Liste der Baudenkmäler in Karneid

Die Liste der Baudenkmäler in Karneid (italienisch Cornedo) enthält die 21 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Karneid in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.

Liste

Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung
Bahnhof Blumau-Tiers
ID: 50076

46° 29′ 46″ N, 11° 26′ 46″ O
Fraktion: Blumau
5. Apr. 2004
(BLR-LAB 1083)
zweigeschoßiger Bau mit Steinverkleidung und hölzernen Giebeln
Bildstock beim Ebenhof
ID: 15248

46° 29′ 4″ N, 11° 26′ 32″ O
Fraktion: Steinegg
18. Dez. 1951
(MD)
um 1510 errichteter Bildstock
Burgruine Steinegg
ID: 15247

46° 29′ 22″ N, 11° 27′ 12″ O
Fraktion: Steinegg
18. Dez. 1951
(MD)
Burgruine, Sitz der Herren von Steinegg[1]
BW Eggenbachkapelle
ID: 50597

46° 27′ 19″ N, 11° 25′ 46″ O
21. Juni 2016
(BLR-LAB 684)
Kapelle aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, spätbarocke Formen
Ehemalige Zollstation
ID: 50515
Karneider Straße
46° 29′ 23″ N, 11° 24′ 4″ O
Fraktion: Steinegg
12. Jan. 2009
(BLR-LAB 6)
Ruine der spätmittelalterlichen Zollstation auf dem alten Weg nach Fleims, im Kern aus dem 14. und 15. Jahrhundert
BW Heilig-Grab-Kapelle beim Untersoler
ID: 15244

46° 26′ 55″ N, 11° 28′ 54″ O
Fraktion: Gummer
21. Jan. 1985
(BLR-LAB 202)
über der Tür Jahreszahl 1687
Heilig-Kreuz-Kapelle beim Bischof
ID: 15237
Karneider Straße
46° 29′ 21″ N, 11° 24′ 0″ O
21. Jan. 1985
(BLR-LAB 202)
historisierender Bau aus dem 19. Jahrhundert
BW Kapelle beim Bauer in Aicha
ID: 15249

46° 27′ 52″ N, 11° 25′ 24″ O
Fraktion: Steinegg
21. Jan. 1985
(BLR-LAB 202)
historisierender Bau aus dem 19. Jahrhundert
BW Kapelle beim Zipperle
ID: 15241

46° 26′ 47″ N, 11° 29′ 35″ O
Fraktion: Gummer
21. Jan. 1985
(BLR-LAB 202)
1836 erbaut
Kapelle und Bildstock Weißes Bild
ID: 15234

46° 28′ 49″ N, 11° 27′ 44″ O
Fraktion: Steinegg
21. Jan. 1985
(BLR-LAB 202)
1797 erbaut
BW Kasererbild
ID: 15246

46° 27′ 50″ N, 11° 26′ 56″ O
Fraktion: Steinegg
21. Jan. 1985
(BLR-LAB 202)
1781 erbaut
Maria-Hilf-Kirche mit Friedhof in Kardaun
ID: 15235
Kuntersweg
46° 29′ 39″ N, 11° 23′ 35″ O
Fraktion: Kardaun
21. Jan. 1985
(BLR-LAB 202)
um 1700 erbaut
BW Ölbergkapelle (Veltunkirchl)
ID: 15242

46° 26′ 42″ N, 11° 29′ 3″ O
Fraktion: Gummer
17. Feb. 1986
(BLR-LAB 577)
erbaut 1833
Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Friedhof in Steinegg
ID: 15233

46° 29′ 9″ N, 11° 27′ 18″ O
Fraktion: Steinegg
21. Jan. 1985
(BLR-LAB 202)
1322 erwähnt, Langhaus aus der Mitte des 15. Jahrhunderts
Pfarrkirche St. Valentin mit Friedhof in Gummer
ID: 50078

46° 26′ 18″ N, 11° 28′ 26″ O
Fraktion: Gummer
12. Nov. 1937
(MD)
im 14. Jahrhundert erwähnt, Umbauten um 1520, im 18., späten 19. und späten 20. Jahrhundert
Pfarrkirche St. Veit mit Friedhof in Karneid
ID: 15238

46° 29′ 24″ N, 11° 24′ 30″ O
Fraktion: Karneid
21. Jan. 1985
(BLR-LAB 202)
1375 erwähnt, unterer Teil des Turms romanisch, oberer spätgotisch, Langhaus und Chor vom Ende des 15. Jahrhunderts
BW Pitschider Kirchl
ID: 15243

46° 27′ 35″ N, 11° 31′ 35″ O
21. Jan. 1985
(BLR-LAB 202)
Bau aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
Schloss Karneid
ID: 15236
Karneider Straße
46° 29′ 23″ N, 11° 23′ 53″ O
14. Dez. 1950
(MD)
um 1300 im Besitze der Herren von Völs befindlich, Tortürme im 16. Jahrhundert umgebaut, Ende des 19. Jahrhunderts erneuert
Schlosshotel Blumau
ID: 15245

46° 29′ 44″ N, 11° 26′ 48″ O
Fraktion: Blumau
21. Jan. 1985
(BLR-LAB 202)
1903 in historisierenden Formen errichtet
BW Vorderstrobl 22
ID: 15239
Vorderstrobl 22
46° 29′ 7″ N, 11° 24′ 8″ O
Fraktion: Karneid
21. Jan. 1985
(BLR-LAB 202)
Wohnhaus mit mittelalterlichem Kern
BW Widum Karneid
ID: 50525

46° 29′ 24″ N, 11° 24′ 32″ O
Fraktion: Karneid
14. Dez. 2009
(BLR-LAB 2907)
zweigeschossiges Haus mit spätmittelalterlichem Kern, 1747 erneuert

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Karneid – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eduard Pichler: Steinegg. In: Oswald Trapp (Hrsg.), Tiroler Burgenbuch. VIII. Band: Raum Bozen. Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1989, ISBN 978-88-7014-495-6, S. 17–25.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.