Liste der Baudenkmäler in Schwarzenbach an der Saale
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberfränkischen Stadt Schwarzenbach an der Saale zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 5. September 2014 wieder und enthält 56 Baudenkmäler. Neben dem Hauptort gibt es Baudenkmäler auch in den Ortsteilen Birkenbühl, Förbau, Förmitz, Hallerstein, Götzmannsgrün, Langenbach, Martinlamitz, Nonnenwald, Quellenreuth, Schwingen, Seulbitz, Stobersreuth und Völkenreuth. Bodendenkmäler und Naturdenkmäler sind weitere wichtige kulturgeschichtliche Zeugnisse.
Ensembles
Ensemble Marktplatz/Kirchberg
Das Ensemble (Lage) umfasst den Kern von Schwarzenbach mit Kirchberg, Marktplatz und den direkt anschließenden Bereichen der Hofer Straße, Strobelsgasse und Ludwigstraße. Neben zwei ehemaligen Herrensitzen links und rechts der Saale wird Schwarzenbach durch die erhöht liegende Pfarrkirche und den Marktplatz bestimmt. Der Marktplatz mit dem Rathaus und einem Brunnen vermittelt in seiner gekurvten südlichen Platzwand leicht bergabwärts führend zwischen Kirche und ehemaligem Schloss. Die abseits des Marktplatzes gelegene Kirche des frühen 19. Jahrhunderts wirkt mit ihrem reichgestalteten Turmhelm stark in den Platz ein. Vor der Südflanke der Kirche mit Treppenanlagen und Terrasse dominiert der stattliche Pfarrhof die Bebauung. Der Baubestand ist im Wesentlichen nach einem Brand 1810 entstanden. Er zeigt in den landschaftstypischen biedermeierlichen Formen zumeist zweigeschossige massive Halbwalmdachbauten mit Schieferdeckung. Aktennummer: E-4-75-168-1.
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Birkenbühl
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Birkenbühl 1 (Standort) |
Wassertrog | Granit, bezeichnet „JCR 1773“ | D-4-75-168-39 |
Förbau
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Kirchstraße 1 (Standort) |
Evangelisch-lutherische Filialkirche | Saalbau mit Dachreiter, 15. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-4-75-168-40 | weitere Bilder |
Kirchstraße 2 (Standort) |
Wohnstallhaus | Zweigeschossig mit Halbwalmdach und Giebelverschieferung, erste Hälfte 19. Jahrhundert; im Inneren verändert | D-4-75-168-41 | |
Seulbitzer Straße 3 (Standort) |
Ehemals Schlossgut der Herren von Schönburg, heute Gasthaus | Zweigeschossiges Wohnhaus über hohem Sockelbau mit Krüppelwalmdach, bezeichnet „1743“ | D-4-75-168-42 | |
Nähe An den Steinkreuzen, an der Straße nach Schwarzenbach (Standort) |
Zwei Steinkreuze | Steinkreuze aus dem 16./17. Jahrhundert | D-4-75-168-43 |
Förmitz
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Förmitz 4 (Standort) |
Wohnstallhaus | Zweigeschossig mit Halbwalmdach, erste Hälfte 19. Jahrhundert | D-4-75-168-44 | |
Förmitz 4 (Standort) |
Hoftor | zwei Granitpfeiler, Bekrönung mit Pinienzapfen | D-4-75-168-44 | |
Förmitz 5 (Standort) |
Wohnstallhaus | Zweigeschossig, mit Halbwalmdach, erste Hälfte 19. Jahrhundert | D-4-75-168-45 |
Götzmannsgrün
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Götzmannsgrün 5 (Standort) |
Pechstein | Granit | D-4-75-168-46 |
Hallerstein
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Hallerstein 1, In Hallerstein (Standort) |
Pfarrhaus | Zweigeschossiger Walmdachbau, 1837–39 | D-4-75-168-48 | |
Hallerstein 1, In Hallerstein (Standort) |
Pavillon | zugehörig, mit Zeltdach im Pfarrgarten | D-4-75-168-48 | |
Hallerstein 2 (Standort) |
Ehemaliges Schul- und Kantoratshaus | Zweigeschossiger Walmdachbau, 1838- 39 | D-4-75-168-49 | |
Hallerstein 53 (Standort) |
Schlossruine | Reste einer Anlage des 15. Jahrhunderts | D-4-75-168-50 | weitere Bilder |
Hallerstein 64, im Garten vor dem Haus (Standort) |
Grenzstein | Granit, bezeichnet 1741 | D-4-75-168-52 | |
In Hallerstein (Standort) |
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche | Ehemals Schlosskapelle, Chorturmuntergeschoss 15. Jahrhundert, Turmobergeschoss 1839, Langhaus 1613, 1905–06 Erweiterung nach Westen, mit Ausstattung | D-4-75-168-47 | weitere Bilder |
Hallersteiner Wald, südlich des Ortes, an der alten Landstraße nach Kirchenlamitz, im Hallersteiner Forst, bei der Waldabteilung "Kreuzstein (Standort) |
Kreuzstein, sogenannter Trompeterstein | Granit, wohl 16. Jahrhundert[1] | D-4-75-168-51 |
Langenbach
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Langenbach 2 (Standort) |
Wohnstallhaus | Zweigeschossig, mit Satteldach und Fachwerkobergeschoss, erste Hälfte 19. Jahrhundert | D-4-75-168-53 |
Martinlamitz
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Pilgramsreuther Straße 7 (Standort) |
Wohnstallhaus | Mit Frackdach und Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1757“ | D-4-75-168-54 | |
Steinbachstraße 6 (Standort) |
Dreiseithof | Wohnstallhaus mit Frackdach und vorkragendem Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert | D-4-75-168-55 | |
Steinbachstraße 6 (Standort) |
Dreiseithof | Hoftor, drei Granitpfeiler mit Kugelbekrönung, bez. 1772 | D-4-75-168-55 |
Nonnenwald
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Nonnenwald 3 a (Standort) |
Wohnstallhaus | Mt Frackdach und Fachwerkobergeschoss, Ende 18. Jahrhundert | D-4-75-168-56 |
Quellenreuth
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Birken, südöstlich des Ortes (Standort) |
Pechstein | Granit vom Kornberg, schalenförmige Pechpfanne mit Abflussrohr aus Messing, Inschrift „J 1826 G“ (Johann Gräßel) | D-4-75-168-58 | |
Quellenreuth 6; Quellenreuth 7 (Standort) |
Doppelhofanlage | Zweigeschossiges Wohnstallhaus mit Halbwalmdach, Ende 18. Jahrhundert | D-4-75-168-64 | |
Quellenreuth 6; Quellenreuth 7 (Standort) |
Doppelhofanlage | Zweigeschossiges Wohnstallhaus mit Satteldach, 2. Hälfte 19. Jahrhundert | D-4-75-168-64 | |
In Quellenreuth, an der Straße nach Oberkotzau (Standort) |
Rest eines Steinkreuzes | Granit, mittelalterlich | D-4-75-168-57 |
Schwarzenbach an der Saale
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Am Wallgarten 5 (Standort) |
Wohnhaus | Ursprünglich zweigeschossig, Halbgeschoss aufgestockt, Walmdach, geohrte Tür- und Fensterrahmungen, bezeichnet „1736“, aufgestockt | D-4-75-168-3 | weitere Bilder |
Am Wallgarten 9 (Standort) |
Villa | Zweigeschossiger Walmdachbau, Neurenaissance, um 1880/90 | D-4-75-168-4 | weitere Bilder |
Bahnhofsplatz 2 (Standort) |
Evang.-Luth. Gemeindehaus | Zweigeschossiger Eckbau, Backstein mit Sandsteingliederungen, Neurenaissance, bez. 1894; Nebengebäude gleichzeitig, heute Gedenkstätte Langer Gang | D-4-75-168-8 | weitere Bilder |
Bahnhofsplatz 5 (Standort) |
Bahnhofsgebäude | Dreigeschossiger Satteldachbau mit Mittelrisalite, Granitquader, Rundbogenstil, um 1850 | D-4-75-168-9 | weitere Bilder |
Färberstraße 7 (Standort) |
Wohnhaus | Zweigeschossiges Satteldachhaus mit Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert, Stammhaus von Jean Pauls Familie | D-4-75-168-10 | weitere Bilder |
Färberstraße 22, Färberstraße 24 (Standort) |
Doppelhaus | Zweigeschossig, mit Zwerchhausrisaliten und Mansarddach, geohrte Tür- und Fensterrahmungen, bezeichnet „1780“ | D-4-75-168-13 | weitere Bilder |
Förbauer Straße 11 (Standort) |
Wohnhaus | Zweigeschossig, mit Halbwalmdach, erste Hälfte 19. Jahrhundert | D-4-75-168-15 | |
Frankenstraße 8 (Standort) |
Ehemaliges Bahnhofshotel und ehemaliges Rathaus | Dreigeschossiger Backsteinbau mit Sandsteingliederungen, um 1890 | D-4-75-168-66 | weitere Bilder |
Frankenstraße 14 (Standort) |
Ehemalige Fabrikantenvilla | Zweigeschossiger Satteldachbau, Mittelrisalit mit Frontspitz, Lisenengliederung, um 1880 | D-4-75-168-67 | weitere Bilder |
Hofer Straße 1, Hofer Straße 3 (Standort) |
Doppelhaus | Zweigeschossig, mit Halbwalmdach, erstes Viertel 19. Jahrhundert; vergleiche Ensemble Marktplatz/Kirchberg | D-4-75-168-16 | weitere Bilder |
Hofer Straße 2 (Standort) |
Wohnhaus | Breitgelagert, dreigeschossig, mit Halbwalmdach, 18. Jahrhundert; vergleiche Ensemble Marktplatz/Kirchberg | D-4-75-168-17 | weitere Bilder |
Hofer Straße 4 (Standort) |
Vergleiche Ensemble Marktplatz/Kirchberg | D-4-75-168-18 | weitere Bilder | |
Jean-Paul-Straße 5 (Standort) |
Gedenktafel für Jean Paul | Jean Paul lebte 1790–94 hier | D-4-75-168-19 | |
Kirchberg 2 (Standort) |
Pfarrhaus | zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Mittelrisalit, erstes Viertel 19. Jahrhundert über Kern des 18. Jahrhunderts; Nebengebäude; Ummauerung | D-4-75-168-21 | weitere Bilder |
Kirchberg 5 (Standort) |
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Gumbertus | Saalbau mit Westturm, erstes Viertel 19. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-4-75-168-22 | weitere Bilder |
Kirchenlamitzer Straße 38 (Standort) |
Ehemalige katholische Pfarrkirche Christkönig | Saalbau mit Spitzbogentonne, Giebelturm und Frackdachanbau, 1932/1933 von Fritz Fuchsenberger, mit Ausstattung, seit 1979 nicht mehr sakral genutzt | D-4-75-168-65 | |
Lohbachstraße 2 (Standort) |
Villa | Zweigeschossig mit Mansarddach, neun zu drei Achsen, reduzierte Formen des Neobarock, inschriftlich datiert auf „1922“ | D-4-75-168-70 | |
Lorenz-Summa-Straße 6 (Standort) |
Wohnhaus | Zweigeschossig, mit Halbwalmdach und stichbogigem Portal, um 1820 | D-4-75-168-23 | weitere Bilder |
Ludwigstraße 2 (Standort) |
Wohnhaus | Zweigeschossig, mit Halbwalmdach, bezeichnet „1774“ | D-4-75-168-25 | weitere Bilder |
Ludwigstraße 4 (Standort) |
Ehemaliges Schloss, heute Rathaus | Langgestreckter Walmdachbau mit Dachreiter, 17. Jahrhundert; jetzt zum Rathaus ausgebaut | D-4-75-168-26 | weitere Bilder |
Ludwigstraße 6 (Standort) |
Ehemaliges Nebengebäude des Schlosses | Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert | D-4-75-168-27 | weitere Bilder |
Ludwigstraße 15 (Standort) |
Ehemalige Apotheke | Zweigeschossiges Wohnhaus mit Mansarddach, Granit-Portal, 1811 | D-4-75-168-28 | weitere Bilder |
Ludwigstraße; Nähe Ludwigstraße (Standort) |
Saalebrücke | Dreijochiger Brückenstumpf, Sandsteinquader, 1826, Überbau später verändert | D-4-75-168-63 | weitere Bilder |
Marktplatz (Standort) |
Brunnen | Granit, rechteckiges Brunnenbecken, obeliskförmige Brunnensäule, erstes Viertel 19. Jahrhundert | D-4-75-168-33 | |
Marktplatz 3 (Standort) |
Wohnhaus | Zweigeschossiges Traufseitbau mit Halbwalmdach und korbbogigem Granit-Portal, 18. Jahrhundert | D-4-75-168-30 | weitere Bilder |
Marktplatz 5 (Standort) |
Ehemaliges Rathaus | Dreigeschossiges Halbwalmdachhaus mit Dachreiter, Tordurchfahrt, im Kern 18. Jahrhundert, ausgebaut 1821 | D-4-75-168-31 | weitere Bilder |
Marktplatz 6 (Standort) |
Wohnmaus | Zweigeschossiges traufständiges Satteldachhaus mit Quaderportal, Hofdurchfahrt, bezeichnet 1699 | D-4-75-168-32 | weitere Bilder |
Rehauer Straße 13 (Standort) |
Türrahmung | Geohrt, bezeichnet „1788“ | D-4-75-168-35 | |
Schützenstraße 1 (Standort) |
Wohnhaus | Zweigeschossig, mit Halbwalmdach, in Ecklage, bezeichnet „1782“ | D-4-75-168-36 | |
Schützenstraße 6 (Standort) |
Wohnhaus | Zweigeschossig, mit Mansarddach und verputztem Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert | D-4-75-168-37 |
Schwingen
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Über das Lamitzbächlein; nordöstlich des Ortes (Standort) |
Steinsteg | Steg über die Lamitz Granit, von 1740 - Gravur auf Trittstein IK 1790[2] | D-4-75-168-59 |
Seulbitz
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Seulbitz 10, im Hof (Standort) |
Brunnentrog | Granit, bezeichnet „1735“ | D-4-75-168-60 |
Stobersreuth
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Stobersreuth 8 (Standort) |
Türrahmung | Mit Oberlicht, bezeichnet „1799“ | D-4-75-168-61 |
Ehemalige Baudenkmäler nach Ortsteilen
In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren.
Schwarzenbach an der Saale
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Am Wallgarten 1 (Standort) |
Türrahmung | Türrahmung, bezeichnet mit „1805“ | D-4-75-168-1 | |
Am Wallgarten 4 (Standort) |
Türrahmung | Bezeichnet mit „1794“ | D-4-75-168-2 | |
Am Wallgarten 12 (Standort) |
Zwei Türrahmungen | 1764 und 1831 | D-4-75-168-5 | |
Bachgasse 4 (Standort) |
Keilstein | Keilstein, bezeichnet mit „1749“ | D-4-75-168-7 | |
Jean-Paul-Straße 7 () |
Türrahmung | Bezeichnet mit „1834“ | D-4-75-168-20 | |
Ludwigstraße 1 (Standort) |
Türsturz | Bezeichnet „1764“; auf der Rückseite eingemauert | D-4-75-168-24 | |
Marienstraße 15 (Standort) |
Türrahmung | Bezeichnet mit „1789“ | D-4-75-168-29 | |
Rehauer Straße 3 () |
Torrahmung | Bezeichnet mit „1794“ | D-4-75-168-34 | |
Schützenstraße 10 () |
Türrahmung | Bezeichnet mit „1780“ | D-4-75-168-38 | |
Würschum 3 (Standort) |
Türrahmung | 18. Jahrhundert | D-4-75-168-6 |
Literatur
- Denis André Chevalley: Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.
- Michael Brix, Karl-Ludwig Lippert: Ehemaliger Landkreis Rehau und Stadt Selb. In: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Kurzinventare, 34. Band. Deutscher Kunstverlag, München 1974.
- August Gebeßler: Stadt und Landkreis Hof. In: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Kurzinventare, VII. Band. Deutscher Kunstverlag, München 1960.
- Hans Höllerich: Pechsteine und vorindustrielle Pechgewinnung. In: Archiv für Geschichte von Oberfranken. 67. Band. Bayreuth 1987. S. 163–185.
Weblinks
- Bayerischer Denkmalatlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript)
- Denkmalliste für Schwarzenbach (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Anmerkungen
- Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Einzelnachweise
- Hans Bucka, Oskar Heland: Die Steinkreuze und Kreuzsteine im Landkreis Hof und in der Stadt Hof. Hof 1986. S. 19.
- Brix, Lippert, S. 78.