Patrick Christopher Pinder

Patrick Christopher Pinder (* 15. November 1945 in Nassau) ist Erzbischof von Nassau.

Wappen von Patrick Christopher Pinder

Leben

Patrick Christopher Pinder empfing am 30. April 1980 die Priesterweihe.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 27. Juni 2003 zum Titularbischof von Casae Calanae und Weihbischof in Nassau. Der Erzbischof von Nassau, Lawrence Aloysius Burke SJ, spendete ihm am 15. August desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren Robert Kurtz CR, Bischof von Hamilton in Bermuda, und Edgerton Roland Clarke, Erzbischof von Kingston in Jamaika.

Am 17. Februar 2004 wurde er zum Erzbischof von Nassau ernannt. Seit 2014 gehört er der Kongregation für die Evangelisierung der Völker an.[1]

Fußnoten

  1. Pressemitteilung des Erzbistums Nassau vom 16. September 2014: Pinder appointed as a member of the Congregation of the Evangelization of Peoples@1@2Vorlage:Toter Link/www.archdioceseofnassau.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 2. Oktober 2014.
VorgängerAmtNachfolger
Lawrence Aloysius Burke SJErzbischof von Nassau
seit 2004
---
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.