Liste der Baudenkmäler in Partschins

Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.

Liste

Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung
Gaudententurm
ID: 16382
Gaudententurmstraße 7
46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 29″ O
9. Mai 1950
(MD)
Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus;
die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf den Gaudententurm selbst, das Höllhaus befindet sich auf 46° 41′ 2,8″ N, 11° 4′ 27,8″ O.
Hanswirt in Rabland
ID: 16385
Geroldplatz 3
46° 40′ 10″ N, 11° 3′ 34″ O
8. Apr. 1980
(BLR-LAB 1909)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Hochhueb
ID: 16377
Hubenstraße 16
46° 41′ 10″ N, 11° 4′ 26″ O
8. Apr. 1980
(BLR-LAB 1909)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Kapelle „Bad Egart“
ID: 18224
Bahnhofstraße 13
46° 40′ 19″ N, 11° 4′ 52″ O
31. Juli 1997
(BLR-LAB 3633)
Kapelle
Mairhof
ID: 16383
Max-von-Isser-Straße 1
46° 41′ 0″ N, 11° 4′ 28″ O
8. Apr. 1980
(BLR-LAB 1909)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Mairhof in Rabland
ID: 16387
Vinschgauerstraße 5
46° 40′ 5″ N, 11° 3′ 34″ O
8. Apr. 1980
(BLR-LAB 1909)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Montelbon
ID: 16379
Schlossergasse 2
46° 40′ 59″ N, 11° 4′ 20″ O
8. Apr. 1980
(BLR-LAB 1909)
Ansitz
Niederebenhof
ID: 18234
Saringstraße 47
46° 39′ 38″ N, 11° 4′ 11″ O
15. Dez. 1997
(BLR-LAB 6713)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Oberschmiedmühle in Rabland
ID: 50181

46° 40′ 30″ N, 11° 3′ 33″ O
21. Dez. 1998
(BLR-LAB 6117)
Mühle
Peter-Mitterhofer-Straße 26
ID: 50180
Peter-Mitterhofer-Straße 26
46° 40′ 55″ N, 11° 4′ 18″ O
14. Mai 2001
(BLR-LAB 1532)
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
Pfarrkirche St. Peter und Paul
ID: 16380

46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 25″ O
8. Apr. 1980
(BLR-LAB 1909)
Kirche
Schutzhaus Hochgang
ID: 50570

46° 42′ 46″ N, 11° 5′ 9″ O
18. März 2013
(BLR-LAB 411)
zweigeschoßiger Bau in Sichtmauerwerk, 1909 errichtet, 2010 als Schutzhaus durch einen nebenstehenden Neubau ergänzt
Spauregg
ID: 16381
Gaudententurmstraße 20
46° 41′ 7″ N, 11° 4′ 31″ O
9. Mai 1950
(MD)
Ansitz
St. Helena auf der Töll
ID: 16384

46° 40′ 40″ N, 11° 5′ 3″ O
8. Apr. 1980
(BLR-LAB 1909)
Kirche
St. Jakob in Rabland
ID: 16386

46° 40′ 11″ N, 11° 3′ 35″ O
8. Apr. 1980
(BLR-LAB 1909)
Kirche
Stachelburg
ID: 16378
Peter-Mitterhofer-Straße 2
46° 41′ 1″ N, 11° 4′ 23″ O
9. Mai 1950
(MD)
Auf eine Dorfburg aus dem 13. Jahrhundert zurückgehender Ansitz mitsamt den Nebengebäuden Schlerihaus und Rittersaal;
die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf die Stachlburg selbst, das Schlerihaus befindet sich auf 46° 41′ 2,2″ N, 11° 4′ 24,2″ O, der Rittersaal auf 46° 41′ 2,9″ N, 11° 4′ 23,8″ O.
Steidl auf der Töll
ID: 18171
Vinschgauerstraße 95
46° 40′ 44″ N, 11° 5′ 12″ O
4. März 1996
(BLR-LAB 784)
Zollhaus
Unterweirachhof
ID: 50612

46° 40′ 56″ N, 11° 5′ 22″ O
17. Apr. 2018
(BLR-LAB 353)
seit 1344 urkundlich erwähnter Hof, nach Brand 1809 neu errichtet, 1918 und in den 1980ern saniert
Commons: Baudenkmäler in Partschins – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.