Kanton Vaugneray
Der Kanton Vaugneray ist ein französischer Wahlkreis im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er umfasst 19 Gemeinden im Arrondissement Lyon und hat seinen Hauptort (frz.: bureau centralisateur) in Vaugneray.
| Kanton Vaugneray | |
|---|---|
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes |
| Département | Rhône |
| Arrondissement | Lyon |
| Hauptort | Vaugneray |
| Einwohner | 32.975 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 123 Einw./km² |
| Fläche | 268,10 km² |
| Gemeinden | 18 |
| INSEE-Code | 6912 |
![]() Lage des Kantons Vaugneray im Département Rhône | |
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 18 Gemeinden mit insgesamt 32.975 Einwohnern (Stand: 2019) auf einer Gesamtfläche von 268,10 km²:
| Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Aveize | 1.129 | 16,89 | 67 | 69014 | 69610 |
| Coise | 778 | 9,08 | 86 | 69062 | 69590 |
| Duerne | 837 | 11,37 | 74 | 69078 | 69850 |
| Grézieu-le-Marché | 827 | 11,53 | 72 | 69095 | 69610 |
| La Chapelle-sur-Coise | 566 | 6,66 | 85 | 69042 | 69590 |
| Larajasse | 1.862 | 33,57 | 55 | 69110 | 69590 |
| Meys | 847 | 14,68 | 58 | 69132 | 69610 |
| Pollionnay | 2.845 | 15,76 | 181 | 69154 | 69290 |
| Pomeys | 1.132 | 13,30 | 85 | 69155 | 69590 |
| Rontalon | 1.157 | 12,65 | 91 | 69170 | 69510 |
| Saint-André-la-Côte | 288 | 4,84 | 60 | 69180 | 69440 |
| Sainte-Catherine | 991 | 13,74 | 72 | 69184 | 69440 |
| Sainte-Consorce | 2.028 | 5,95 | 341 | 69190 | 69280 |
| Saint-Martin-en-Haut | 3.853 | 38,96 | 99 | 69227 | 69850 |
| Saint-Symphorien-sur-Coise | 3.710 | 4,07 | 912 | 69238 | 69590 |
| Thurins | 3.053 | 19,27 | 158 | 69249 | 69510 |
| Vaugneray | 6.080 | 25,11 | 242 | 69255 | 69670 |
| Yzeron | 992 | 10,67 | 93 | 69269 | 69510 |
| Kanton Vaugneray | 32.975 | 268,10 | 123 | 6912 | – |
Geschichte
Durch die landesweite Neuordnung der französischen Kantone wurde der Kanton Vaugneray 2015 vergrößert, so umfasste er vorher die 14 Gemeinden Brindas, Charbonnières-les-Bains, Courzieu, Craponne, Grézieu-la-Varenne, Marcy-l’Étoile, Messimy, Pollionnay, Saint-Genis-les-Ollières, Saint-Laurent-de-Vaux, Sainte-Consorce, Thurins, Vaugneray und Yzeron. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 151,46 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 6931.
Vor der Schaffung der Métropole de Lyon zum 1. Januar 2015 gehörte der Kanton zum Arrondissement Lyon. Außerdem wurde die Gemeinde Saint-Laurent-de-Vaux mit 270 Einwohnern auf 2,64 km² (Stand: 2012) zur gleichen Zeit aufgelöst und nach Vaugneray eingemeindet. Im Februar 2017 wurden die Gemeinden wieder auf das ursprüngliche Arrondissement übertragen.
Politik
| Vertreter im Départementsrat | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Namen | Partei |
| 1982–2015 | Georges Barriol | UMP |
| 2015– | Claude Goy Daniel Jullien | UDI |
