Boisseron
Boisseron ist eine französische Gemeinde mit 2.072 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Hérault in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Montpellier und zum Kanton Lunel. Die Einwohner werden Boisseronais genannt.
Boisseron | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hérault (34) | |
Arrondissement | Montpellier | |
Kanton | Lunel | |
Gemeindeverband | Pays de Lunel | |
Koordinaten | 43° 46′ N, 4° 5′ O | |
Höhe | 19–77 m | |
Fläche | 7,52 km² | |
Einwohner | 2.072 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 276 Einw./km² | |
Postleitzahl | 34160 | |
INSEE-Code | 34033 | |
Website | http://www.boisseron.com/ | |
![]() Luftbild von Boisseron |
Geografie
Boisseron liegt etwa zehn Kilometer ostnordöstlich von Montpellier am Fluss Bénovie, der hier in die Vidourle mündet, der wiederum die östliche Gemeindegrenze bildet. Umgeben wird Boisseron von den Nachbargemeinden Sommières im Norden und Osten, Saint-Sériès im Südosten, Entre-Vignes mit Saint-Christol im Süden, Restinclières im Südwesten sowie Saussines im Westen.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 110 (heutige D610).
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
560 | 583 | 643 | 864 | 981 | 1151 | 1319 | 1989 |
Sehenswürdigkeiten
- römische Brücke über den Bénovie aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert (Monument historique)
- katholische Kirche aus dem 19. Jahrhundert
- protestantische Kirche aus dem 19. Jahrhundert
- Rathaus
- Steintor
- Schloss Boisseron
Weblinks
Commons: Boisseron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.