- und Ortgangfries aus roten Ziegeln, sonst weiß geschlämmt | |
| 32686 | Borsthusen 24 ()  | 
ehem. Schule | ehem. Schule; um 1882; langgestreckter, giebelständiger Backsteinbau unter Satteldach, Fassade durch Backsteinzierfriese gegliedert, Giebelseite durch Lisene mit getrepptem Abschluss und Kreuz verziert, Segmentbogenfenster | |
| 2380 | Hülkenbüll 2 (54° 19′ 11″ N, 8° 47′ 42″ O)  | 
Haubarg Hamkens | ||
| 8984 | Kornkoogweg 3 (54° 18′ 38″ N, 8° 45′ 36″ O)  | 
Haubarg Cordts | ||
| 10394 | Marneweg 5 ()  | 
Timonshof | Haubarg Timonshof; 1849; reetgedeckter Achtständer-Haubarg, Wohnteil als südlicher Flügelbau mit Zwerchhaus und
 Sandsteinportal; Warft mit Wassergräben im Süden und Westen; Zweiständerscheune als Nebengebäude  | 
|
| 2384 | Nordermarsch 2 ()  | 
Haubarg Boyens | Haubarg Boyens; 1850; reetgedeckter Vierständer-Haubarg mit Backsteinwänden, am Achterhus zwei Spitzgiebel über Loo-Tor bzw. Tür zur Boos und Heuluke, Vörhus mit Halbwalm und Zwerchgiebel nach Süden | |
| 42224 | Welter Straße 20 ()  | 
Wohnhaus | Wohnhaus; 1. V. 20. Jh.; eingeschossiger Walmdachbau mit zweigeschossigem Risalit, Eckveranda unter vorgezogenem Dach und Schleppgaube, Fassade in Rauputz und Fenstern mit rautenförmigen Sprossen | |
| 4225 | Welter Straße 24 ()  | 
Bauernhof | Bauernhaus; um 1900; eingeschossiger Backsteinbau mit Wohn- und Stallteil unter Halbwalmdach, Ostfassade mit zweigeschossigem Risalit, Erdgeschossfenster zu Dreibogenmotiv in Putzrahmung gruppiert, Wappen im Giebel; Lindereihe entlang der Zufahrt | |
| 27370 | Welter Straße 27 ()  | 
Haubarg Paulshof | Haubarg Paulshof; im Kern 1773, Umbau 1904; reetgedeckter Vierständer-Haubarg mit Achterhus und Vörhus unter einem Dach, westliches Vörhus mit Haupteingang unter Spitzgiebel nach Norden, Achterhus mit Spitzgiebel und Lootor | 
Quelle
    
- Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein (PDF; ca. 1003 kB)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.