Liste der Geotope im Landkreis Gifhorn

Die Liste der Geotope im Landkreis Gifhorn enthält die Geotope im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. Einige dieser Geotope stehen zugleich als Naturdenkmal (ND), Landschaftsschutzgebiet (LSG), Naturschutzgebiet (NSG) oder Teil von diesen unter Schutz.

Geotop-Nr. Bezeichnung Ort Bemerkung Koordinaten Bild
3129/03Erdfall "Bullenkuhle"ca. 1,4 km westlich BokelGeotoptyp: Erdfall. Länge 100 m, Breite 80 m.
Stratigraphie: Quartär.
Petrographie: ein mit Moor bedeckter Erdtrichter.
52° 48′ 46,8″ N, 10° 31′ 1,2″ O
weitere Bilder
3628/01Dünengebiet mit TorflöchernS der Bahnlinie zwischen Müden und WilscheDünengebiet.
Stratigraphie: Quartär-Holozän.
Petrographie: aus gelben und braunen Feinsanden.
Geologische Region: Obere Allerniederung.
52° 30′ 7,9″ N, 10° 22′ 43,3″ O
3629/01Talsande des Weichselglazials (Gifhorner Heide)ca. 1 km W GifhornDünengebiet. Länge 900 m, Breite 300 m.
Stratigraphie: Quartär-Holozän.
Petrographie: stark bewegtes Dünengelände mit örtlich vermoorten Dünentälern am Rande der Aller-Niederung.
Naturschutzgebiet NSG-LÜ 013 "Gifhorner Heide".
52° 28′ 10,9″ N, 10° 30′ 13,3″ O
3630/01Hoch- und Niedermoor "Vogelmoor"ca. 1 km N BarwedelHochmoor, Niedermoor. Fläche 129,8 ha.
Stratigraphie: Quartär-Holozän.
Petrographie: Hochmoormächtigkeit von 1–2 cm, Niedermoor setzt sich aus stark zersetzten Seggen- und Erlen-Bruchwaldtorf zusammen.
Naturschutzgebiet NSG-BR 026 "Vogelmoor".
52° 32′ 3,1″ N, 10° 45′ 36″ O
weitere Bilder
3431/01Kleines Giebelmoorwestlich Kaiserwinkel, Gemeindefreies Gebiet GiebelMoor. Länge 1100 m, Breite 350 m.
Stratigraphie: Quartär-Holozän.
Petrographie: 1–2 cm mächtiger Seggentorf.
Im Naturschutzgebiet NSG BR 016 "Giebelmoor".
52° 31′ 24,6″ N, 10° 56′ 13,2″ O
3431/02Quellige Wiesen mit artesischen Quellen mit Schüttungskegelngegenüber dem Hof Holzmühle, ca. 1,2 km SW Tülau-FahrenhorstQuelle. Länge 70 m, Breite 150 m.
Zwei ca. 200 m voneinander entfernt gelegene artesische Quellen, die in die kleine Aller entwässern.
52° 33′ 47,5″ N, 10° 51′ 37,1″ O
3431/03Großes Giebelmoorca. 2 km SW Kaiserwinkel, Gemeindefreies Gebiet GiebelMoor. Länge 900 m, Breite 1700 m, Fläche: 670,0 ha.
Stratigraphie: Quartär-Holozän.
Im Naturschutzgebiet NSG BR 016 "Giebelmoor".
52° 30′ 14,8″ N, 10° 56′ 1,7″ O

Siehe auch

Commons: Geotope im Landkreis Gifhorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.