Kongregation für die Evangelisierung der Völker

Die Kongregation für die Evangelisierung der Völker (lat.: Congregatio pro Gentium Evangelizatione) ist eine Zentralbehörde der römischen Kurie und koordiniert die missionarische Tätigkeit der katholischen Kirche.

Basisdaten
Name:Kongregation für die Evangelisierung der Völker
(lat. Congregatio pro Gentium Evangelizatione)
Sitz:Palazzo di Propaganda Fide
Piazza di Spagna, 48
00187 Rom
Kardinalpräfekt:Luis Antonio Kardinal Tagle
(seit 8. Dezember 2019)
Sekretär:Erzbischof Protase Rugambwa (seit 9. November 2017)
Beigeordneter Sekretär:Erzbischof Giovanni Pietro Dal Toso (seit 9. November 2017)
Untersekretär:Ryszard Szmydki OMI (seit 28. September 2017)
Büroleitung:Tom Schluep (seit 23. November 2021)

Geschichte

Die Institution geht auf die Congregatio de Propaganda Fide („Kongregation für die Verbreitung des Glaubens“) zurück, die Papst Gregor XV. 1622 vor allem mit dem Ziel gegründet hatte, dem Einflussverlust durch den sich ausbreitenden Protestantismus entgegenzuwirken. Nach dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs bot sich in Europa mit dem neu hergestellten Gleichgewicht der beiden christlichen Kirchen zwar nur sehr begrenzt die Möglichkeit zur Missionierung, dafür eröffneten die Entdeckungen in Amerika, Afrika und Asien ein weites Betätigungsfeld für katholische Missionare.

Im Rahmen der von Papst Paul VI. 1967 durchgeführten Kurienreform erhielt sie ihren heutigen Namen.[1]

Gliederung

Die Kongregation gliedert sich in vier themenorientierte Kommissionen:

  1. Kommission für Theologie, Spiritualität und missionarische Impulse
  2. Kommission für Revision der Synoden und Bischofskonferenzen, der Regeln der Ordensinstitute und Seminare, die der Kongregation unterstehen
  3. Pastoralkommission für das Studium der Grundsätze der Mission
  4. Kommission für Katecheten und Katechese.

Ferner gehört die Päpstliche Universität Urbaniana zur Kongregation. Sie widmet sich schwerpunktsmäßig der Missionsausbildung von Priestern. Die eigene Druckerei „Polyglotta“ kümmert sich um die Herstellung missionarischer Schriften in den Sprachen der zu missionierenden Völker.

Die Kongregation für die Evangelisierung der Völker zeichnet im Rahmen des Komitees für die Päpstlichen Missionswerke auch verantwortlich für die Leitung und Koordinierung der vier päpstlichen Missionswerke Päpstliches Werk der Glaubensverbreitung, Werk des Heiligen Apostels Petrus, Kindermissionswerk und Missionsunion. Im Vordergrund steht dabei die Förderung des Bewusstseins für Mission und Weltkirche sowie die finanzielle Sicherung der Missionsaufgaben.[2]

Am 21. September 2013 wurde die gesamte Leitung der Kongregation von Papst Franziskus dauerhaft im Amt bestätigt.[3]

Mitglieder

Die Kongregation setzt sich heute aus 63 Mitgliedern zusammen. Hinzu kommen etwa 50 festangestellte Mitarbeiter.

Die Kongregation besteht zusätzlich zum Präfekten aus Kardinälen, Erzbischöfen, einem Bischof, einigen nationalen Direktoren der Päpstlichen Missionswerke und Ordensoberen, die vom Papst für jeweils fünf Jahre berufen werden. Mitglieder der Kongregation sind zurzeit:

Kardinäle

Erzbischöfe

Bischöfe

Nationale Direktoren der Päpstlichen Missionswerke

  • Daniel Lagni
  • Jan Pietrowski
  • Ignaci Siluvai
  • Oscar Zoungrana (seit 2009)[6]
  • Socrates Mesiona (seit 2014)[9]
  • José María Calderón (seit 2020)[13]
  • Antonio de Jesús Mascorro Tristán (seit 2020)[13]
  • Godefroid Manuga-Lukokisa SVD (seit 2020)[13]

Ordensobere

Präfekten

Luis Antonio Tagle, amtierender Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker

Folgende Personen waren Präfekten der Congregatio de Propaganda Fide bzw. der Kongregation für die Evangelisierung der Völker:

Sekretäre

Siehe auch

Literatur

  • Joseph Metzler (Hrsg.): Sacrae Congregationis de Propaganda Fide memoria rerum. 350 anni a servizio delle missioni. 1622–1972. Band 1: 1622–1700. Teilband 1. Herder, Rom u. a. 1971.

Einzelnachweise

  1. http://www.vatican.va/roman_curia/congregations/cevang/documents/rc_con_cevang_20100524_profile_en.html
  2. Radio Vatikan: Kongregation für die Evangelisierung der Völker (Memento vom 7. Oktober 2007 im Internet Archive)
  3. Personaländerungen in der Kurie – Müller bestätigt – Neuer Nuntius in Berlin, Radio Vatikan, 21. September 2013
  4. Nomina di Membri dei Dicasteri della Curia Romana, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 24. November 2003.
  5. Nomina di Cardinali Membri dei Dicasteri della Curia Romana, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 12. Juni 2008.
  6. Nomina di membri della Congregazione per l’Evangelizzazione dei Popoli, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 9. Mai 2009.
  7. Nomina di Cardinali Membri dei Dicasteri della Curia Romana, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 29. Dezember 2010.
  8. Nomina di Cardinali Membri dei Dicasteri e degli Organismi della Curia Romana, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 21. April 2012.
  9. Nomina di Membri e Consultori della Congregazione per l’Evangelizzazione dei Popoli, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 13. September 2014.
  10. Nomina di Membri della Congregazione per l’Evangelizzazione dei Popoli. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 4. Oktober 2017, abgerufen am 4. Oktober 2017 (italienisch).
  11. Nuovi Membri dei Dicasteri della Curia Romana. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 6. Oktober 2018, abgerufen am 7. Oktober 2018 (italienisch).
  12. Nomina di Membri dei Dicasteri della Curia Romana. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 21. Februar 2020, abgerufen am 21. Februar 2020 (italienisch).
  13. Nomina di Membri della Congregazione per l’Evangelizzazione dei Popoli. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 17. November 2020, abgerufen am 17. November 2020 (italienisch).
  14. Nomina di Membri dei Dicasteri della Curia Romana. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 16. Dezember 2020, abgerufen am 16. Dezember 2020 (italienisch).
  15. Presseamt des Heiligen Stuhls: Verlautbarung Nr. 0133 vom 5. März 2012 (PDF; 116 kB) (Ernennungen und Abberufungen) (italienisch).
  16. Nomina di Membri della Congregazione per l’Evangelizzazione dei Popoli. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. Dezember 2021, abgerufen am 11. Dezember 2012 (italienisch).
  17. Rinuncia e nomina del Gran Maestro dell’Ordine Equestre del Santo Sepolcro di Gerusalemme e nomina del Prefetto della Congregazione per l’Evangelizzazione dei Popoli. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 8. Dezember 2019, abgerufen am 8. Dezember 2019 (italienisch).
  18. Cardinal Tagle is the new Prefect of Propaganda Fide. Vatican News, 8. Dezember 2019, abgerufen am 8. Dezember 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.