Seulbitz (Schwarzenbach an der Saale)

Seulbitz ist ein Stadtteil von Schwarzenbach an der Saale im oberfränkischen Landkreis Hof.

Seulbitz
Höhe: 511 m ü. NHN
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 95126
Vorwahl: 09284
Ortsansicht von Seulbitz
Ortsansicht von Seulbitz

Bevor die Gemeinde Seulbitz an der Sächsischen Saale am 1. Mai 1978 nach Schwarzenbach an der Saale eingemeindet wurde, gehörte sie mit den Dörfern Albertsreuth, Bärlas, Götzmannsgrün und Posterlitz zum Landkreis Münchberg. Albertsreuth und Bärlas wurden nach Weißdorf eingemeindet.

Einziges Baudenkmal ist ein Brunnentrog aus Granit mit einer Signatur von 1735. Er befindet sich auf dem Innenhof eines Wohnstallhauses. Ein Steinbruch nordöstlich des Dorfes ist wegen seiner Gesteinsart und dem metamorphosen Gefüge ein Geotop.

Die Seulbitzer Mühle war eine Getreide- und Schneidmühle. Sie wurde wahrscheinlich im 18. Jahrhundert in Betrieb genommen und in den 1950er Jahren stillgelegt.[1]

Die Saale fließt durch den Ort. Seulbitz liegt an der Bundesstraße 289 zwischen Weißdorf und dem Hauptort Schwarzenbach an der Saale. Die Kreisstraße HO 25 führt nach Ahornberg. Es gibt einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Bamberg–Hof.

Der Schwarzenbacher Landschaftsmaler Anton Richter fertigte Bilder des Ortes und seiner Umgebung.

Literatur

Commons: Seulbitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wilfried Kluge: Mühlen in Münchberg und im alten Landkreis Münchberg. In: Münchberg - Beiträge zur Stadtgeschichte. Band 2. Münchberg 1998. S. 147.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.