Luisa Schulze

Luisa Schulze (* 14. September 1990 in Altenburg) ist eine deutsche Handballspielerin.

Luisa Schulze

Luisa Schulze (2021)

Spielerinformationen
Spitzname „Liesl, Schmuuu“
Geburtstag 14. September 1990
Geburtsort Altenburg, DDR
Staatsbürgerschaft Deutsche deutsch
Körpergröße 1,90 m
Spielposition Kreisläufer
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein SG BBM Bietigheim
Trikotnummer 13
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2006 Deutschland SV Aufbau Altenburg
2006–2016 Deutschland HC Leipzig
2016– Deutschland SG BBM Bietigheim
Nationalmannschaft
Debüt am 21. April 2011[1]
gegen Spanien Spanien
  Spiele (Tore)
Deutschland Deutschland 111 (135)[2]

Stand: 30. November 2021

Schulze begann das Handballspielen beim SV Aufbau Altenburg. Im Jahr 2006 wechselte die 1,90 m große Kreisläuferin zum HC Leipzig. Ab der Saison 2009/10 gehört sie dem Kader der Bundesligamannschaft an.[3] Mit dem HCL gewann sie 2010 die deutsche Meisterschaft sowie 2014 und 2016 den DHB-Pokal. Am 6. Oktober 2016 wechselte sie zur SG BBM Bietigheim.[4] Mit Bietigheim gewann sie 2017 und 2019 die deutsche Meisterschaft, 2021 den DHB-Pokal sowie 2017, 2019 und 2021 den DHB-Supercup.

Schulze gab ihr Länderspieldebüt am 21. April 2011 in Völklingen gegen Spanien. Die Rechtshänderin absolvierte bisher 111 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft, in denen sie 135 Treffer erzielte. Sie stand im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft für die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 in Brasilien.

Für die deutsche Juniorinnen-Auswahl bestritt Schulze 31 Partien. Sie belegte den 4. Platz bei der Juniorinnen-EM 2009 und den 7. Platz bei der Juniorinnen-WM 2010.

Commons: Luisa Schulze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Profil beim www.dhb.de
  2. dhb.de: Luisa Schulze, abgerufen am 30. November 2021
  3. Interview mit Youngster Luisa Schulze
  4. www.handball-world.com Nationalspielerin Luisa Schulze wechselt nach Bietigheim vom 6. Oktober 2016, abgerufen am 6. Oktober 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.