Liste der Geotope im Landkreis Oldenburg

Die Liste der Geotope im Landkreis Oldenburg nennt die Geotope im Landkreis Oldenburg in Niedersachsen. Einige dieser Geotope stehen zugleich als Naturdenkmal (ND), Landschaftsschutzgebiet (LSG), Naturschutzgebiet (NSG) oder Teil von diesen unter Schutz.

Geotop-Nr. Bezeichnung Ort Bemerkung Koordinaten Bild
2917/04Findlinge, genannt "Hungersteine"Gemeinde Ganderkesee.Geotoptyp: Findling.
Anzahl 2. Länge 0,45 m, Breite 1,55 m, Höhe 0,9 m.
Stratigraphie: Quartär-Pleistozän, Saale-Kaltzeit.
Petrographie: 1) Granit, eckige Form, plattige Form, stehend; 2) Gneis, eckige Kanten, stehen.
Im Landschaftsschutzgebiet LSG OL 66.
53° 1′ 51,6″ N,  35′ 6″ O
2917/05GranitfindlingeStenumer Holz.Geotoptyp: Findling.
Anzahl 46.
Stratigraphie: Quartär-Pleistozän, Saale-Kaltzeit.
Petrographie: 1) Granit, eckige Form, plattige Form, stehend; 2) Gneis, eckige Kanten, stehen.
Naturdenkmal ND 213.
53° 4′ 44,4″ N,  33′ 46,8″ O
3014/01Findlinge, genannt "12 Apostel"9 km SE Garrel, im Staatlichen Teichgebiet.Geotoptyp: Findling.
Anzahl 13.
Stratigraphie: Quartär-Pleistozän, Saale-Kaltzeit.
Naturdenkmal ND 305 im Naturschutzgebiet "Ahlhorner Fischteiche".
52° 55′ 31,8″ N,  8′ 54″ O
3015/03Findlingin Sage, an Straße nach Bissel.Geotoptyp: Findling.
Länge 2 m, Breite 1,4 m, Höhe 0,5 m.
Stratigraphie: Quartär - Pleistozän, Saale-Vereisung.
Petrographie: Granit, rötlich, eckige Kanten.
52° 56′ 42″ N,  12′ 18″ O
3016/02Findling "Hexenstein"2 km NW Neerstedt im Acker.Geotoptyp: Findling.
Länge 3,7 m, Breite 2,6 m, Höhe 1 m.
Stratigraphie: Quartär-Pleistozän, Saale-Kaltzeit.
Petrographie: Gneis, rötlich, runde Kanten.
Naturdenkmal ND 102.
52° 59′ 12,1″ N,  22′ 56,7″ O
3016/03Hügel mit Findlingin Dötlingen, Gieren-Berg (früher Peters-Berg).Geotoptyp: Findling.
Länge 2,8 m, Breite 1,7 m, Höhe 1,3 m.
Stratigraphie: Quartär-Pleistozän, Saale-Kaltzeit.
Petrographie: Granit, runde Kanten Quarz, hellblaugraue, 2 feinkörnige durchlaufende Adern, mittelkörnig, wohl roter Växjö-Granit.
Naturdenkmal ND 101.
52° 55′ 57,3″ N,  23′ 2,8″ O
3116/08Großsteingrab "Hohe Steine"2 km N Holzhausen.Geotoptyp: Findling.
Größter Durchmesser max = 3,0 m.
Stratigraphie: Quartär-Pleistozän, Saale-Kaltzeit.
Petrographie: überwiegend Granite, wenig Gneise.
Naturdenkmal ND 818.
52° 53′ 53,6″ N,  22′ 49,4″ O
weitere Bilder
3116/10Findling750 m NW Thölstedt, am Rande rekultivierter Sandgrube.Geotoptyp: Findling.
Länge 1,7 m, Breite 1,2 m, Höhe 1,6 m.
Stratigraphie: Quartär-Pleistozän, Saale-Kaltzeit.
Petrographie: Granit, rötlich, 1 geschliffene Seite, z. T. eckige Kanten, z. T. runde Kanten (Småland-Granit).
Naturdenkmal ND 819.
52° 52′ 28,9″ N,  20′ 34,1″ O

Siehe auch

Commons: Geotope im Landkreis Oldenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.