Liste der Geotope im Landkreis Emsland

Die Liste der Geotope im Landkreis Emsland nennt die Geotope im Landkreis Emsland in Niedersachsen. Einige dieser Geotope stehen zugleich als Naturdenkmal (ND), Landschaftsschutzgebiet (LSG), Naturschutzgebiet (NSG) oder Teil von diesen unter Schutz.

Geotop-Nr. Bezeichnung Ort Bemerkung Koordinaten Bild
2909/01Dünenaufschluß mit Eisenhumuspodsolen1,5 km W Borsum in Borsumer Bergen.Geotoptyp: Richtprofil.
Länge 100 m, Höhe 5 m.
Stratigraphie: Quartär-Holozän.
Petrographie: Nordrand Steilhang mit verrutschter Basis, Aufgeschlossen sind drei Eisenpodsole, z. T. in diskordanter Lagerung.
53° 2′ 8,9″ N,  16′ 0,1″ O
2909/02Dünengebiete1,5 km N Aschendorf 300–400 m E Straße nach Tunxdorf.Geotoptyp: Dünengebiet.
2 Gebiete, überwiegend flächere Dünen, das NE Gebiet besitzt einige Schlatts. Höhe 5 m.
Stratigraphie: Quartär-Holozän.
Petrographie: Nordrand Steilhang mit verrutschter Basis, Aufgeschlossen sind drei Eisenpodsole, z. T. in diskordanter Lagerung.
Naturschutzgebiet NSG-OS 1
53° 3′ 43,2″ N,  19′ 48″ O
3210/01NSG "Auf Troendoj". Schlatt, Hochmoor bis Zwischenmoorca. 1,5 km SW Westerloh.Geotoptypen: Moorschlatt, Hochmoor.
Größe 4,6 ha.
Naturschutzgebiet NSG WE 151 "Auf Troendoj"
52° 43′ 33,2″ N,  28′ 18,1″ O
3210/02NSG "Hase-Insel und Hase-Altarm"ca. 2,5 km ONO Bokeloh.Geotoptypen: Altwasser, Aue.
Größe 13,6 ha.
Naturschutzgebiet NSG WE 036 "Hase-Insel und Hase-Altarm"
52° 41′ 56″ N,  22′ 52,7″ O
3310/04Seeca. 7 km SSE Haselünne.Geotoptyp: See.
Länge 200 m, rundliche Form. Größe 50 000 m².
Petrographie: Toteisbildung.
Naturschutzgebiet NSG WE 055 "Lechtegoor"
52° 36′ 40″ N,  29′ 56″ O
weitere Bilder
3410/01Findling1 km S Lingen, Staatsforst Laxter Sand, Jg. 183.Geotoptyp: Findling.
Länge 2,2 m, Breite 1,8 m, Höhe 1,1 m.
Stratigraphie: Quartär-Pleistozän, Saale-Kaltzeit.
Petrographie: Granit, rötlich, runde Kanten.
Naturdenkmal ND LIN-S 7.
52° 30′ 4,3″ N,  20′ 20,4″ O
2909/02Dünengebiete5 km W Lünne zwischen Ems-Niederung und Dortmund-Emskanal.Geotoptyp: Dünengebiet.
Dünengebiet mit stellenweise starker Reliefenergie, Dünen bis zu 8 m hoch, verschiedene Streichrichtungen. Durchmesser ca. 3000 m.
Stratigraphie: Quartär-Holozän.
Im Landschaftsschutzgebiet LSG EL 23.
52° 25′ 19,2″ N,  20′ 42″ O

Siehe auch

Commons: Geotope im Landkreis Emsland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.