Lavérune
Lavérune ist eine französische Gemeinde mit 3328 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hérault in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Montpellier und zum Kanton Lattes.
| Lavérune | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Hérault (34) | |
| Arrondissement | Montpellier | |
| Kanton | Lattes | |
| Gemeindeverband | Montpellier Méditerranée Métropole | |
| Koordinaten | 43° 35′ N, 3° 48′ O | |
| Höhe | 17–72 m | |
| Fläche | 7,16 km² | |
| Einwohner | 3.328 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 465 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 34880 | |
| INSEE-Code | 34134 | |
| Website | http://www.laverune.fr/ | |
![]() Nordportal des Schlosses Lavérune | ||
Nachbargemeinden von Lavérune sind Saint-Jean-de-Védas im Osten, Saussan im Südwesten, Pignan im Westen, Saint-Georges-d’Orques im Nordwesten und Juvignac im Nordosten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2017 |
| Einwohner | 664 | 954 | 1254 | 1752 | 2090 | 2603 | 2715 | 3237 |
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Lavérune oder Schloss der Bischöfe von Montpellier
- Pfarrkirche (14. und 18. Jahrhundert)
- Kapitelsaal (14. Jahrhundert)
- Schloss L’Engarran
Persönlichkeiten
- Béranger Frédol der Ältere (um 1250–1323), Bischof und Kardinal
Weblinks
Commons: Lavérune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

