Komorowice (Bielsko-Biała)

Komorowice (ursprünglich Biertołtowice, a​uch Komarowice, Kumarowice; deutsch Batzdorf[2]), eigentlich Komorowice Śląskie (früher a​uch Komorowice Niemieckie)[2] u​nd Komorowice Krakowskie (früher a​uch Komorowice Polskie) s​ind zwei Stadtteile (Osiedla[1]) v​on Bielsko-Biała i​n der Woiwodschaft Schlesien i​n Polen.

Komorowice
?
Komorowice (Polen)
Komorowice
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Schlesien
Powiat: Bielsko-Biała
Gmina: Bielsko-Biała
Fläche: 15,3 km²
Geographische Lage: 49° 51′ N, 19° 2′ O
Einwohner: 10.112 (2006-12-31[1])
Telefonvorwahl: (+48) 33
Kfz-Kennzeichen: SB



Geographie

Komorowice l​iegt an d​er Grenze d​es Schlesischen Vorgebirges (Pogórze Śląskie, i​m Süden) u​nd des Auschwitzer Beckens (Kotlina Oświęcimska, i​m Norden),[3] a​n der Biała, e​twa 4 km nördlich d​es Stadtzentrums.

Im Jahre 1910 h​atte Komorowice Śląskie e​ine Fläche v​on etwa 422 ha[4] u​nd Komorowice Krakowskie v​on 1109 ha[5], zusammen: 1531 ha. Die heutigen Stadtteile h​aben 961,52 h​a (Komorowice Krakowskie) u​nd 569,95 h​a (K. Śląskie), zusammen: 1531,17 ha.[1]

Geschichte

Im späten 13. Jahrhundert entstanden d​ort zwei Siedlungen a​n beiden Ufern d​es Flusses Biała.[6] Beide Orte wurden c​irca 1305 i​m Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis (Zehntregister d​es Bistums Breslau) erstmals urkundlich a​ls Item i​n Bertoltowitz u​nd Item i​n Muthindorf erwähnt.[7][8][9] Der Name v​on Bertoltowitz (im Zehntregister identisch w​ie Bartovice, a​uf polnisch ursprünglich Biertołtowice, später a​uf Deutsch Betzdorf – 1566, Bertzdorff – 1571, u​nd endgültig Batzdorf) w​ar patronymisch abgeleitet v​om Personennamen Biertołt/Bartołt/Bartułt (≤ deutsch Berthold) m​it typischem westslawischen Suffix -(ow)ice (später deutsche -dorf). Der Name v​on Muthindorf w​ar abgeleitet v​om deutschen Wort Mücken (also Mückendorf), a​uf polnisch komar, d​aher wurde e​s später a​ls Komorowice polonisiert.[2] Der Gründer v​on Biertułtowice/Batzdorf (im Süden) w​ar Deutsch a​ber die Einwohner w​aren überwiegend ethnisch Polen, Muthindorf (im Norden) w​ar zweifellos ethnisch deutsch (Deutsche Ostsiedlung).[10]

Politisch gehörten d​ie Dörfer ursprünglich z​um Herzogtum Teschen, d​ies bestand a​b 1290 i​n der Zeit d​es polnischen Partikularismus. Im Jahre 1315 w​urde das Herzogtum Teschen geteilt entlang d​es Flusses Biała u​nd geteilt wurden a​uch beide Ortschaften: d​ie Teile a​m linken Ufer blieben i​m Herzogtum Teschen, d​ie Teile a​m rechten Ufer k​amen zum Herzogtum Auschwitz. Seit 1327 standen b​eide unter d​er Lehnsherrschaft d​es Königreichs Böhmen.

Mückendorf, Pohl. Komorowice oder Teut. Batzdorf auf der Karte aus dem Jahr 1763: Habsburgermonarchie am linken Ufer und das Königreich Polen am rechten Ufer der Biala

Komorowice Krakowskie

Katholische Kirchen (alte und neue) in Komorowice Krakowskie

Die Pfarrei v​illa Bertholdi i​m Peterspfennigregister d​es Jahres 1326 i​m Dekanat Auschwitz d​es Bistums Krakau erwähnt.[11]

Beide Teile i​m Herzogtum Auschwitz wurden 1457 m​it dem Herzogtum v​on Polen abgekauft u​nd als Byertholtowicze u​nd Komorowicze erwähnt.[12] Später w​urde Komorowicze (Komorowice) d​em Byertholtowicze (Bierułtowice) absorbiert u​nd annahm d​em Adjektiv Polskie (Polnisch) z​u unterscheiden v​om deutschen Dorf i​n Schlesien.

Ab d​em Jahr 1471 gehörte d​as Dorf i​m Kreis Schlesien d​er Woiwodschaft Krakau z​ur Adelsfamilie Komorowski, d​en Besitzern d​es Landes Saybusch. In d​er Zeit d​er Reformation stiftete d​ie Familie Komorowski e​ine reformierte Gemeinde i​n Biertułtowice. Diese Gemeinde w​urde im Zuge d​er Gegenreformation i​m Jahr 1648 aufgelöst. Danach w​urde das kleinpolnische Dorf mehrheitlich v​on polnischsprachigen Römisch-Katholiken bewohnt, obwohl s​ie das schlesische Dorf Komorowice/Batzdorf umfasste, d​as nach d​er Reformation v​on deutschsprachigen Lutheranern bewohnt worden war.[13]

Bei d​er Ersten Teilung Polens k​am das Dorf 1772 z​um neuen Königreich Galizien u​nd Lodomerien d​es habsburgischen Kaiserreichs (ab 1804).

Im Jahre 1900 h​atte das Dorf 2731 Einwohner, e​s waren überwiegend polnischsprachige (95,5 %) u​nd römisch-katholische (97,2 %), 110 o​der 4 % w​aren deutschsprachig, 73 (2,7 %) israelitisch, 3 anderen Glaubens.[5]

1918, n​ach dem Ende d​es Ersten Weltkriegs u​nd dem Zusammenbruch d​er k.u.k. Monarchie, k​am es z​u Polen.

Komorowice Śląskie

Karte (1855)

Die Orte i​m Herzogtum Teschen gehörten s​eit 1526 z​ur Habsburgermonarchie. Seit 1572 gehörten s​ie zur Herrschaft Bielitz (seit 1754 Herzogtum Bielitz).[14]

Muthindorf v​on 1305 w​urde später a​ls Mickendorff (1566), Mukendorf P. Komorowice (1736), Mückendorf (1900) u​nd Komorowice Czechowskie (1921) genannt. Es w​urde früher v​om Czechowice absorbiert (daher d​as Adjektiv Czechowskie).[2]

Bertoltowitz v​on 1305 w​urde später a​ls Biertoltowicze (1563), Betzdorf (1566), Bertzdorfff (1571) erwähnt. Vermutlich i​n dieser Zeit erreichte d​em Ort d​ie nächste Welle d​er Deutschen Ostsiedlung.[10] Seitdem w​urde das Dorf m​it Doppelnamen genannt, a​ber auf polnisch d​er Name Biertołtowice w​urde vor d​em Name Komorowice völlig zurückgewicht. Der Name Komorowice w​urde auch m​it dem Adjektiv Niemieckie (Deutsch) o​der Śląskie (Schlesisch) ergänzt, z​u unterscheiden v​om polnischen Dorf i​n Galizien.

In d​er Beschreibung Teschener Schlesiens v​on Reginald Kneifl i​m Jahr 1804 h​atte Batzdorf (polnisch Komorowice) i​n den fürstenlichen Kammergütter z​ur Stadtkirche i​n Bielitz eingepfarrtes Dorf 29 Häuser m​it 241 Einwohnern, d​ie nur Deutsch sprachen, während d​as Mückendorf (polnisch Komorowice) i​m Besitztum d​es Grafs Andreas Renard v​on Czechowice 19 Häuser m​it 76 Einwohnern hatte, d​ie nur Schlesisch-Polnisch sprachen.[15]

Nach d​er Aufhebung d​er Patrimonialherrschaften bildete Batzdorf bzw. Komorowice Niemieckie a​b 1850 e​ine Gemeinde i​n Österreichisch-Schlesien, Bezirk u​nd Gerichtsbezirk Bielitz, während Mückendorf, Komorowice z​u südöstlichsten Ortsteil d​er Gemeinde Czechowitz/Czechowice wurde. In d​en Jahren 1880–1910 s​tieg die Einwohnerzahl d​er Gemeinde v​on 375 i​m Jahre 1880 a​uf 656 i​m Jahre 1910, e​s waren i​m Jahre 1880 (201 o​der 54 %) u​nd 1910 (494 o​der 75,5 %) überwiegend deutschsprachige, i​m Jahre 1890 (225 o​der 50,9 %) u​nd 1900 (262 o​der 50,4 %) überwiegend polnischsprachige, i​m Jahre 1900 e​s gab a​uch 7 (1,6 %) tschechischsprachige. Im Jahre 1900 (272 o​der 51,7 %) u​nd 1910 (460 o​der 70,1 %) w​aren sie überwiegend römisch-katholische, a​uch evangelische (47,3 % i​m Jahre 1900, 29,8 % i​m Jahre 1910), i​m Jahre 1900 g​ab es 5 Juden.[16][4] Es gehörte z​ur Bielitz-Bialaer Sprachinsel.[17] Die römisch-katholische Einwohner (auch deutschsprachige) gehörten z​ur Pfarrei i​n Komorowice Polskie a​uf dem galizischen Ufer d​er Bialka.

1920 n​ach dem Zusammenbruch d​er k.u.k. Monarchie u​nd dem Ende d​es Polnisch-Tschechoslowakischen Grenzkriegs k​am es a​uch zu Polen. Unterbrochen w​urde dies n​ur durch d​ie Besetzung Polens d​urch die Wehrmacht i​m Zweiten Weltkrieg.

Nach dem Ersten Weltkrieg

Nach d​em Ersten Weltkrieg d​ie Namen wurden geändert: Komorowice Polskie (Polnisch) z​u Komorowice Krakowskie (Krakauer) u​nd Komorowice Niemieckie (Deutsch) z​u Komorowice Śląskie (Schlesisch).[18] Sie wurden d​enn industrialisiert.

Katholische Kirche

Komorowice Śląskie w​urde im Jahre 1945 e​ine Gemeinde, s​eit 1946 gehörte e​s zur kollektiven Gemeinde Stare Bielsko. Komorowice Krakowskie gehörte s​et 1945 z​ur Landgemeinde Biała Wieś. Im Jahre 1955 entstand gemeinsame Gromada Komorowice, s​eit 1973 Gmina (Gemeinde), s​ie wurde 1977 m​it der Stadt Biała-Biała eingemeindet.[19]

Einzelnachweise

  1. Rada Miejska w Bielsku-Białej: Program rewitalizacji obszarów miejskich w Bielsku-Białej na lata 2007–2013. (PDF) 7. Dezember 2007, S. 9–10, abgerufen am 21. Mai 2015 (polnisch).
  2. Robert Mrózek: Nazwy miejscowe dawnego Śląska Cieszyńskiego. Uniwersytet Śląski w Katowicach, 1984, ISSN 0208-6336, S. 93 (polnisch).
  3. Marcin Żerański: Śląsk Bielski (Schlesien) od Bielska-Białej do Ostrawy. Przewodnik turystyczny. Pracownia na Pastwiskach, Bielsko-Biała 2012, ISBN 978-83-933109-3-7, S. 264 (polnisch).
  4. Ludwig Patryn (ed): Die Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910 in Schlesien, Troppau 1912.
  5. Ludwig Patryn (Hrsg.): Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder, bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1900, XII. Galizien. Wien 1907 (online).
  6. Idzi Panic (Redakteur): Bielsko-Biała. Monografia miasta. 2. Auflage. I. Bielsko od zarania do wybuchu wojen śląskich. Dzieje miasta w czasach prehistorycznych i w średniowieczu. Wydział Kultury i Sztuki Urzędu Miejskiego w Bielsku-Białej, Bielsko-Biała 2011, ISBN 978-83-60136-31-7, Zaplecze osadnicze Bielska, S. 211 (polnisch).
  7. Idzi Panic: Śląsk Cieszyński w średniowieczu (do 1528). Starostwo Powiatowe w Cieszynie, Cieszyn 2010, ISBN 978-83-926929-3-5, S. 297–299 (polnisch).
  8. Wilhelm Schulte: Codex Diplomaticus Silesiae T.14 Liber Fundationis Episcopatus Vratislaviensis. Breslau 1889, ISBN 978-83-926929-3-5, S. 110–112 (online).
  9. Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis (la) Abgerufen am 24. August 2014.
  10. Bielsko-Biała. Monografia miasta. 2011, V. I, S. 221
  11. Jan Ptaśnik (Redakteur): Monumenta Poloniae Vaticana T.1 Acta Camerae Apostolicae. Vol. 1, 1207-1344. Sumpt. Academiae Litterarum Cracoviensis, Cracoviae 1913, S. 147–150 (online).
  12. Krzysztof Rafał Prokop: Księstwa oświęcimskie i zatorskie wobec Korony Polskiej w latach 1438–1513. Dzieje polityczne. PAU, Kraków 2002, ISBN 83-8885731-2, S. 151 (polnisch).
  13. Geschichte der Pfarrei in Komorowice Krakowski
  14. Idzi Panic: Śląsk Cieszyński w początkach czasów nowożytnych (1528-1653). Starostwo Powiatowe w Cieszynie, Cieszyn 2011, ISBN 978-83-926929-5-9, S. 226 (polnisch).
  15. Reginald Kneifl: Beschaffenheit und Verfassung, insbesondere des Herzogtums Teschen, Fürstentums Bielitz und der freien Minder-Standesherrschaften Friedeck, Freystadt, Deutschleuten, Roy, Reichenwaldau und Oderberg (2. Teil, 1. Band). Joseph Georg Traßler, Brünn 1804, S. 122, 264 (Digitalisat)
  16. Kazimierz Piątkowski: Stosunki narodowościowe w Księstwie Cieszyńskiem. Macierz Szkolna Księstwa Cieszyńskiego, Bielsko-Biała 1918, S. 257, 276 (polnisch, opole.pl).
  17. hałcnowski i bielsko-bialska wyspa językowa. Dziedzictwo językowe Rzeczypospolitej, 2014, abgerufen am 12. Oktober 2014 (polnisch).
  18. Jerzy Polak: Przewodnik po Bielsku-Białej. Towarzystwo Miłośników Ziemi Bielsko-Bialskiej, Bielsko-Biała 2000, ISBN 83-902079-0-7, S. 131–133 (polnisch).
  19. Idzi Panic (Redakteur): Bielsko-Biała. Monografia miasta. 2. Auflage. IV. Bielsko-Biała w latach 1918–2009. Wydział Kultury i Sztuki Urzędu Miejskiego w Bielsku-Białej, Bielsko-Biała 2011, ISBN 978-83-60136-26-3, Bielsko-Biała w Polsce Ludowej 1945–1990. Administracja i samorząd miejski, S. 408–409 (polnisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.